1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

mac mini und hdtv

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von maki_63, 27. Februar 2005.

  1. maki_63

    maki_63 New Member

    iLife '05 Systemvoraussetzungen


    # 733MHz G4 (oder schneller) für iDVD erforderlich
    # 1GHz G4 (oder schneller) für die Verwendung der HD-Funktionen von iMovie HD erforderlich
    Mac OS X v10.3.4 (oder neuer)

    * Mac OS X v10.3.6 (oder neuer) für die Verwendung der HD-Funktionen von iMovie HD erforderlich
    Apple SuperDrive Laufwerk (oder 733MHz G4 Prozessor) für iDVD erforderlich
    kann man lesen unter http://www.apple.com/de/ilife/

    frage mich jetzt, wenn ich hd bearbeiten kann und auch abspielen mit dem programm idvd, warum kann er dann nicht auch hdtv-dvd abspielen?
    es sollte doch mitt 1GHz G4 funktionieren oder habe ich da einen denkfehler?
    hat es schon jemand ausprobiert?z.b. mit der hdtv-dvd tomb raider.

    mit eyetv310 und einem plasma oder lcd mit dvi anschluss hätte man dann eigentlich alles was das herz begehrt....
    fetplatten rekorder, digitalen sateliten receiver, und , und, und....
     
  2. macfiete

    macfiete New Member

    Hallo maki_63.

    Ich habe EyeTV 310 an einem PowerMac G5 1,8 Single-Prozessor ( !.Generation) + Nvidia Geforce 6800 GT, wenn ich mir die Testsendung auf Astar-HD ansehe geht die Anzeige für die Prozessorauslastung auf ca. 80 - 90 %. Wenn ich nebenbei noch anderes mache läuft das Bild ruckelig.

    Der Denkfehler bei Deiner Schilderung liegt meiner Meinung an folgendem:
    Die Darstellungsqualität in den Programmen ist reduziert um bei guter Bildqualität noch flüssig arbeiten zu können.
    Das fertige Projekt wird dann mit einer höheren Datenrate gebrannt um eine sehr gute Darstellung zu bekommen.

    Auf herkömmlichen DVB-Sat-Receivern kannst Du auch keine HD-Sendungen sehen, der Receiver kann die anfallende Datenmenge nicht verarbeiten und Du siehst nur bunte Linien oder Quadrate.

    Gruss

    Fiete
     
  3. ks23

    ks23 Ohne Lobby

Diese Seite empfehlen