1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

.mac homepage

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Phil, 21. August 2003.

  1. Phil

    Phil New Member

    Hallo,
    ich plane, mir einen .mac account zu bestellen um einfacher meine Photos auf der homepage zu zeigen. Hier meine Frage:
    wenn ich bereits eine Seite (z.B. "Familie") habe und da zu den bereits bestehenden Photos noch ein paar aktuellere dazufuegen will, wie geht das?
    wenn ich aus iPhoto photos markiere und auf homepage gehe, wird einen neue seite erstellt. Wenn ich andererseits die Photos direkt aus iPhoto auf die iDisk ziehe, werden sie in voller groesse kopiert.
    Weiss jemand Rat?
    Phil
     
  2. baumpaul

    baumpaul New Member

    Tut mir leid aber das problem hat jeder mac user. Es ist nicht möglich, du musst die Seite und die Bilder löschen und eine neue machen.
     
  3. stocky2605

    stocky2605 New Member

    Ich dachte, iPhoto kopiert die Photos ebenfalls immer in voller Größe auf die Homepage? Das ist nämlich der Grund, warum ich den "Umweg" über GraphicConverter, iDisk und www.mac.com mache, um eigene Pages mit kleineren Photos (Plattenplatz@iDisk) zu erstellen.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Da denkst du falsch.

    Wenn du die Photos mit iPhoto auf deine iDisk transportierst, werden sie auf eine Größe von durchschnittlich 140 kB "geschrumpft". Das ist zwar immer noch fetter als eine Reduzierung per GC auf 640*480 Pixel - aber die Originalgröße ist es bei weitem nicht.

    Inzwischen spare ich mir diesen Umweg über den GC. iPhoto macht faul :wink:
     
  5. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    ja, ich :cool:

    Leider kann eine aus iPhoto hochgeladene Seite nicht mehr in iPhoto editiert werden. Allerdings kannst Du die gewünschten Fotos aus iPhoto direkt in das entsprechende Verzeichnis auf Deiner iDisk in der Grösse 640*480 exportieren. Das "entsprechende Verzeichnis" ist leider nicht so einfach zu finden, da es, sofern aus iPhoto erstellt, einen kryptischen Namen hat. Also am besten mal die Fotos im Verzeichnis ansehen, dann erkennt man schnell, ob man richtig ist.
    Die "neuen" Fotos bindest Du dann über den Webbrowser auf http://www.mac.com/ unter Homepage ein, die Bilder werden beim Editieren der Seite automatisch angeboten.

    Klingt alles ein bisschen umständlich, und ok, es ist auch umständlich, aber immer noch besser als löschen und neu anlegen, finde ich.

    Ciao
    Napfekarl
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Album löschen ("delete") auf der Homepage 2 sec.
    Neu erstelltes oder ergänztes iBook-Album per Homepage-Taste hochladen 60 sec. Macht 62 sec.

    Finde ich besser, weil faul. :bart:
     
  7. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Überschriften und Kommentare zu den Bildern neu eintippen: xx Minuten :)
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Schneller tippen, dann xx Sekunden. :D
     
  9. Phil

    Phil New Member

    Hallo,
    ich plane, mir einen .mac account zu bestellen um einfacher meine Photos auf der homepage zu zeigen. Hier meine Frage:
    wenn ich bereits eine Seite (z.B. "Familie") habe und da zu den bereits bestehenden Photos noch ein paar aktuellere dazufuegen will, wie geht das?
    wenn ich aus iPhoto photos markiere und auf homepage gehe, wird einen neue seite erstellt. Wenn ich andererseits die Photos direkt aus iPhoto auf die iDisk ziehe, werden sie in voller groesse kopiert.
    Weiss jemand Rat?
    Phil
     
  10. baumpaul

    baumpaul New Member

    Tut mir leid aber das problem hat jeder mac user. Es ist nicht möglich, du musst die Seite und die Bilder löschen und eine neue machen.
     
  11. stocky2605

    stocky2605 New Member

    Ich dachte, iPhoto kopiert die Photos ebenfalls immer in voller Größe auf die Homepage? Das ist nämlich der Grund, warum ich den "Umweg" über GraphicConverter, iDisk und www.mac.com mache, um eigene Pages mit kleineren Photos (Plattenplatz@iDisk) zu erstellen.
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Da denkst du falsch.

    Wenn du die Photos mit iPhoto auf deine iDisk transportierst, werden sie auf eine Größe von durchschnittlich 140 kB "geschrumpft". Das ist zwar immer noch fetter als eine Reduzierung per GC auf 640*480 Pixel - aber die Originalgröße ist es bei weitem nicht.

    Inzwischen spare ich mir diesen Umweg über den GC. iPhoto macht faul :wink:
     
  13. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    ja, ich :cool:

    Leider kann eine aus iPhoto hochgeladene Seite nicht mehr in iPhoto editiert werden. Allerdings kannst Du die gewünschten Fotos aus iPhoto direkt in das entsprechende Verzeichnis auf Deiner iDisk in der Grösse 640*480 exportieren. Das "entsprechende Verzeichnis" ist leider nicht so einfach zu finden, da es, sofern aus iPhoto erstellt, einen kryptischen Namen hat. Also am besten mal die Fotos im Verzeichnis ansehen, dann erkennt man schnell, ob man richtig ist.
    Die "neuen" Fotos bindest Du dann über den Webbrowser auf http://www.mac.com/ unter Homepage ein, die Bilder werden beim Editieren der Seite automatisch angeboten.

    Klingt alles ein bisschen umständlich, und ok, es ist auch umständlich, aber immer noch besser als löschen und neu anlegen, finde ich.

    Ciao
    Napfekarl
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Album löschen ("delete") auf der Homepage 2 sec.
    Neu erstelltes oder ergänztes iBook-Album per Homepage-Taste hochladen 60 sec. Macht 62 sec.

    Finde ich besser, weil faul. :bart:
     
  15. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Überschriften und Kommentare zu den Bildern neu eintippen: xx Minuten :)
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Schneller tippen, dann xx Sekunden. :D
     
  17. Phil

    Phil New Member

    ok, schon mal danke. noch eine frage. wenn ich aus iPhoto ein bild ueber homepage hochlade, hat es zum beispiel 800 pixel breite, 180 ppi und eine groesse von 93kb.
    das gleiche bild manuell exportiert (sogar nur 650 pixel breite, 180 ppi) hat eine groesse von 350 kb.
    wer kann mir das erklaeren?
     
  18. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi Phil,

    bin zwar kein Bildbearbeiter, aber ich denke, das hängt mit der Kompressionsrate zusammen, die dem jpg mitgegeben wird. Evtl. lässt sich das beim manuellen Export beeinflussen, so dass ähnlich kleine Files herauskommen. Kann ich im Moment aber nicht nach vollziehen, weil kein Mac in der Nähe ist ;(

    Ciao
    Napfekarl
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ist so, wie der Napfekarl sagt.

    Wenn du beim GC dein Bild unter "sichern unter..." sicherst (auweia...wasngeschreibsel...), dann erhälst du ein Vorschaufenster mit einem Schieberegler, in dem du die Kompression manuell regeln kannst. Dazu siehst du im Fenster die kB vorher und nachher.

    Aber Vorsicht damit: wenn du zu stark komprimierst, kriegt dein Bild hässliche Kanten (Artefakte).
     

Diese Seite empfehlen