1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac Os 9.2.2 Virtual Memory

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iMac expert, 23. November 2005.

  1. iMac expert

    iMac expert New Member

    Hi,

    bei Windows ist es für die Performance am besten den Hauptspeicher * 3 als Wert einzutragem. Wie ist das Mac? Ist es bei Mac vielleicht so Je mehr Virtual Memory desto höher die Performance?
    Könnte locker 10 GB als Virtual Memory zuweisen, wäre dank 120GB HDD kein Problem. Bedeutet mehr Virtual Memory bei Mac aber höhere Performance?

    Danke für die Antworten
     
  2. alberti11

    alberti11 New Member

    Wenn du posten würdest, was du für einen Computer hast, und mit wieviel RAM der ausgestattet ist, käm man schon ein Stück weiter!

    Allgemein gilt für das 9er System: hat man viel RAM, dann virtual memory ausschalten, das System wird damit langsamer. Hast du aber "fette" Programme und sehr wenig RAM, was ja früher oft der FAll war, dann muss man notgedrungen virtual memory hochsetzen.

    Im 9er muss man ja jedem Programm den entsprechenden Speicher zuteilen, das läuft ja nicht dynamisch.
    Soll heißen, wenn du Photoshop nicht paar RAM mehr gibst als voreingestellt, dann wirst du ´ne ziemlich lahme Ente haben.
    Aber mal eine Frage: Warum wechselst du nicht auf MAC OSX?
    So alt kann doch dein Mac gar nicht sein!

    Ali
     
  3. iMac expert

    iMac expert New Member

    Habe einen iMac G3 DV 400Mhz, 120GB Samsung HDD (7200 rpm), 64mb ram --> kann mir im Moment nicht mehr leisten, hab mir vor einer Woche die 120 GB HDD zugelegt. Ich bleib im Moment auf OS 9, weil ich nur 10.1 hab und das is nicht so toll. Und 10.3 wenn ich das Installieren will zeigt er nach dem Reboot einen Ordner mit Classic Symbol und Fragezeichen <-- blinkend. War schon bei allen möglichen Apple-Stores und die konnten mir nicht weiterhelfen.

    So das war's über meinen iMac G3
     
  4. iMac expert

    iMac expert New Member

    Unter Kontrollfelder --> Speicher --> Virtual Memory stellt man den Virtual memory für das ganze System und Programme ein oder? Oder wie kann man den Virtual memory für einzele Programme einstellen?
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Die Arbeitsspeichermengenzuordnung kannst Du für einzelne Programme separat einstellen; das hat aber erst mal nichts mit dem Virtual Memory zu tun. Wenn Du Virtual Memory einrichtest, werden bestimmte Daten, die üblicherweise im Arbeitsspeicher (RAM) des Rechners abgelegt werden, auf die Festplatte geschrieben und bei Bedarf von dort wieder eingelesen. Das dauert natürlich viel länger als der Zugriff auf den RAM, ist aber besser, als gar kein Speicher, wenn der physikalische RAM mal nicht mehr ausreicht.

    Die Arbeitsspeichermengenzuordnung für einzelne Programme kannst Du diesen wie folgt zuweisen (ob das was bringt, ist eine andere Frage):

    Das icon eines Programms - nicht etwa dessen Alias oder ein Dokument - markieren (ein mal anklicken). Dann über die Tastenkombination Apfel+i die Informationen aufrufen. Da gibt es dann ein Menü, da steht, glaube ich "Informationen" oder "Allgemeine Informationen…" oder so drauf. Wenn Du dieses Menü öffnest, findest Du den Eintrag "Speicher" o. ä.…

    Kannst ja probehalber mal die Werte bei "bevorzugt" verdoppeln - wenn denn der physikalische RAM reicht; je nach aktiven Systemerweiterungen verschlingt ja schon das OS die Hälfte Deiner 64 MB…
     
  6. Singer

    Singer Active Member

    p.s.: Was mir noch einfällt: Es gab mal eine Faustregel für's Einrichten der Größe des Virtuellen Speichers, das war "physikalischer RAM + 1 MB" oder "physikalischer RAM - 1MB"; vielleicht erinnert sich einer der anderen Forums-Insassen noch genauer daran. 's isch halt scho a weng her…
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

    Mit 64 MB Ram hast Du ja gar keine andere Wahl, als den Virtuellen Speicher einzuschalten. Mac OS 9 braucht ja selber je nach aktiven Systemerweiterungen mindestens 40 MB. Ich würde mal zu den 64 MB echtem Ram das Minimum an Virtuellem Ram, also 65(?) MB aktivieren und schauen, wie das ganze läuft.

