1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac G4/500 Dual erkennt nur noch eine HD

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Macspin, 17. August 2006.

  1. Macspin

    Macspin New Member

    Hallo zusammen!

    Kann mir jemand sagen, was man machen kann, wenn der Rechner nach einem Systemabsturz nur noch eine HD am ATA erkennt? Habe das System 10.4.7 neu aufgesetzt, das NVRAM und PRAM gelöscht, hat alles nichts gebracht.(siehe auch Artikel über Heft-CD und Vollabsturz). :cry:

    Vielen Dank für jeden Ratschlag. Macspin
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Könnte z. B. an einem deaktivierten Mount-Point liegen. Was sagt der Systemprofiler, was das Festplattendienstprogramm?
     
  3. Macspin

    Macspin New Member

    Vielen Dank für eure Beiträge, aber so einfach ist es nun offenbar doch nicht: Es könnte am Mountpoint liegen, aber wie verändert man den? Ausserdem, wenn ich eine (irgendeine und keinen Patienten) HD als Slave an den gleichen ATA mit einer Master anstöpsle, dann wird von der Slave-HD das Dateisystem beschädigt (heisst dann im Dienstplattenfestprogramm "ungültige Allozierungsblöcke") und der G4/500 MHz Dual kann nicht gestartet werden. Starte ich von der 10.4.2-DVD dann werden die HD's nicht erkannt. Starte ich von einer 9.2.1 CD kann ich die beschädigte Slave-HD wieder reparieren, aber mein Problem ist damit einfach nicht gelöst. Ich bin echt ratlos!

    Macspin
     
  4. Singer

    Singer Active Member

    Laß uns das Problem einkreisen.

    Noch mal meine zwei Fragen:

    Was zeigt der System Profiler in der Rubrik "ATA" an?
    Was sagt das Festplattendienstprogramm?

    Gibt es Fehlermeldungen?

    Ist der Mount-Point explizit nicht aktiviert (kannst Du im Festplattendienstprogramm nachschauen; und wird auch im System Profiler angezeigt)?
     
  5. 7sleeper

    7sleeper New Member

    :eek: :eek: Also liegt das doch an Norton ich habs gewusst....
    Du beschreibst das was ich erlebt habe... jedoch war die HD und Controller ned kaputt, dies sah nur so aus. Habe durch die Datenrettung meiner Spezies ca. 50% meiner Daten zurück gekriegt.
     
  6. Macspin

    Macspin New Member

    Hallo, da bin ich wieder mit meinem Problem...Viele Versuche weiter und das Problem kann noch etwas genauer beschrieben werden:Appliziere ich eine neu aufgesetzte Master-HD in den Mac, so ist alles iO. Der Mac läuft normal, der Mount Point zeigt "/", das Festplattendienstprogramm findet die HD ok. Im Systemprofiler wird die HD im ATA ganz normal angezeigt. Am zweiten ATA hängen übrigens ein Combo-Laufwerk und ein ZIP, die funktionieren normal. Stöpsle ich nun eine zweite Slave-HD an gehts los: Der Mac zeigt beim Starten entweder ein Stopp-Zeichen oder es kommt der freundliche "Brief" (aber es geht nicht weiter) oder der "Panic"-Screen kommt oder es kommt ein Screen auf dem steht: Default Catch, Code 300 at %SRR0:05610664 %SRR1:00003030, open firmware 4.2.8 etc. shut-down oder mac-start. Resutat ist immer, dass ich den Mac nur durch Entfernen des Netzsteckers abschalten kann. Entferne ich danach die Slave-HD geht alles wieder normal, aber die Slave ist beschädigt (ungültige Allozierungsblöcke, Fehler beim Beenden) und kann nur initialisiert werden, wonach sie wieder normal läuft. Aufstarten mit der 10.4-System-DVD geht, aber die HD's werden dann nicht erkannt.
    Ich habe auch schon die RAM partiell entfernt, das Board geresettet, sogar eine PCI-ATA-Kontrollerkarte eingesetzt, die Resultate sind immer die gleichen. Irgendwie erinnert mich das Problem an die gute alte SCSI-Zeit, wenn man nicht richtig terminiert hatte, oder zweimal die gleiche Zahl eingestellt hatte oder einfach nur das falsche Kabel verwendete.

    Stay cool! Gruss Macspin. :cool:
     
  7. saj6502

    saj6502 New Member

    Zweite Slave? Es geht nur eine Master und eine Slave pro Bus.
    Sind die beiden korrekte gejumpert?
     
  8. Macspin

    Macspin New Member

    Sorry, ich meinte natürlich eine zusätzliche, slave-gejumperte HD. :eek:)
     
  9. Macspin

    Macspin New Member

    Hallo zusammen!

    Ich hatte doch geschrieben: Fühlt sich an, wie SCSI falsch terminiert. Nun, so merkwürdig das ist, ich besitze zwei identische Barrcuda Festplatten 40 MB, die eine von Apple original, die andere aus der PC-Welt. Beide mit dem genau gleichen Terminierungsschema. Stecke ich nun beide auf Slave um, dann funktioniert die ganze Sache wieder! Da kann ich natürlich lange mit Master-Slave probieren!

    Danke für eure Hilfe! Macspin :klimper:
     
  10. magicguru

    magicguru New Member

    hatte ein änliches problem:Fehlermeldungen=platte kann nicht gelesen werden!!?!?

    der Mount-Point war explizit nicht aktiviert,laut Festplattendienstprogramm,..... :apple:

    habs dann so lösen können:

    startvolume auf os9 gestellt:
    mit os9 gebootet.

    im uralt-norton discdoctor nach fehlenden platten suchen,.....geht im pulldown menü,...

    uralt-norton discdoctor mal drüberrattern lassen -----und reparieren lassen,....
    er hat dann von gröberen fehlern geschrieben ,....konnte aber alles reparieren,....

    dann hatt sich die platte,(iceCube 115 GB) unter OS9 wieder von selbst gemountet,...
    und nach einem restart mit OSX (kontrolleinstellungen-startvolumen umstellen!!?!),....
    ging das auch ganz normal wieder im OSX!!?!?!?

    alle daten drauf,alles palletti,ich happy,.....

    probierts mal,gooooooood luck!!?!?
    the guru.
     
  11. Singer

    Singer Active Member

    Ja, wenn der Mount-Point nicht aktiviert ist (was in diesem thread aber nicht der Fall war), dann kann eine Reparatur unter OS 9 ein probates Mittel sein. Bei mir hat's weiland sogar das bordeigene "Erste Hilfe" wieder hinbekommen - nachdem das "Festplattendienstprogramm" unter OS X mit seinem [/latein] am Ende war.

    Wohl dem, dessen Rechner noch unter OS 9 bootet!
     

Diese Seite empfehlen