1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac-mini ---Recording,TV???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von JeanNeck, 19. April 2005.

  1. JeanNeck

    JeanNeck New Member

    Hallo,
    ich bin Hobbymusiker und wollte mir einen Mac für Soundanwendungen
    speziell Mehrspurrecording/ und TV zulegen. Da ich noch Schüler bin, stach mir sofort der Mac mini preislich ins Auge.

    Meine Fragen:

    -Ist die Leistung des Mac mini(in der Konfiguration 512mb ram und die höhere ghz zahl...) geeignet für anspruchsvolle
    Recordinganwendungen(8 spuren gleichzeitig)??? Ich würde über ein
    Mackie Onyx pult mit Firewireinterface in den mac gehen.
    -Da ich auch über meinen Kabelanschluss Fernsehen wollte,
    stellt sich mir die Frage, ob das mit dem Mac mini möglich bzw ob ich eine
    TV-karte dazu kaufen müsste, Preis?

    Ich muss dazu sagen,dass ich va. auf den Mac mini kam, da er wohl der einzige Mac ist , den ich mir leisten könnte (ca 700€ budget)

    Danke schonmal im Vorraus! =)
     
  2. MACsican

    MACsican New Member

    Zur Musik kann ich Dir leider nix sagen. Zum TV so viel, das Du auf eine externe Lösung wie zum Bsp. eyeTV von elgato.com angewiesen bist. Da bist Du allerdings nochmal ca. EUR 300,- zusätzlich los.
     
  3. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    hallo und willkommen im forum...

    zur ersten frage kann ich dir leider nicht viel sagen, weil ich nicht weiss, was dieses musiktool wirklich an leistung braucht. der mini wird mit iLife ausgeliefert, diesem software-paket mit iTunes (verwaltung deiner mp3 und cds), iMovie (zum filme schnippeln), iDVD (selbsterklärend), und eben auch garageband, einer consumersoftware zum musikschneiden. laut berichten sollen alle diese programme flüssig gehen, drum nehme ich an, dass die leistung schon soweit OK ist. darfst einfach keine wunder erwarten.

    zur zweiten: eine tv-karte kann man nicht einbauen, weil keine speicherplätze mehr frei sind (wo auch, in diesem kleinen gehäuse...) die alternative wäre eine eyetv-box von elgato, die ans kabel oder an die antenne gehängt wird und über firewire an deinen mac. das würde problemlos gehen. zusätzlicher vorteil: kannst auch aufnehmen (zeitversetzt), als mpg2 abspeichern und dvds draus machen (mit der brennsoftware toast, die noch zu kaufen wäre). also wie ein harddisk-rekorder. dazu musst du aber relativ viel festplattenplatz haben. drum ist der mini mit der 80-gb-platte sicher eine gute wahl.
     
  4. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    jaja. so läufts halt. da gibt man sich mühe und schreibt verständlich und lange. und wenn man seine antwort absendet, hat ein anderer schon längst das wichtigste gesagt...
    ;(
     
  5. ihans

    ihans New Member

    Für die TV Karten 150 Euro investieren, siehe Vorredner.
    Der Rest? Weiß nicht, würde mich auch mal interessieren, nicht das die hd zu langsam ist?!
     
  6. MACsican

    MACsican New Member

    Aber längst nicht so ausführlich:)

    Bezüglich Soundrecording mit 8 Spuren kann ich mir vorstellen, das die relativ langsame Festplatte (4200 rpm) des Mini leider nicht genügend Performance bieten wird. Ob da eventuell mehr RAM eine Lösung wäre, weiß ich nicht. Da müßten die Profis was zu sagen...
     
  7. MACsican

    MACsican New Member

    Doppelt hält besser:embar:

    Aber welche TV-Lösung meinst Du denn für 150,- EUR?
     
  8. ihans

    ihans New Member

    eyetv wonder oder die alten eyetv Teile...eyetv USB, gibts gebraucht bei ebay. Hab hier eine vom Kumpel rumstehen und was soll ich sagen auf meinem 12" PB sieht das bei Vollbild recht gut aus! Ist zwar keine DVD Qualität, aber es ersetzt den guten alten Viedorecorder in ordentlicher Qualitä.
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Anspruchsvollere Recording-Aufgaben erledigt man nicht an einem Heimrechner mit veralteter Notebook-Architektur. Ist auch eine Frage der Latenzzeit der verwendeten Audiohardware, klar, aber um mit Musik richtig loszulegen sollte es meiner Meinung nach, auch im Falle Garageband, mindestens ein kleiner G5 sein.
     
