1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MAC mit Windows-Rechner fernsteuern ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Balrock, 23. Oktober 2005.

  1. Balrock

    Balrock New Member

    ... was brauche ich (software) und was muß ich wie konfigurieren?

    Hallo erstmal :)

    ich würde gerne vom Sofa aus (mit meinem Notebook) meinen MAC fernsteuern.

    Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das bewerkstelligen kann?

    Gruß
    B.
     
  2. Bathelt

    Bathelt New Member

    Einfach nur am Windoof Rechner die Fernwartung freischalten (sitze gerade nicht in der Firma sonst könnte ich dir nachsehen wo) - danach am Mac Remotedesktop-Verbindung von Microsoft starten (frei erhältlich und wird auch mit dem Office Packet mitgeliefert - Ordner zusätzliche Tools) - die Adresse eingeben und mit User und Passwort einsteigen - keine hexerei

    Funktioniert schnell und problemlos

    Achtung! unter XP Pro kann immer nur ein Remot Zugriff erfolgen. Du kannst aber auch auf einer Maschiene den Microsoft Small Business Server aufsetzten mit dem du dann so viele User wie Lizenen es erlauben öffnen kannst - Ich fahre hier so die Anbindung an die Buchhaltung für den BMD Client - problemlos

    ciao Jörg
     
  3. Balrock

    Balrock New Member

    Hallo Jörg,

    ersteinmal vielen Dank für Deine Hilfe!

    Deine Beschreibung hört sich für mich jedoch so an, dass ich vom MAC auf den Windows-Rechner zugreifen soll.

    Aber es ist umgekehrt! Ich will ja vom Windows-Notebook (XP-Pro Service Pack2) auf meinen MAC (OSX 10.4.2) zugreifen.

    Naja, kann aber auch sein, dass ich Dich falsch verstanden habe. Ich habe das Tool Remote-Desktop übrigens gefunden!

    Aber muss ich nicht bein MAC unter Filesharing "Apple-Remote-Desktop" vorher starten?


     
  4. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Sofa
    (Insider wissen Bescheid) :cool:
     
  5. hofmeyer

    hofmeyer New Member

  6. macbike

    macbike ooer eister

    Für OS X braucht man keinen extra VNC Server, das kann Remote Desktop auch (nur der Client kostet!), einfach bei Sharing-> Remote Desktop die Option das sich VNC Benutzer anmelden dürfen aktivieren, fertig (nur noch einen Client auf dem PC installieren und los gehts).
     
  7. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Cool, das wußte ich ja noch gar nicht. Danke für die Info!
     
  8. osdp

    osdp New Member

    Hallo!

    Ich habe in einigen Foren schon über das Thema gelesen, konnte aber leider bis jetzt noch keinen Erfolg verbuchen.

    Zu meiner Ausgangssituation. Ich möchte meinen MAC mit meinem PC fernsteuern. Auf dem MAC läuft OSX 10.2.8. und auf dem PC Win XP SP2. Von den Mac kann ich ohne Probleme meinen PC fernsteuern. Dies habe ich mit diesem Tool von Microsoft geschaft:

    http://www.microsoft.com/mac/downlo...ate_103.xml&secid=80&ssid=10&flgnosysreq=True

    Allerdings klappt es nicht in die andere Richtung. Kann mir jemand erklären oder einen Tip geben, wie ich dies hinbekommen kann und welche Software ich dafür auf dem MAC einsetzten sollte? Bitte nur kostenlose Software, das es sich um eine private Aktion handelt.

    Über viele Zuschriften würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank
    Oly.
     
  9. osdp

    osdp New Member

    Hi!

    Problem gelöst. Hat an der Firewall gelegen.

    Gruß
    Oly.
     

Diese Seite empfehlen