1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mac mini - wie ins Internet?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von nina, 14. Mai 2007.

  1. nina

    nina New Member

    Hallo,

    möchte mir einen Mac Mini zulegen, weiß aber nicht, wie ich dann ins Internet komme. Habe bisher G4 und OS 9 und ISDN, der Mac Mini wird (wenn ichs richtig verstanden habe) nur mit analogem Modem angeboten. Weiß jemand, was ich für eine Kiste (Router, Modem, Splitter oder wie auch immer das heißen mag) brauche, um dem Mac mini per ISDN ans Netz zu bekommen?

    Gegen DSL hätte ich im Prinzip auch nichts (obwohl ich es wegen geringer Internet-Aktivität eigentlich nicht brauche), weiß bloß nicht, ob es das hier auf dem Land schon gibt. Die bieten mit ihren Flatrates auch solche Kisten an, aber die Preisgestaltung ist so undurchsichtig, und ob die Fritzboxen o.ä. Mac-kompatibel sind, weiß man auch nicht. Bin schon in drei Hotlines verhungert, vielleicht kann mir hier jemand helfen.

    Danke Nina
     
  2. pinocchio81

    pinocchio81 New Member

    MacMinis, wenigstens die neueren Modelle, bei den älteren weiß ich's nicht, haben kein internes Modem. Du hängst einen Router deiner Wahl via Ethernet an den Computer, inkl. ISDN-Splitter, und los geht's. Router sind systemunabhängig, da kannst du Mac oder PC dranhängen.

    Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst: Entscheide dich für einen Provider, check ab, was die für Router anbieten, und besorg dir dann das Modell günstig und gebraucht bei Ebay oder Ricardo. (Kann sinnvoll sein, weil die Provider teilweise mit bevorzugten Modellen arbeiten und auch nur die supporten können.) Ich habe meinen Wireless-Router für schlappe 20 Euro bei Ricardo besorgt, kein Problem.
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Die einfachste und günstigste Lösung müßte eigentlich ein ISDN-Modem für den USB-Anschluß sein, z.B. ein "mini Vigor 128":
    http://www.goapple.de/shop/search.php?search=vigor

    Da gibt es auch Treibersoftware für die neuesten Macs dazu!

    Grüße,
    Maximilian
     
  4. nina

    nina New Member

    also noch mal für die ganz Doofe: Ich würde mein Zyxel Omninet USB, das bisher zwischen dem G4 und dieser weißen Telekomkiste hängt, ausstöpseln und stattdessen diesen Mini Vigor + den Mac Mini dranhängen und dann wär ich wieder drin? Das wär ja mal richtig einfach ;-)
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ja :) Probieren würde ich es auf alle Fälle!

    Grüße, Maximilian
     
  6. pinocchio81

    pinocchio81 New Member

    Warum stöpselt du nicht gleich das Zyxel Omninet an den MacMIni? Gibt ja keine Notwendigkeit, ein neues Modem zu kaufen, wenn du schon eins hast. Dem Modem ist es völlig wurscht, was für ein Rechner da dranhängt. (Vorher eventuell noch aktuellen Treiber runterladen und installieren.)
     
  7. nina

    nina New Member

    Ich habe mir sagen lassen, das das Zyxel nicht vom OS X unterstützt wird. Ich habe auch keine aktuellen Treiber in Netz dafür gefunden. Ich versuchs mal mit dem Vigor. Vielen Dank euch allen!
     
  8. pinocchio81

    pinocchio81 New Member

  9. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Statt eines ISDN-Modems würd ich mir gebraucht einen ISDN-Router [1] zulegen (mail mich an, ich hab einen ZyXel Prestige 100 übrig, allerdings ohne Stecker-Netzteil, das müsstest du dir selber besorgen. Vielleicht werden wir uns ja einig). Da kannst du dann mit einem Hub so viele Computer gleichzeitig ins Internet bringen wie du freudig bist.

    Oder du legst dir DSL zu, dann brauchst du ein DSL Modem/Router.

    Christian

    [1] Damit belegst du beim surfen/mailen einen (oder wenn du willst auch zwei) ISDN-Kanal, wie beim Modem. Im Gegensatz zum Modem braucht ein ISDN-Router keine Treiber. Konfiguriert wird dieses Modell per Telnet.
     
