1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac Einsteiger hat Fragen !!!!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bitebandit, 8. Mai 2002.

  1. bitebandit

    bitebandit New Member

    HY Comunity !
    Bekomme demnächst einen IMAC 500 (Zu mehr hats aus finanziellen Gründen für den Anfang nicht gereicht)
    Hab zuhause noch einen IDE Brenner von Ricoh 6 fach MP 7063a und einen SCSI Brenner Teac 8 fach.Ich spiele mit dem Gedanken mir ein externes Firewire oder USB Gehäuse zuzulegen da der IMAC keinen Brenner hat.
    Grosse Frage: läuft der IDE oder SCSI Brenner im externen gehäuse problemlos mit OS 9.2 und/oder OS X.Was muss ich beachten? ISt Firewire oder USB besser ? (mit Ausnahme der Geschwindigkeit).
    Vielen Dank im vorraus.
    Greetings Bite
     
  2. rmweinert

    rmweinert New Member

    noch nich mal 'nen iMac 500 :-(
     
  3. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    Hallo! :)

    FireWire würde ich immer USB vorziehen, allein schon von der Geschwindkeit und weil FireWire von Apple ist :). Dürfte keine Probleme verursachen. Natürlich kann es zu Problemen kommen, niemand kann sich davor schützen. Probier es aus. Am besten Du kaufst Dir das Gehäuse bei einem InternetShop, wo Du meistens die Teile problemlos wieder zurückschicken kannst, sollten Sie nicht funktionieren.

    Ciao!

    Toni

    maczeit.de
     
  4. pegasus

    pegasus Gast

    hi,

    herzlich willkommen in der mac-gemeinde!!!

    also was die brenner angeht könntest du mal bei
    http://www.roxio.com/en/jhtml/cdrdatabase/database.jhtml
    schauen - da sind alle von toast unterstützen brenner aufgeführt,
    sofern du toast als brennsoftware verwenden möchtest.

    ich weis nicht ob jetzt für deine brenner usb oder firewire besser ist -
    ich kenne den genauen datendurchsatz bei usb nicht.
    aber firewire dürfte allein schon von der geschwindigkeit beim datentransfer die bessere alternative sein.

    ansonsten schau doch mal, ob du in der nähe bei dir einen mac-händler hast und lass dich mal beraten - kaufen kannst du ja immer noch online!

    gruss pegasus
     
  5. macfux

    macfux New Member

    Also FireWire ist auf jeden Fall besser. Mit USB kannst du Daten CDs max 4-fach brennen, Audio-CDs meistens nur 2-fach. Hat was mit der Bandbreite zu tun. Kauf dir ein Leergehäuse (die von Pekingstone haben den schnellen Oxford Brückenchip und sind so groß, das auch "lange" Laufwerke reinpassen), bau deinen IDE Brenner - auf Master jumpern - ein, und jut is. Bei Bedarf kannst du auch später auch mal ne Platte, oder ein MO Laufwerk einbauen. Falls dein nächster Mac einen internen Brenner hat.
    Gruß
    macfux
     
  6. Folker

    Folker New Member

    > Dürfte keine Probleme verursachen. Natürlich kann es zu Problemen kommen, niemand kann sich davor schützen. Probier es aus.

    Jo, das ist mal eine Aussage - könnte sein oder auch nicht, was weiß denn ich&
     
  7. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    >> Dürfte keine Probleme verursachen. Natürlich kann es zu Problemen kommen, niemand kann sich davor schützen. Probier es aus.
    Jo, das ist mal eine Aussage - könnte sein oder auch nicht, was weiß denn ich&>

    etwas unlogisch :)

    Anders formuliert. Es könnte zu Problemen kommen, muß aber nicht.
     
