1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac Mini und externe Lacie HD Bench

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von paddymacwelt, 13. Mai 2006.

  1. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hallo,

    bin etwas enttäuscht…hab gerade meinen neue platte* ausgepackt (400 GB) und über FireWire angeschlossen und davon gebootet. Der Benchmarktest** zeigt: die platte ist zwar viel schneller, aber insgesamt fällt der test schlechter aus weil alles andere (CPU etc) schlechtere werte bekommt als booten von der internen… ist das normal?
    auch bein arbeiten merke ich keinen großen unteschied…kann das sein?

    gruß paddy

    * Lacie Mini HUB 400GB, 7200 u/min, 8MB cache, FW + USB2.0

    ** xbench 1.2
     
  2. Mathias

    Mathias New Member

    Kannst Du die Benchmarkresultate hier posten. Würden mich interessieren. Am besten für beide HDs.
     
  3. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    Results 39.99
    System Info
    Xbench Version 1.2
    System Version 10.4.6 (8I127)
    Physical RAM 1024 MB
    Model PowerMac10,1
    Processor PowerPC G4 @ 1.42 GHz
    L1 Cache 32K (instruction), 32K (data)
    L2 Cache 512K @ 1.42 GHz
    Bus Frequency 167 MHz
    Video Card ATY,RV280
    Drive Type Maxtor 6 H400R0
    CPU Test 52.89
    GCD Loop 110.27 5.81 Mops/sec
    Floating Point Basic 40.08 952.23 Mflop/sec
    vecLib FFT 73.67 2.43 Gflop/sec
    Floating Point Library 35.68 6.21 Mops/sec
    Thread Test 58.35
    Computation 55.32 1.12 Mops/sec, 4 threads
    Lock Contention 61.74 2.66 Mlocks/sec, 4 threads
    Memory Test 23.99
    System 24.08
    Allocate 117.48 431.43 Kalloc/sec
    Fill 23.06 1121.04 MB/sec
    Copy 13.76 284.18 MB/sec
    Stream 23.91
    Copy 24.36 503.14 MB/sec [altivec]
    Scale 22.04 455.32 MB/sec [altivec]
    Add 23.71 505.01 MB/sec [altivec]
    Triad 25.83 552.64 MB/sec [altivec]
    Quartz Graphics Test 44.89
    Line 37.56 2.50 Klines/sec [50% alpha]
    Rectangle 38.19 11.40 Krects/sec [50% alpha]
    Circle 37.71 3.07 Kcircles/sec [50% alpha]
    Bezier 57.89 1.46 Kbeziers/sec [50% alpha]
    Text 67.64 4.23 Kchars/sec
    OpenGL Graphics Test 55.42
    Spinning Squares 55.42 70.30 frames/sec
    User Interface Test 23.97
    Elements 23.97 110.02 refresh/sec
    Disk Test 65.43
    Sequential 57.70
    Uncached Write 58.88 36.15 MB/sec [4K blocks]
    Uncached Write 57.66 32.62 MB/sec [256K blocks]
    Uncached Read 47.98 14.04 MB/sec [4K blocks]
    Uncached Read 70.65 35.51 MB/sec [256K blocks]
    Random 75.55
    Uncached Write 61.70 6.53 MB/sec [4K blocks]
    Uncached Write 70.54 22.58 MB/sec [256K blocks]
    Uncached Read 84.47 0.60 MB/sec [4K blocks]
    Uncached Read 93.26 17.30 MB/sec [256K blocks]
     