  10. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Um es kurz zu machen, ich würde mir so oder so DSL holen. Mehr Geschwindigkeit schadet nie und wenn man mehr Bandbreite im Netz hat, will man sie früher oder später auch nutzen. Zudem lässt sich ein Mac mit so ziemlich jedem DSL-Ethernet-Modem direkt per DSL ins Netz bringen, ganz ohne großen Stress.
     
  11. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Bei manchen Leuten soll es ja so sein, dass sie nur ab und zu Mail abholen und sehr wenig surfen, da tuts ein normaler (oder ISDN-) Anschluss auch. Und wenn die Kosten dann nicht mal annähernd das Niveau eines DSL-Anschlusses betragen, wäre das auch ein Argument.

    Modem? Nein danke - ein Router mit integriertem DSL-Modem sollte es sein, alles andere ist bestimmt bald "zu klein".

    Christian
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Die meisten DSL-Provider bringen ja schon ein Angebot mit nem einfachen Router mit, oder etwa nicht? Ansonsten tut es ein Modem für den Anfang, kann man später auch bequem nach eigenem Geschmack aufrüsten. Immer noch besser als ISDN, wo die Bandbreite nach E-Mail und zwei Seiten aufrufen schon am Ende ist. Wer n bisschen mehr macht, der profitiert definitiv von DSL.
     
  13. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ich kann da nur für die Schweiz schreiben: Umsonst gibts bei den beiden grössten Anbietern bloss so ein USB-DSL-Modem. Wenn du einen Router willst, gibts einen "grosszügigen Rabatt", aber nach Abzug dieses Rabattes bezahlst du am Ende so viel wie wenn du einen Router im Laden erstehen würdest.

    Naja, ein Router ist wesentlich bequemer, du brauchst keine spezielle Software, usw.

    DSL ist bequemer, schneller, besser - aber auch teurer als analog- oder ISDN-Verbindungen. Es kommt eben immer auf die Art der Verwendung an.

    Christian.
     
  14. nina

    nina New Member

    Zum Zyxel-Treiber-Problem
    in der Driverguide-Liste gibt es tatsächlich einen Zyxel-Treiber fürs OS X, aber für welche Version des OS X? Oder ist das egal, Hauptsache OS X? Immerhin ist das Zyxel 7 Jahre alt. Ausprobieren kann ichs noch nicht...


    Danke für dein Angebot, aber ich will nur mit einem Computer ans Netz - and what the hell is Telnet? ;-)

    Und DSL lohnt sich für mich nicht wirklich - habe momentan eine Internet-by-call-Rechnung von ca. 5 Euro im Monat. Brauche das Netz nur zum Mails abrufen und ein wenig Recherche - muss aber täglich erreichbar sein, da ich zuhause arbeite, deshalb muss der Umstieg einfach und schnell vonstatten gehen.
    Grüße Nina
     
  15. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Telnet ist so etwas wie ein "ungrafische" Bedienung des Geräts.

    Du gibst z.B. in Firefox ein: "telnet://172.16.0.1 (Enter)". Da Firefox aber selber kein Telnet macht, wird das Terminal geöffnet. Du bekommst dann nach der Passwort-Eingabe ein Menü in der folgenden Art:
    Code:
    Copyright (c) 1994 - 2002 ZyXEL Communications Corp.
                  Prestige 650 Main Menu
    
    Getting Started              Advanced Management
       1. General Setup             21. Filter Set Configuration
       3. LAN Setup                 22. SNMP Configuration
       4. Internet Access Setup     23. System Password
                                    24. System Maintenance
    Advanced Applications           25. IP Routing Policy Setup
      11. Remote Node Setup         26. Schedule Setup
      12. Static Routing Setup      15. NAT Setup
    
                                    99. Exit
    
    Enter Menu Selection Number:
    Aber glaub mir, ein Router ist immer besser als ein Modem...

    Das war ja auch mein Argument vorhin.

    Viel Erfolg jedenfalls bei der Umstellung!

    Christian
     
  16. kakue

    kakue New Member


    soviel wird Dich demnächst das Internet kosten, um allein die notwendigen Systemupdates und neuen Softwareversionen herunterzuladen.

    Zudem, die Ansprüche steigen mit den Möglichkeiten.
    Warte es ab.

    Solltest Du wirklich so "anspruchslos" sein, wie Du schreibst, warum hast Du dann den Wunsch, den G4 zu ersetzen?
     

Diese Seite empfehlen