1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MAC OS 8.1 und MAC OS 8.6 zusammen auf e

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von faycan, 22. April 2002.

  1. faycan

    faycan New Member

    Hallo miteinander,
    ich habe in einem Umax Pulsar 2 SCSI Festplatten eine mit MAC OS 8.1 die andere mit MAC OS 8.6. Funktionieren auch beide nachdem ich unter 8.1 die zweite Platte mit Laufwerke konfigurieren erkennen lassen habe und den Treiber aktualisiert habe und einen Neustart gemacht habe. Nach dem Neustart 8.6 als Startvolume ausgewählt und neugestartet und es klappt. Schalte ich jedoch den Rechner aus dann startet er nur noch unter 8.1 und erzählt mir unter Laufwerke konfigurieren daß die zweite Platte nicht aktiviert ist. Wie gesagt bei Neustart klappt alles und nach Ausschalten und danach den Rechner wieder starten habe ich Probleme. Was kann ich tun ?
    Gruß und Danke im voraus Faycan
     
  2. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Wenn die beiden Systeme auf versch. Platten untergebracht sind, müsste eigentlich die Einstellung im Kontrollfeld <Startvolume> genügen.
    Kann sein, dass das zuletzt benutzte System irgend etwas ins PRAM schreibt, wenn Du nicht über das Kontrollfeld <Startvolume> gehst.

    Auf einem alten Classic hatte ich mal ein deutsches 7.x und ein türkisches drauf (auf 40 MB!). Damals gab es ein Kontrollfeld <SystemPicker> (oder so ähnlich), mit dem man v*o*r dem nächsten Start die gewünschte Umgebung auswählen konnte.

    Mit der Tastenkombi <Blumenkohl-Weiche-GROSS-Radiergummi> kannst Du das Startvolume umgehen. Der Rechner sucht sich dann eine andere Platte mit einem funktionierenden System.
     
  3. petervogel

    petervogel Active Member

    <Blumenkohl-Weiche-GROSS-Radiergummi>
    sehr schöne tastenbeschreibung!! da weiss man wenigstens auf anhieb, was gemeint ist und muss nicht überlegen, ob jetzt die alt oder shift taste gemeint ist. solltest du mal dem PM vorschlagen, damit die das in ihren tastenkürzel postern so umändern.
    grüße
    peter
     
  4. BassTee

    BassTee New Member

    Das Problem könnte sein, dass bei den Umax Rechnern von Haus aus die erste Platte mit HDToolkit und nicht mit Laufwerke konfigurieren initialisiert wird. Die eigebauten Platten lassen leider bei älteren Version als OS 8.6 auch nur diese Variante zu. Warum man allerdings OS 8.1 neben 8.6 benutzen solte wird mir nicht ganz klar, allerdings wirst Du schon Deine Gründe habe. Sollte aber wirklich das obern genannte das Problem sein, wirst Du wohl damit leben müssen.

    BassT
     
  5. faycan

    faycan New Member

    Hallo miteinander,
    ich habe in einem Umax Pulsar 2 SCSI Festplatten eine mit MAC OS 8.1 die andere mit MAC OS 8.6. Funktionieren auch beide nachdem ich unter 8.1 die zweite Platte mit Laufwerke konfigurieren erkennen lassen habe und den Treiber aktualisiert habe und einen Neustart gemacht habe. Nach dem Neustart 8.6 als Startvolume ausgewählt und neugestartet und es klappt. Schalte ich jedoch den Rechner aus dann startet er nur noch unter 8.1 und erzählt mir unter Laufwerke konfigurieren daß die zweite Platte nicht aktiviert ist. Wie gesagt bei Neustart klappt alles und nach Ausschalten und danach den Rechner wieder starten habe ich Probleme. Was kann ich tun ?
    Gruß und Danke im voraus Faycan
     
  6. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Wenn die beiden Systeme auf versch. Platten untergebracht sind, müsste eigentlich die Einstellung im Kontrollfeld <Startvolume> genügen.
    Kann sein, dass das zuletzt benutzte System irgend etwas ins PRAM schreibt, wenn Du nicht über das Kontrollfeld <Startvolume> gehst.

    Auf einem alten Classic hatte ich mal ein deutsches 7.x und ein türkisches drauf (auf 40 MB!). Damals gab es ein Kontrollfeld <SystemPicker> (oder so ähnlich), mit dem man v*o*r dem nächsten Start die gewünschte Umgebung auswählen konnte.

    Mit der Tastenkombi <Blumenkohl-Weiche-GROSS-Radiergummi> kannst Du das Startvolume umgehen. Der Rechner sucht sich dann eine andere Platte mit einem funktionierenden System.
     
  7. petervogel

    petervogel Active Member

    <Blumenkohl-Weiche-GROSS-Radiergummi>
    sehr schöne tastenbeschreibung!! da weiss man wenigstens auf anhieb, was gemeint ist und muss nicht überlegen, ob jetzt die alt oder shift taste gemeint ist. solltest du mal dem PM vorschlagen, damit die das in ihren tastenkürzel postern so umändern.
    grüße
    peter
     
  8. BassTee

    BassTee New Member

    Das Problem könnte sein, dass bei den Umax Rechnern von Haus aus die erste Platte mit HDToolkit und nicht mit Laufwerke konfigurieren initialisiert wird. Die eigebauten Platten lassen leider bei älteren Version als OS 8.6 auch nur diese Variante zu. Warum man allerdings OS 8.1 neben 8.6 benutzen solte wird mir nicht ganz klar, allerdings wirst Du schon Deine Gründe habe. Sollte aber wirklich das obern genannte das Problem sein, wirst Du wohl damit leben müssen.

    BassT
     

Diese Seite empfehlen