1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac funzt noch nicht im LAN

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Creatix, 9. Mai 2002.

  1. Creatix

    Creatix New Member

    s aber automatisch vom Server vergeben... Ins Internet geht es per TCP/IP problemlos. Woran liegt's beim LAN?
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    was sind denn die anderen Rechner die Du erreichen willst für eine Sorte ?
    Auch Macs oder Linux,Windows oder Unix ?

    Joern
     
  3. Creatix

    Creatix New Member

    Mixed. Es handelt sich um ein Uni-LAN eines Bekannten. Die Studenten, die sich da einklinken, haben alle verschiedene Computer, sowohl Macs, als auch Linux, Windows und UNIX. Er will sich da eben an das LAN hängen, hat dafür vom EDV-Tutor die Auskunft, dass die IP's automatisch vom Uni-Server vergeben werden, sobald er dranhängt. Mehr eben nicht.
     
  4. aenchman

    aenchman New Member

    hi,
    das problem kenn ich, gelöst hab ichs über ne krücke:
    ich geh mit meinem powerbook g3 auch ins uni lan und kann problemlos surfen und mailen. in andere rechner und arbeitsgruppen aus der winwelt komm ich nur über virtual pc rein, das funkitoniert aber perfekt, weil das programm dem emulierten win rechner dieselbe IP gibt, wie der mac hat und für das netzwerk bei uns die hardwareadresse registriert ist und die wird auch von "beiden" rechnern benutzt. mit dem mac-netzwerkbrowser werden mir nur die anderen mac user der uni angezeigt. eleganter ist das sicher über double talk (auch von connectix) oder ähnliches.
    gruß aenchman
     
  5. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    dann wird das UniLAN wahrscheinlich Unixbasierend sein und um einen Mac zu erreichen brauchst Du nur im KF Apple Talk auf Ethernet stellen und in der Auswahl aktiviert markieren. Dann suchen und finden sich die Mac automatisch.
    Verbindung zu PCs mit Win erfordert unter dem klassischen OS eine Zusatzsoftware unter X geht das ohne, aber da gibt es kostenlose die das Leben erleichtert.
    Zur Verbindung zum Unixbereicht benötigst Du auch Software wie z.B. MacNFS.

    Ansonsten schau doch mal unter:
    http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=7357

    Ich glaube in dem Thread habe ich nahezu alles beschrieben was man benötigt an Infos, außer der Unix Verbindung zum klassischen MacOS.

    Joern
     

Diese Seite empfehlen