1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac OS 9.0 und PC-Netzwerk mit Dave?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von FreddyB, 8. Oktober 2002.

  1. FreddyB

    FreddyB New Member

    Hallo!
    Bin neu in der Materie und habe nun folgende Frage: Kann man einen Mac problemlos in ein bestehendes Netzwerk mit 2 Servern einbinden?Bin seit 3 Tagen dabei und es treten immer mehr Probleme auf.Ich kann über Apple Talk problemlos auf den Mac zugreifen und umgekehrt funktioniert das nur mit Problemen,die wie folgt aussehen:Wir haben 7 PC's im Netzwerk und gestern hat es der Mac geschafft,den einen Server und auch den anderen vom Netzwerk zu trennen ohne das ich einen besonderen Schalter gesetzt habe!
    Wie kommt das?Ach so,wir haben DAVE installiert.Liegt es vielleicht daran?
    Ich bedanke mich schon im voraus und stehe für Fragen zur Verfügung,soweit ich sie selber beantworten kann,denn wie gesagt,es ist Neuland für mich!
    MfG
    Fred
     
  2. dumpfbacke

    dumpfbacke New Member

    mit dave ken i mi an ent so aus. wir verwenden sharity des is für einen mac sogar freeware. unter http://www.obdev.at
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    Hinweis über die version des betriebssystems auf mac Seite wäre hilfreich
     
  4. FreddyB

    FreddyB New Member

    Software Mac Os 9.0
     
  5. FreddyB

    FreddyB New Member

    400 Mhz CPU
    AGP Grafik ATI Rage Pro 128 mit VGA
    CD Rom
    256 MB Ram
    20 GB IBM
    Modem 56er und Netzwerk LAN
    Mac OS 9.0
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Die "Suche" Funktion hier im Forum schon mal benutzt ?!
     
  7. FreddyB

    FreddyB New Member

    Natürlich habe ich diese schon benutzt!Wenn ich was gefunden hätte,dann müßte ich nicht fragen!Wäre nett mal eine vernünftige Erklärung diesbezüglich von Dir zu bekommen.
    Danke!
    MfG
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Darum war das Fragezeichen hinter meinem Posting.
    Wenn Du solche Fragen stellt solltest Du mehr Infos hinein bringen.
    Welches System auf dem mac hast Du genannt aber, sind alle mac 9.0 und was für Systeme auf den Servern und und Clients und welches Standardprotokoll ?
    Alles Angaben die man unbedingt braucht um ggf. eine Aussage machen zu können.

    Joern
     
  9. FreddyB

    FreddyB New Member

    Hallo!
    Ich muß mich wahrscheinlich entschuldigen und tue dieses auch!
    Folgende Serversysteme: AMD Systeme mit 1 GB Ram und Windows 2000
    Für den Mac haben wir Dave installiert und die Server haben Apple Talk.
    Ich hoffe,das das weiterhilft.
    Danke!
    MfG
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    es würde reichen wenn die Kommunikation über die Server geht dort die "Services for Macintosh" (SfM) zu aktivieren und auf einem der Server (wenn es auch die Serverversion ist, die Pro Version mit AppleTalk ist kein Server) eine AppleTalkZone einzurichten, bei NT 3.5.1/4.0 Server ging das über die Eigenschaften vom ApleTalk Protokoll.
    Dannach beim nächsten Server der Zone betreten über die gleiche Funktion, die Mac finde ndie AT Zone einfach selber wenn Du im KF AppleTalk auf Ethernet stellst und dann sind andere Rechner in der Auswahl auch schneller zu finden.
    Das hilft schon mal zum finden auf der Macseite, wenn Du die Win Seite noch vereinfachen willst, dann richtest Du auf dem WinServer den WINS Dienst ein und trägst die IP Adresse dann bei den Dave Clients ein.
    Wichtig beim Thema Dave und Win ist eine saubere TCP/IP- und WinKonfiguration, keine Sonderzeichen, Leerzeichen oder längere Namen als 12 Zeichen in den Rechnernamen und bei TCP alle Rechner sollten in der selben Subnetmask/Teilnetzmaske hängen.
    Hat sich allerdings erledigt wenn ihr einen DHCP Server habt und der sauber eingerichtet ist.

    Joern
     
  11. FreddyB

    FreddyB New Member

    @ MacGhost
    Hallo!
    Vielen Dank für Deine Hilfe!Hat mir geholfen das erfragte Problem mit Deiner Hilfe zu lösen
    MfG
    Fred
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Klasse, gibt hier aber noch einen Thread von mir der einige weitergehende Infos enthält.

    Such mal nach "Ewiges Problem", die URL habe ich gerade nicht zur Hand.

    Joern
     
  13. FreddyB

    FreddyB New Member

    Hallo!
    Finde unter "Ewiges Problem" nichts zusammenhängendes,was mein gelöstes Problem betrifft.Oder versagt hier etwa die Suche Funktion!Habe es 4 mal mit dem selben Begriff probiert und auch den Autoren eingegeben.Nichts gefunden!
    MfG
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

  15. FreddyB

    FreddyB New Member

    Hallo Jörn!
    Danke,habe jetzt nur keine Zeit zum lesen,muß arbeiten.
    MfG
    Fred
     

Diese Seite empfehlen