1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac-Gebrauchtpreise

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von chrissie, 30. Juni 2003.

  1. chrissie

    chrissie New Member

    Hallo zusammen.

    Ich hätte die Möglichkeit, einen alten PowerMac g4/400 zu kaufen, habe aber keine Ahnung, was der heute (noch) wert ist.

    Der Rechner hat 300 mb RAM, 40 GB-Platte, eine MacPicasso-8mb-Grafikkarte und eine Rage.

    Dieser Mac sollte hauptsächlich für DTP und Büroanwendungen eingesetzt werden.

    Vielleicht kann mir hier jemand eine realistische Preisangabe machen oder mir sagen, wo es Preisvergleichsseiten für gebrauchte Mac-Hardware im Web gibt.

    Herzlichen Dank im voraus für jeden Tip!

    Grüße,

    Chrissie
     
  2. Sunshine

    Sunshine New Member

    Schau doch mal bei eBay nach, für welchen Preis die Kiste da weg geht.

    Einen anderen Tip hab ich im Moment nicht.


    Sunshine
     
  3. Achmed

    Achmed New Member

    Bei Ebay erhälst du einen realistischen Preis was mein Vorschreiber schon gesagt hat.

    Glaub bei macup.com war eine preisliste.
    ansonsten die forumssuche anwerfen.


    Ich würde spontan sagen das die Kiste höchsten 500 Euro kosten darf. Ich persönlich würde nicht mehr als 400 Euro dafür zahlen.
     
  4. bnative

    bnative New Member

    Als Apple 1999 die G4-Linie einführte, war ein G4/400 zwar mit G4-Chip, aber der Hauptplatine (Yosemite) aus der vorhergehenden G3-BlueWhite-Linie ausgestattet. Dieses Modell wurde als Einstiegs-G4 angeboten.

    Anfang 2000 bestand die G4-Palette aus 3 Rechnern: PMG4/350, PMG4/400, PMG4/450, die alle mit der eigentlichen G4-Hauptplatine (Sawtooth) verbaut wurden.

    Falls man im besseren Fall ein Modell von 2000 erwischt, ist ein Systembus mit 800MB/s (statt 400) Datendurchsatz, die schnellere UltraATA-66-Schnittstelle (interne HDs) und eine AGP-Grafikkarte (welche Quartz-Extreme von MacOSX unterstützt!) das entscheidende Mehr.

    Man erkennt einen G4/400(AGP) äusserlich an einem zusätzlichen digitalen DVI-Ausgang der Grafikkarte, vorausgesetzt es handelt sich um die werkseitig verbaute (könnte auch eine PCI mit DVI nachgerüstet sein).

    Bei deinem konkreten Angebot sind jedoch 2 Grafikkarten eingebaut. Die ATIRage (ab Werk) sollte von der Rückseite betrachtet im obersten Erweiterungssteckplatz installiert sein. Die 40GB Festplatte scheint nicht original (nachgerüstet). Ausserdem sind 300Mb RAM für heutige Verhälnisse etwas wenig. Die Picasso ist eine veraltete PCI-Grafikkarte.

    Leistungsmässig bin ich mit meinem G4/350AGP/700Mb/OSX10.2.6 immer noch zufrieden, kommt es dir allerdings auf jede Minute an die du einsparen kannst, wäre ein neueres Modell wohl die bessere Wahl.

    Ergo: Bei diesem Rechner ist ein Eruieren des Marktwerts, resp. des Preis-/Leistungsverhältnisses eine knifflige Angelegenheit, ob bei Ebay oder sonstwo.
     
  5. Ahnungsloser

    Ahnungsloser 24" ist nie zu groß

    Damit Du mal ne Zahl hast...

    Mein G4/400 (swatooth) ca. 380 MB Ram, 20 GB HDD, lahmer Rage 128 pro und DVD/C Rom. Mit "kleiner" Tastatur und runder Maus.

    Hat bei ebay vor einem Jahr 800 Euro gekostet.
    Mein Apple Händler (Freund der Familie, verständlich oder?) sagte es wäre kein Schnäppchen gewesen!!

    Ich finde mittlerweile auch EBAY ist zu teuer da dort gefaked wird wie nirgendwo sonst. Da bietet der Verküfer und dessen Freunde gegen Dich.

    Wenns geht schau nach was privatem aus einer Tageszeitung oder frag mal die nahegelegenen Händler an.

    Geeignet ist der Rechner jedenfalls noch für alle Arten von Arbeiten. Bei mir mus der Rechenknecht Video`s`rendern, surfenund jede Menge Bilder bearbeiten. auch unter 9 gehts mit allen Standart Proggies aus dem allgemeinen Satz gut ab.

    Nötig ist eigentlich nur eine bessere Video Karte.
    Bei mir eine umfrisierte "Hercules" Geforce2MX.

    Thats all.
     
  6. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Bis vor Kurzem hat man für einen G4/400 noch locker 700 Euro bekommen (in Grundausstattung). Das waren so immer die Ergebnisse der eBay-Auktionen und auch die Preise, welche in den Kleinanzeigen verlangt wurden.

    Nun, nach dem Preissturz bei den PowerMacs G4 und der Einführung des G5 sollten es noch 500 Euro sein. Mehr würde ich dafür nicht bezahlen wollen.
     
  7. henrik.V

    henrik.V New Member

    Die aktuellen Gebrauchtpreise sind ziemlich kurios und total aus dem Gleichgewicht geraten: Ebay ist kein verlässliches Barometer, da dort (fast) alles wahnsinnig überteuert gehandelt wird. Aber auch die privaten Kleinanzeigenmärkte (macup.com) sind nur noch zum Ablachen. Realistische Preise, also z.B. 400 Euro für einen alten G4, wird man dort nicht finden. Dafür die absurdesten Preisvorstellungen: z.B. rund 1600 Euro für einen 2 Jahre alten G4/733 Quicksilver... Ich suche auch einen älteren G4, aber ich denke, es wird noch etwas dauern, bis sich die Preise wieder einpendeln....
     
  8. netmikesch

    netmikesch New Member

    allerdings!
    die preise sind (auch) bei macup auf lsd (oder die verkäufer?)

    ich würde empfehlen ein gesuch (bei macup, macgadget..) aufzugeben, da haste vielleicht mehr glück als in den angeboten?!

    ich habe anfang des jahres bei ebay noch 670 euro für einen g4 400 mit ähnlicher ausstattung erzielt.
    heute wäre ich mit allem jenseits von 400 euro zufrieden!
     
  9. beeb

    beeb New Member

    ...habe aber keine Ahnung, was der heute (noch) wert ist.


    ist es nicht so das der verkäufer viel haben möchte und der käufer wenig zahlen will.

    von daher bin ich der meinung bauchgefühl entscheidet.
    denn wenn man nur 400 € hat, dann muß man halt sehen was man dafür bekommt...
    ein g4/400 wirds nicht sein und ich find das eigentlich auch ok.
    die "alten kisten" sind nämlich wirklich noch für sehr viele sachen gut und von daher auch mehr wert als 20% vom neupreis.
    irgendwo sollte der preisverfall eben aufhören.
     

Diese Seite empfehlen