1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac mini aus USA? Was kann schiefgehen?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von calvano, 26. April 2005.

  1. calvano

    calvano Mit alles

    Moin,

    ein Freund von mir befindet sich gerade in San Francisco. Ich spiel mit dem Gedanken, ob er mir nicht nen Mini mitbringen könnte. Gäbe es da Probleme, wenn er den in seine Koffer packt als sein Eigentum? Oder wärs besser, den ordentlich zu verzollen und damit die ganze Sache lieber zu lassen? Hat jemand praktische Erfahrung?
     
  2. calvano

    calvano Mit alles

    ah, stimmt, hat ich ja total vergessen. Schade! Oder kann man am Netzteil umschalten?
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Mit der Stromversorgung wirst Du keine Probleme haben, das ist ein Universalnetzteil von 100-240V und 50-60 Hz. Nur ein anderes Anschlusskabel wirst Du brauchen.

    Aber: Wenn sie Deinen Freund beim Zoll kontrollieren und das Teil finden nachdem er behauptet hat, dass er nichts zu verzollen hätte, dann muss er den doppelten Einfuhrsteuer+ Zoll-Satz zahlen und bekommt möglicherweise noch eine Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung. Das würde ich nicht riskieren und für jemand anders schin gar nicht. Muss aber jeder selber wissen.

    Ciao, Maximilian
     
  4. macbob

    macbob New Member

    Verpackung wegwerfen, Kabel die du nicht brauchst entsorgen...
    ...schon ist es Gebrauchtgerät :D



    kein Problem beim Zoll...

    Macbob
     
  5. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Es sind exakt 16% :D Dazu kommt noch Einfuhrzoll, der je nach Warenkategorie verschieden ist. 4% sind das meines Wissens bei solchen Geräten. Die "Sales Tax", die in manchen US Bundesstaaten erhoben wird, kann man sich zurückerstatten lassen.

    Des ganze Gschiss lohnt sich aber m.E. bei so einem Fuzzelkam wie einem Minimac nicht. So ab 2000 Dollar/Euro aufwärts tät ich mir das vielleicht antun wollen, darunter nicht. Und was ist, wenn irgendetwas fehlt oder kaputt ist oder sie Deinem Freund seinen Koffer klauen?

    ciao, Maximilian
     
  6. calvano

    calvano Mit alles

    Hmmm, nun, das Problem ist wohl wirklich die Geschichte mit dem Zoll. Spätestens beim deutschen Zoll müsste die Einfuhrumsatzsteuer berappt werden.

    Mac Mini 1,42 mit BT & Airport = 680 US$
    = 535 Euro + 85 EUR 16% Einfuhrumsatzsteuer
    -> Total 620 EUR

    Gleicher Mac Mini im deutschen Applestore 689,- EUR

    Hmmm, wegen den 70 Kröten lohnt dat wohl nich so ...
     
  7. calvano

    calvano Mit alles

    ... das mit der Verpackung wär mir wurscht. Aber heikel bleibt es trotzdem. Die Zöllner müssen einem ja erstmal glauben, dass man einen Rechner ohne Monitor + Tastatur zum Spaß mit sich rumschleppt: "Jo, das is getz also der neue iKlotz, da is meine janze Musike drauf"
     
  8. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Die müssen gar nichts glauben, sondern Du (oder Dein Freund) musst ihnen beweisen, dass das Gerät nicht in den USA gekauft wurde. Entweder dadurch, dass die Originalrechnung aus Deutschland/Europa mitgeführt wird, oder indem das Gerät bei der Ausreise aus Deutschland deklariert wurde. Ein gutmütiger Beamter wird vielleicht ein Auge zudrücken, aber verlassen kann man sich da nicht drauf.

    Grüße, Maximilian
     
  9. calvano

    calvano Mit alles

    Och, lassen wir das also mal, gell? :)
    Wie gesagt: wegen den paar Kröten son Akt.
    Nenene ... Abgehakt.
     
  10. macbike

    macbike ooer eister

    Bist Du dir sicher, den der iMac G5 hat keins…

    (Die Sache ist zwar schon geklärt, interessiert mich aber trotzdem noch…)
     
  11. thesky

    thesky New Member

    Der Mac mini hat tatsaechlich ein universales Netzteil. Haette ich garnicht erwartet. Ich wuerde das Teil einfach ohne Verpackung in den Koffer stecken. Die Zoellner werden doch eh nicht erkennen, dass das ein Computer ist. Zur Not kannst du sagen, dass es ne externe Festplatte ist. :D
     

Diese Seite empfehlen