1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac mini & Titanium

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von wolke, 18. Mai 2006.

  1. wolke

    wolke Gast

    Kann ich einen Mac mini am Powerbook Titanium anschließen um den Monitor zu benutzen?
    Funktioniert die Firewirebrücke (mit T gedrückt halten) kann ich beide Rechner zusammenbringen?Oder ist seit IntelChipsatz dieses nicht mehr möglich?
    Wolke
     
  2. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    Du kannst den Monitor, der am Mini hängt, an das TiBook anschließen. Oder das TiBook im Targetmodus als Festplatte am Mini. Sehr wahrscheinlich auch den Mini im Target als Festplatte am TiBook (lässt sich ja leicht testen). Aber es ist nicht möglich, das Display eines Books als externen Monitor einzusetzen. Die dafür benötigte, an sich sinnvolle Software, wurde noch nicht geschrieben.
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Doch, doch, und sogar schon vor ganz langer Zeit!

    Heisst Apple Remote Desktop (http://www.apple.com/de/remotedesktop/), kostet allerdings soviel wie der MacMini...
    Wenn man bei Versiontracker nach "Remote Desktop" sucht, findet man noch allerhand Share- und Freeware-Programme, die ähnliches tun.
    Unter Unix/Terminal/X11 kann man das ganze auch umsonst haben, damit sollte man sich allerdings ein wenig auskennen, sonst wirds nix.

    Ciao, Maximilian
     
  4. sternkrabbe

    sternkrabbe New Member

    Richtig, man könnte sowas wie vnc nehmen, das auf beiden Rechnern starten, Mini als Server, PB als Client. Das muss ganz gut gehen, abgesehen davon, dass es lahm ist.
    Ich hatte das verwechselt mit der Frage, ob man ein Book als selbständigen Zweitmonitor verwenden kann. Dies geht leider nicht.
     
  5. Ghostuser

    Ghostuser Active Member


    Nur der Volldtändigkeit halber:

    Es gibt auch noch Timbuktu, das aber auch recht viel kostet.

    Mit VNC gibt es jedoch auch ein Programm, das den Geldbeutel nicht velastet.


    (Die Fernbedienung in dieser Art ist zwar für Server interessant, die so via Netzwerkverbindung gemanaged werden können, für normale Anwendungen jeduonch nicht unbedingt das Optimum.)


    Gruss GU
     
  6. wolke

    wolke Gast

    Targetmodus soll wegen "Intelchips" nicht funktionieren....sagte ein Gravis Mitarbeiter.
    Kann das hier jemand bestätigen?
    Ich kann es nicht probieren; weil ich noch keinen Mini habe
    Wolke
     
  7. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    uuuuups, .... nee echt?
    fände ich recht krass wenn das mit den intelkisten nicht mehr ginge. :eek:
     
  8. Macfan

    Macfan New Member

    Gabs hier nicht schon Berichte von Leuten, die ihre PPC-Rechner per Migrationsassistenten auf den Intel-Rechner übertragen haben? Wenn ja, dann müsste Target-Modus doch auch laufen oder?
     
  9. wolke

    wolke Gast

    es wäre spannend, wenn ein MiniMac Besitzer mal antworten würde.
    Wolke
    Berlin
     

Diese Seite empfehlen