1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

.mac Mailaccount - wie Mails auf Server löschen?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Zerwi, 30. Oktober 2003.

  1. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Das Thema wird ja zwar bereits diskutiert, eine Lösung gab es bislang nicht. Aaalso:

    Bei einem normalen POP-Account kann ich nach dem Mail-Download die Mails auf dem Server gleich löschen lassen. Aber wie geht das bei einem .mac-Account, der ja wohl ein IMAP ist? Eine entsprechende Option fehlt mir in Panther-Mail. So sammeln sich ja mit der Zeit alle empfangenen Mails auf dem Server an, bis der Speicherplatz voll ist. Und von Hand über das .mac-Webinterface löschen kann es ja wohl nicht sein.

    Sehe ich da was falsch? Oder weiß jemand, wie das geht?

    Grüße
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Du stellst in den Einstellungen ein , wann die Mails endgültig gelöscht werden sollen.
    Manuell kannst Du dem nachhelfen, wenn Du Apfel -K drückst, dann werden die sofort vom Server genommen.
    Ob du das in Mail oder .Mac machst, ist Schnuppe.
     
  3. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Scheiße, ja wo denn? Ich finds nicht! Stehe ich jetzt auf der Leitung oder ist da tatsächlich nix? Wohlgemerkt: .mac-Account, nicht POP! :crazy:
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Es geht nur um den .macaccount.

    Mail/Einstellungen/account/spezielle Postfächer.

    Dort kannst Du diverse Einstellungen für diese Problematik vornehmen.
     
  5. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Jau. genau DIE Einstellung ist dort halt nicht. Da geht es nur um gelöschte Mails, nicht aber um "gelesene" oder "empfangene". Eine Einstellung wie "Nach Empfang der Mail die Mail vom Server löschen" fehlt zumindest bei mir definitiv.
     
  6. Singer

    Singer Active Member

    und Mail -> Einstellungen -> Account -> Erweitert -> "nach Erhalt einer Email Kopie vom Server löschen"?

    Geht das nur bei POP?
     
  7. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    So sieht es wohl aus!!
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Jetzt wird es mir klar.
    Stimmt.
    Dies geht so nicht.
    Ich glaube das geht prinzipiell mit dem IMAP-Protokoll nicht, da man nur eine Kopie der auf dem Server liegenden Mail bekommt.
    Und da Serverchen nicht weiß ob der Empfänger die Mail schon zur Kenntnis genommen hat beläßt er sie so lange bei sich, bis er die konkrete Anweisung bekommt,die gelöschte Mail zu entsorgen.

    Da hilft in Deinem Fall wohl nur ein Script, welches die Mails in einen Ordner kopiert und danach in Mail die Mails löscht und dem Server meldet, das er das jetzt alles löschen kann.
     
  9. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Danke, ich bin doch nicht verblödet.

    Aber das kann es doch nicht sein, oder? APPLE!!!!!!!

    Mit der Zeit laufen da ja dann alle .mac-Postfächer über, oder?

    :crazy: :crazy:
     
  10. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Oder ich konfigurier mir jetzt einfach den .mac-Account als POP. Ist aber an sich eine mehr als schlecht gelöste Sache von den Jungs aus Cupertino, was?
     
  11. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Habe nun grade mal meinen .mac Account als POP angelegt. Und siehe da: Nun kann ich die Mails gleich löschen lassen, wenn sie empfangen wurden.

    Super, muß man ja mal draufkommen! :angry:
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das Problem war mir noch nie bewußt, da ich jede gelesene Mail, wenn wichtig und archivierungswürdig in einen Ordner kopiere oder nach dem lesen sofort lösche.
     
  13. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Na ja, wieder ein Problem gemeinsam gelöst. :D
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nutze den .mac-Account als IMAP mit Entourage. Und da kann ich mit ctrl-Klick auf den Ordner mit den "gelöschten" Mails (im Papierkorb) gehen und dann per Kontext-Menü "endgültig löschen" auswählen.

    Vielleicht geht das ja mit "Mail" auch?
     
  15. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ja, schon, aber ich hebe meine gelesenen Mails alle auf und schiebe sie nicht in den Papierkorb.

    Aber nun als POP-Account geht ja alles wie gewünscht.
     
  16. sihogu

    sihogu New Member

    stell es doch mit einer Regel ein, mails zu löschen.
    in Ordner verschieben- mail löschen, geht doch unter mail.app super.
     
  17. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Nicht ganz. Du kannst unter "Regeln" bei einem .mac-Account nicht festlegen, daß Mail die empfangenen Mails vom Apple-Server löschen soll. Die Regeln gelten nur lokal.

    POP ist IMHO die einzige Lösung, um so etwas zu automatisieren.
     
  18. sihogu

    sihogu New Member

    Hallo, stimmt so nicht.
    Wenn ich mail über imap auf meinem Mac lösche dann wird sie auch auf .mac gelöscht.
    Genauso wenn ich auf meinem mac eine mail in ein anderes Postfach verschiebe, wird sie auf .mac auch verschoben.
    grade probiert.
    Loge mich nie bei .mac mail ein, trotzdem sind nur die mails da die ich auch meinem mac hier habe.

    Gruß sihogu
     
  19. sihogu

    sihogu New Member

    Genauso ist es, ist völlig schnuppe ob mail oder .mac gelöscht wird, gelöscht sind sie so oder so auf .mac.

    .mac syncronisiert direkt.
     
  20. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Das wäre sicher auch ne Möglichkeit, da könntest Du recht haben. Aber verschieben ist zuviel Act, ich lasse alles im Eingangskorb.

    Na ja, wie dem auch sei: Problem gelöst.
     

Diese Seite empfehlen