  4. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    Results 41.63
    System Info
    Xbench Version 1.2
    System Version 10.4.6 (8I127)
    Physical RAM 1024 MB
    Model PowerMac10,1
    Processor PowerPC G4 @ 1.42 GHz
    L1 Cache 32K (instruction), 32K (data)
    L2 Cache 512K @ 1.42 GHz
    Bus Frequency 167 MHz
    Video Card ATY,RV280
    Drive Type ST9808210A
    CPU Test 57.97
    GCD Loop 117.23 6.18 Mops/sec
    Floating Point Basic 39.42 936.61 Mflop/sec
    vecLib FFT 83.04 2.74 Gflop/sec
    Floating Point Library 43.38 7.55 Mops/sec
    Thread Test 63.00
    Computation 61.33 1.24 Mops/sec, 4 threads
    Lock Contention 64.77 2.79 Mlocks/sec, 4 threads
    Memory Test 28.23
    System 32.58
    Allocate 116.22 426.80 Kalloc/sec
    Fill 35.53 1727.56 MB/sec
    Copy 18.07 373.30 MB/sec
    Stream 24.90
    Copy 25.19 520.35 MB/sec [altivec]
    Scale 23.85 492.76 MB/sec [altivec]
    Add 25.10 534.70 MB/sec [altivec]
    Triad 25.54 546.35 MB/sec [altivec]
    Quartz Graphics Test 59.34
    Line 41.71 2.78 Klines/sec [50% alpha]
    Rectangle 49.60 14.81 Krects/sec [50% alpha]
    Circle 49.08 4.00 Kcircles/sec [50% alpha]
    Bezier 68.55 1.73 Kbeziers/sec [50% alpha]
    Text 193.63 12.11 Kchars/sec
    OpenGL Graphics Test 72.89
    Spinning Squares 72.89 92.47 frames/sec
    User Interface Test 42.53
    Elements 42.53 195.20 refresh/sec
    Disk Test 21.96
    Sequential 32.00
    Uncached Write 29.81 18.30 MB/sec [4K blocks]
    Uncached Write 52.39 29.64 MB/sec [256K blocks]
    Uncached Read 20.25 5.93 MB/sec [4K blocks]
    Uncached Read 43.55 21.89 MB/sec [256K blocks]
    Random 16.72
    Uncached Write 5.87 0.62 MB/sec [4K blocks]
    Uncached Write 31.61 10.12 MB/sec [256K blocks]
    Uncached Read 47.08 0.33 MB/sec [4K blocks]
    Uncached Read 62.29 11.56 MB/sec [256K blocks]
     
  5. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    habe noch ein paar test gemacht…

    1. photoshop: bild hochrechnen auf 600%, modus RGB->CMYK, Sichern auf Desktop:
    LACIE: 5:53:9 min vs. MINI-HD: 6:55:3 min
    (hier ist die lacie schneller, was zu erwarten war…)

    2. Iphoto: erster start (10000 Fotos!):
    LACIE: 0:50:6 vs. Mini 0:38:1
    zweiter start:
    LACIE: 0:09:6 vs. Mini 0:06:8
    (hier ist die interne schneller)

    3. kopieren auf externe Platte (MP3s – 1,47 GB)
    LACIE: 3:40:8 vs Mini 3:46:6
     
  6. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    …alles in allem lohnt sich das booten von der externen eigentlich nicht.
    oder ich hab was falsch gemacht?!????


    zur info: das system ist geklont mit copy cloner, allerdings hab ich auf der externen noch das neue security update daufgemacht und quicktimeupdate…ansonsten aber identisch.

    gruß paddy :)
     
  7. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    hallo?!

    keiner, der mir sagen kann warum die externe platte beim benchmark alles ausbremst?? hab ich vielelicht zuviel kram danhängen? sollte ich es mal mit einem neu einstallierten system versuchen?
    gibt es noch andere gute speedtest programme? xbench ist mir auch nicht mehr so ganz geheuer, in der vorversion von xbench kam ich auf 120, jetzt noch auf 40 im gesamtergebnis bei gleichem (?) referenzrechner…seltsam oder?

    alöso, was soll ich tun? oder kann ich überhaupt was tun?

    lg
    paddy

    ps: zur info: die platte ist relativ leise und von daher zu empfehlen…sieht schön aus (identisch zum mac mini) und wird nur etwas lauter bei extrembelastung...
     
  8. Mathias

    Mathias New Member

    Ich kenne mich in diesem Bereich wirklich nicht aus. Ich könnte mir aber vorstellen, dass eine über Firewire angeschlossene Festplatte zusätzliche CPU-Leistung benötigt, und damit die restliche zur Verfügung stehende CPU-Leisung etwas geringer ist.
     
  9. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    keiner da, der ne externe platte am mac mini hat?
     
  10. Mathias

    Mathias New Member

    Eher: Was ist nur aus dem Macwelt-Forum geworden... :shake:
     
  11. mac,ja!

    mac,ja! New Member

    Hallo,
    ich habe das auch mal getestet, allerdings ohne Benchtest oder ähnlichem, da ich denke man sollte den Unterschied auch merken und nicht nur messen können.
    Ich konnte keinen nennenswerten Unterschied erkennen und bin daher bei der internen Platte als Statvolume geblieben.
    Meine Hardware ( Icecube Gehäuse und Maxtor bzw. Western Digital HD), sind glaube ich auch nicht die unterste Schublade und ich kann nicht verstehen warum diese Lösung immer wieder so gelobt wird.

    Gruß
    mac,ja!
     
  12. paddymacwelt

    paddymacwelt New Member

    ok, danke dir! bleib auch bei der internen als bootplatte. ist auch leiser. musik und bilder leg ich dann auf die externe platte (backup als DVD).

    was ich empfehlen kann in den photoshop einstellungen als erstes oder zweite Arbeitsvolume die externe HD angeben...

    gruß paddy
     

Diese Seite empfehlen