1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac Eigenbau - Motherboard...?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Silent, 13. April 2005.

  1. Silent

    Silent New Member

    Hallo...

    falls es das schon als Thread gibt, bitte link posten, hab auf die
    schnelle in der Suche nichts gefunden ;-)

    Also, frage:
    Wenn ich mir ein Motherboard besorgen wuerde, z.B. von einem ibook 600,
    auf dem die CPU etc. komplett drauf ist (fest verlötet etc.)... könnte ich mir
    damit nicht relativ einfach einen Mac "zusammenbasteln" ?

    Ich stell mir das gerade so vor:
    - leeres Gehäuse (z.B. eine alte Mac-Pizzaschachtel)
    - Motherboard da reinpacken (befestigen -- wie auch immer)
    - Festplatte dranhängen
    - den VGA-Ausgang nach "draussen leiten" und an einen "normalen"
    Monitor (via Adapter) anschliessen.

    Würde das so einfach funktionieren? Oder übersehe ich da was wesentliches? Und: müsste man bei so einer bastelei an irgendwelche
    Details wie "abschirmungen etc." denken?

    Wie man merkt, ich habe keine grosse Ahnung von "Hardware Basteleien".
     
  2. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    hmm.. hab auch nicht eine sooo grosse Ahnung von Hardware Basteleien.. aber ich denke das könnte funktionieren.

    Du musst allerdings darauf achten, dass das verwendete Netzteil die Richtige Spannung und Leistung abgibt.. Zuviel und das Board ist hin... zuwenig und nix passiert..

    Aber so rein theoretisch müsste das funktionieren..
    Gruss
     
  3. ihans

    ihans New Member

    Sicher geht das, wie wäre es mit nem PC Gehäuse:D Aber dann lieber ein MB von einem G4. Viel Spass beim Basteln!
     
  4. Silent

    Silent New Member

    Och nee - kein PC Gehäuse ;) -- wobei es natürlich grundsätzlich
    witzig wäre. So nach dem Motto:
    "Aha, ein PC" - "Huch? Wie hast Du da Mac OS X installiert?".

    Ich bin mir noch nicht 100% sicher ob ich das Projekt in Angriff
    nehme - aber sollte ich das durchführen, würde ich auf jedenfall
    eine kleine Doku machen... für alle die es interessieren täte...
     
  5. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    ja, und wenn PC, dann musst du das Gehäuse aber schon heftig modden! :D

    Gruss
     
  6. stefpappie

    stefpappie New Member

    mit nem ibook netzteil wäre zumindest dieses problem gelöst...

    die "pizzapappen" als gehäuse werden wohl eher ausscheiden aber so ein betagter 6100er mit mac os-x:eek:

    klingt verlockend

    lass mal hören

    stef
     
  7. Florian

    Florian New Member

  8. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Da würde ich gerne mal das Gesicht des Technikers einer autorisierten Werkstatt sehen wenn so ein Teil zur Reparatur abgegeben wird.
     
  9. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

  10. K0Pi

    K0Pi New Member

  11. Silent

    Silent New Member

    Danke für die Links ;)

    Hach... manche Leute sind richtig geschickt mit sowas...

    Das mit der Tupperbox waere mir allerdings schon
    allein wegen dem Plastik suspekt (Schmelzkäse?).

    Dann doch lieber in ein altes original Gehäuse
    einbauen. Hauptproblem ist ja eigentlich nur
    die Befestigung innen - und ggf. dass die Anschluesse
    vom Board "vernuenftig" durch Aussparungen im Gehäuse
    erreicht werden koennen.
     
  12. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    falls bei einem ein Mac mini mal das Gehäuse kaputtgeht, könnte man diesen samt Netztteil in einer Pizzaschachtel der 400-er Serie einbauen.
    Sauber durchgeführt ergäbe das dann einen SuperTurboMac 475.
    Das würde sogar mich reizen.

    Gruß
    Pahe
     
  13. nnetzer

    nnetzer Nikolaus Netzer

    Ich glaube das alles, was gegen eine Bastellösung spricht, der Preis ist. Irgendwie kostet der ganze Kram Geld und natürlich die Zeit Sonderteile zu organisieren und Kabel zu konfektionieren (teure Spezialwerkzeuge) E-Bay Auktionen zu gewinnen und mit Händlern zu telefonieren usw. Im großen und Ganzen rechnet sich es nicht, egal wie verlockend das ist.

    Wenn man natürlich aus Spaß basteln möchte und keine Kosten und Mühen scheut, dann machts natürlich Spaß.

    Gruß
     
  14. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Beinahe jedes Hobby kostet Geld !? :party:


    Gruss
     
  15. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Einen exklusiven Mac zu besitzen ist halt kein billiges Vergnügen!

    Gruss GU
     
  16. Rupi

    Rupi New Member

    Hi Silent

    Ich hab mit Interesse diene Modding-Idee gelesen.
    An dieser Stelle verweise ich gerne auf meinen
    Casemod.
    Es ist ein G3 mit P4 drin.
    www.apple-imod.ch.vu

    Falls du interessiert bist mehr über meine Modifikationen
    zu erfahren, könnte ich dir einen
    Worklog meines "iMod" via eMail senden.
    Ist auch als Download erhältlich, leider nur
    auf english.

    MFG

    Rupi
     
  17. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    Es geht nicht darum irgend nen P4 in nen Mac zu bauen Rupi :D

    Wir wollen neue Macs in alte Bauen.. du verstehn? :party:


    Gruss
     
  18. Rupi

    Rupi New Member

    @affenschwanz:

    Ich hab den Topic von Silent nicht falsch verstanden
    wie du anscheinend vermutest.
    Ausserdem hab ich den ganzen Thread gelesen.
    Das Hauptproblem dass man bei einer solchen
    Umbauaktion hat, sind die Standoffs für Mainboard
    für die Fixierung (Thema Formfaktor .....).
    Ich glaube dass meine Erfahrung in Sachen
    "irgendein Gehäuse mainboardtauglich-machen"
    dem Silent helfen könnte.

    MFG
     
  19. affenschwanz

    affenschwanz @ffenschwanzerl

    wo ist den der Affenpimmel geblieben? :shake:

    Tut mir leid Rupert, hab nicht gewusst, dass du kein Spass verstehst.

    Ach, das Leben ist halt schon ne ernste Sache :cool:
    Gruss
     
  20. Silent

    Silent New Member

    Hallo Rupi,

    vielen Dank für Deinen Hinweis und Dein Angebot...
    ich würde Dich im Bedarfsfall nochmal ansprechen!

    Ich denke schon, dass es gut ist jemanden zu kennen,
    der sich schon damit beschäftigt hat, wie man die ganzen
    Sachen befestigt bekommt.

    Wie gesagt - im Moment ist es eine Idee -- und wie
    nnetzer geschrieben hat - es würde dann natürlich auch
    ne Weile dauern... bis alle Teile zusammen sind.

    Aber... nachdem ich diesen Gedanken schon sehr lange
    habe... sollte ich's irgendwann mal probieren ;-)

    Gibt es eigentlich auch direkt hier in Berlin Leute
    die an sowas interesse hätten? Im Zweifelsfall könnte man
    sich ja auch mal zu soetwas treffen...

    @Ghostuser: Stimmt ;-)

    @affenschwanz: Stimmt auch ;-)

    Mit grüssen aus einem sonnigen xberger Hinterhof,
    Silent.
     

Diese Seite empfehlen