    Wenn Du jetzt aber 'mal schaust, zu welchen Preisen ein 64MB oder 128MB RAM-Riegel auf eBay den Besitzer wechselt, dann frage ich mich schon, wie Du Geld für eine 120GB Festplatte, aber nicht mal 5 Euro für einen gebrauchten RAM-Riegel haben kannst.
     
  8. alberti11

    alberti11 New Member


    Wenn du im iMac ein bootfähiges 10er haben willst, musst du glaube ich deine HD so formatieren, dass du eine knapp unter 8 GB Partition erstellst. Diese muss als erste Partition gelegt werden. Was du mit dem Rest der HD machst, ist egal. Auf diese etwa 7,9 GB HD musst du dann dein OS X draufspielen.
    So habe ich das jedenfalls bei meinem uralt iMac Rev B gemacht.
    Das 10.1 kannst du wirklich verbrennen.
    Panther läuft aber schon ganz gut. Habe auf meinem 233 MHz iMac Tiger drauf; das geht wirklich gut!.
    Habe übrigens noch so ein Panther Original-Exemplar hier. Kannst mir ja mal mailen, ob du Interesse hast.

    Ali
     
  9. MacS

    MacS Active Member

    Auch wenn du dir nicht mehr leisten kannst, besorg dir wenigstens mehr RAM! Wahrscheinlich ist noch ein RAM-Slot frei, also kannst du problemlos ein DIMM nachrüsten. Nimm aber min. 256 oder mehr! Das kostet doch nicht viel!

    Dann kannst du den Virtual Memory ausschalten und deinen Programmen mehr Speicher zuweisen. Um zu sehen, wieviel sinnvoll ist, schaust du bei geöffneten Programmen im Finder unter dem Apfelmenü "über den Macintosh". Dann siehst du die Speicherverteilung und Auslastung. Entsprechend hoch stellst du die Speicherzustellung in den wichtigen Programmen.
     
  10. iMac expert

    iMac expert New Member

    mein Problem bei 10.3 ist nicht das Rebooten nach der Installation, sondern, dass er davor schon nicht bootet. Egal ob ich c beim Start drücker oder die OSX 10.3 cd als bootvolume unter dem os auswähle. Es kommt immer dieser komische Ordner mit blinkendem Classic- und Fragezeichensymbol.
     
  11. Singer

    Singer Active Member

    Vielleicht machst Du mit diesem Problem mal besser einen neuen thread auf, denn es paßt nicht so recht zum Betreff des laufenden.

    Ist die Firmware Deines Rechners auf dem neuesten Stand? Diese Info findest Du unter

    Apple System Profiler -> Produktinformationen -> Boot ROM Version.

    Schreibe uns mal, was da steht; dann sehen wir weiter.
     
  12. MacS

    MacS Active Member

    Also, bei 64MB RAM ist auch für jedes MAcOS X zu wenig. Selbst 9 ist mit mehr schneller!

    Wie gesagt, spendier deinem Mac min. 256MB mehr. Das wäre für 10.4 gerade die Mindest-Vorraussetzung, erwarte dann aber keine Wunder. Für 9 wäre das nochmal ein Performance-Zugewinn.
     
  13. Mathias

    Mathias New Member

    Du bist ja ein Spassvogel! Mac OS 10.3 bootet nicht mit 64 MB!!! Geht nicht!!! Geht erst ab 128 MB!!!

    :teufel: :teufel: :teufel:
     

Diese Seite empfehlen