  8. Creatix

    Creatix New Member

    In jedem Fall solltest Du Dir ein Firewire-Gehäuse zulegen, dann aber auch nach Möglichkeit eines mit dem Oxford-Brückenchip, wie hier schon zuvor erwähnt. Deine Brennermodelle sind schon ein wenig outdated, so dass ich da keinen exakten Tipp geben kann, ob sie einwandfrei in dem neuen Gehäuse laufen. Das wirst Du testen müssen. Insofern ist der Tipp mit dem Onlinekauf wegen der 14tägigen Rückgabemöglichkeit nach Fernabsatzgesetz auch der meine.
     
  9. bitebandit

    bitebandit New Member

    HY :)
    Zuerst einmal vielen Dank an euch alle für die Beantwortung meiner Fragen.
    Es ging mir im Grunde genommen nur darum das der Brenner nach Einbau ins Firewire Gehäuse und ANschluss auch erkannt wird.
    Laut Roxio Database wird er auch unterstützt.
    Klar der Brenner ist nicht mehr der neueste aber da ich noch einen WIntel PC mit neuem Brenner habe fällt das ganze nicht so sehr ins Gewicht.
    Jaa,ich weiss WIn is shit aber brauche das ganze auch noch beruflich und bin halt offen für alles.
    Werde mir sogleich ein externes Gehäuse bestellen und dann schaun mer mal :)
    Auf jeden Fall macht es Spass so kompetente Hilfe hier im Forum zu finden.
    Ist man aus der WIN Welt gar nicht gewohnt *ggg*
    OKay so long
    Greets Bitebandit
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Nananana,

    wach schon aber da läuft der Kaffee noch und zwar noch nicht in meinen Mund ;-))
    Bist Du nachher auch da ??
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    so nun melde ich mich auch mal zu Wort.

    1. Herzlich willkommen im Club.
    2. IDE Brenner in FW Gehäuse einbauen, reicht bei dem derzeitigen Modell auch ein Gehäuse OHNE OXFORD Bridge aus, nur wenn Du doch vielleicht einen 16-32x oder noch maher Brener einbauen willst eines Tages dann mit .
    3. SCSI, die meißten FW/USB zu SCSI Adapter unterstützen nicht alles an Geräten und Funktionen, dazu muß dann das Brennprog auch noch mitspielen. Und da sehe ich beim CDR58S ein wenig Dunkel, nicht schwarz.
    In den alten Powermac von mir funzt er (brennt nur nicht 8x) aber beim Adaptieren muß Du schauen ob der Adapter das voll unterstützt.
    Für den CDR58S bekommt man gebraucht noch relativ viel Geld.
    Auch wenn ich nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist, aber superzuverlässig und mit allem und fast jedem kompatibel(Noch zwei weitere an PCs im Einsatz).
    Besser ist OS 9.1 mit Firewire, bei 9.2.1 gibt es in einigen Fällen Probleme mit FW.
    Bei 9.1 nur die aktuellen Firewiretreiber von Apple installieren und NICHT die des Herstellers.
    Und X ? Anstecken und go, so zumindest habe ich alle FW Geräte unter X in Betrieb genommen (seit 10.1 noch schneller).

    Joern
     
  12. bitebandit

    bitebandit New Member

    THX für die geballten Infos.Jetzt bin ich noch ein Stück schlauer.
    Habe noch ne letzte Frage: Der CDR 58s ist ja ein SCSI Brenner.Wenn ich ihn verwende dann im IMAC.
    Passt er ohne irgendwelche Adapter isn Firewire Gehäuse???
    Ich denke diese externen Gehäuse haben nur IDE Anschluss?
    Nochmal danke im vorruas
    Greets Week
    PS: Hab auf ner Versteigerungsseite ein Angebot für ein externes USB Gehäuse und Firewire gesehen.Firewire ist halt sehr teuer,deshalb tendiere ich mehr zum USB-Gehäuse
    http://www.atrada.de/at/Detail.asp?AngebotNr=6877624
    http://www.atrada.de/at/Detail.asp?AngebotNr=6877624
    Was hällt ihr davon? Ist der preis ok???
     

Diese Seite empfehlen