  10. Lifeat5

    Lifeat5 New Member

    Veraltet?
    Wenn man so will ist der G5 auch schon veraltet.

    Die Performance reicht dicke für software gestüstes HD-Recording! Ein Kumpel arbeitet mit noch mit einem G3 BW. der ist Toning.
     
  11. Lifeat5

    Lifeat5 New Member

    gestüztes :embar:

    ich möchte mal wissen was ihr vor 10 jahren mit eurem mac gemacht habt? 8 bit aufnahmen?
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Also mir kommt mein Powerbook mit 1,5 GHZ, 1.25 GB RAM und Garageband auch nicht schnell vor, damit wir das mal nicht in den falschen Hals bekommen. Schnell ist was anderes, kann natürlich auch an GB liegen, denn die Prozessorlast ist im Betrieb ziemlich hoch.
     
  13. Borbarad

    Borbarad New Member

    Gagrageband frist Hardware. Cubase oder Logic ist da sehr viel genügsamer.

    Für Audio ist der kleine Mini zwar geignet, wenn 1GB Ram drinn ist, aber da würde ich zum kleinen iMac 17 oder Single PowerMac greifen. Ist zwar schon ein Stückchen teurer, aber auf die dauer effektiver.

    B
     
  14. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ach, und mit welchem System arbeitet der G3? Mit Panther? Oder vielleicht mit irgendeiner speziell auf die Userbedürfnisse abgestimmten Version von OS 7, 8 oder 9? Und schreibt der seine Audiospuren auf 2,5"-Notebookplatten mit 4200 Umdrehungen oder vielleicht auf eine oder idealerweise mehrere SCSI-Platten? Das dürfte einiges ausmachen.
     
  15. JeanNeck

    JeanNeck New Member

    Vielen Dank für eure Antworten.=)
    Nur irgendwie weiß ich jetzt auch nicht recht, was ich machen soll...
    TV-karte+ höherer Arbeitsspeicher würde bedeuten, dass ich mir auch gleich nen gebrauchten Mac, der größeren Sorte im Ebay z.B ersteigern könnte, da der Minimac danach wohl gut nochmal 500-600€teurer wird...
    mmh...
     
  16. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ja, daß GB sehr hardwarehungrig ist im Vergleich zu den Pro-Apps habe ich mir auch schon sagen lassen. Ist aber nichtsdestotrotz eine nette Software, wenn man sie halbwegs flott zum Laufen bekommt.
    RAM-Verbrauch ist gar nicht mal so enorm mit GB, aber CPU-Leistung möchte es wirklich immer haben :)
    Ich würde wahrscheinlich auch zum G5-Powermac greifen, die technischen Daten sind einfach zeitgemässer.
     
  17. JeanNeck

    JeanNeck New Member

    das Problem ist wirklich mein knappes Budget... selbstverständlich würde ich mit Cubase arbeiten bzw.Logic...vielleicht sollte ich wirklich noch ein bischen sparen und mir dann einer der oben genannten Macs gebraucht zulegen ...
     
  18. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ein gebrauchter Mac, z.B. ein G4-Powermac, ist nachträglich noch ganz gut zu erweitern, das kostet allerdings auch Geld. Und die Hardware wird nicht jünger. Vielleicht solltest Du einfach noch etwas sparen und dann in eine leistungsfähigere Maschine investieren, evtl zu Edu-Konditionen.
     
  19. JeanNeck

    JeanNeck New Member

    Ja, ihr habt wohl Recht,
    nur kam mir gerade die Idee vielleicht ein externen Harddiskrecorder z.B der DP-01 von Tascam zu kaufen und mit dem fertig aufgenommenen Signal dann in den Mac mini zu gehen, das müsste doch funktionieren??? ..und wäre insgesamt sehr viel billiger als mir einen größeren Mac zuzulegen und dann zusätzlich mir noch eine Soundkarte mit dementsprechend vielen Eingängen oder ein Audiointerface zuzulegen..
     
  20. rootzone

    rootzone New Member


    Der Mini leidet unter seiner langsamen Platte. Mit 512 MB und der internen Platte würde ich es nicht versuchen. Bei mir kommt bei einem 1.42 GHz Mini Garageband ab 4 Spuren ins stottern. Ok, ok Garageband ist nicht gerade ressourcenschonend ...
     

Diese Seite empfehlen