1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac druckt über Ethernet und PrintServer

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bemar, 24. April 2002.

  1. bemar

    bemar New Member

    Hallo miteinander,

    habe folgendes Problem. Ich hab einen PrintServer der leider
    nur TCP/IP kann. Also kein AppleTalk. Es besteht doch
    aber trotzdem die Möglichkeit mittels LPR auf den
    Printserver zu drucken. Ich hab mit dem Desktop Printer Util
    einen neuen LPR-Drucker angelegt, IP Adresse eingegeben und
    die PPD-Datei für meinen Drucker (Epson Stylus Photo 700)
    ausgewählt. Wenn ich jetzt was drucken will, passiert allerdings
    garnix. Im Print-Spooler steht immer nur "xxx KB werden gesendet."
    Was läuft da schief?

    Danke für jede Hilfe

    Gruß
    Ben
     
  2. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Ich dachte PPDs gibt's nur für Postscript-Laserdrucker?

    Ich habe einen SEH IC55 Etherpocket-T probeweise an einen Epson usw. 740 angeschlossen um die IP des Printservers herauszufinden.

    In Auswahl kriege ich das Ding auch ohne Drucker als ICirgendwas (die letzten 6 Stellen der Hardware-Adressse) angezeigt. Vorher muss man auf das LaserWriter Icon klicken. Mit Hilfe einer Taste auf der Rückseite druckt er die Einstellungen über o.g. Drucker aus.
     
  3. bemar

    bemar New Member

    Dann frag ich mich, warum Adobe für meinen
    Epson Tintenspritzer PPD-Dateien zum Download
    anbietet? Hab jetzt den ganzen Tag schon gesucht
    und probiert. Ich glaub langsam auch, das es einfach
    nicht geht, weil es kein PostScript - Drucker ist.
    Der Pocket-PrintServer den ich hab, unterstützt kein
    AppleTalk, das ist das Problem. Der SEH von dir kann
    das, darum wird er auch angezeigt. Das Desktop Printer
    Utility erkennt meinen PrintServer unter TCP/IP aber.
    Aber vielleicht gibt es ja doch nen Weg. Die ganze Druckwelt
    kann doch nicht nur aus PostScript bestehen, oder?
     
  4. bemar

    bemar New Member

    Hallo miteinander,

    habe folgendes Problem. Ich hab einen PrintServer der leider
    nur TCP/IP kann. Also kein AppleTalk. Es besteht doch
    aber trotzdem die Möglichkeit mittels LPR auf den
    Printserver zu drucken. Ich hab mit dem Desktop Printer Util
    einen neuen LPR-Drucker angelegt, IP Adresse eingegeben und
    die PPD-Datei für meinen Drucker (Epson Stylus Photo 700)
    ausgewählt. Wenn ich jetzt was drucken will, passiert allerdings
    garnix. Im Print-Spooler steht immer nur "xxx KB werden gesendet."
    Was läuft da schief?

    Danke für jede Hilfe

    Gruß
    Ben
     
  5. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Ich dachte PPDs gibt's nur für Postscript-Laserdrucker?

    Ich habe einen SEH IC55 Etherpocket-T probeweise an einen Epson usw. 740 angeschlossen um die IP des Printservers herauszufinden.

    In Auswahl kriege ich das Ding auch ohne Drucker als ICirgendwas (die letzten 6 Stellen der Hardware-Adressse) angezeigt. Vorher muss man auf das LaserWriter Icon klicken. Mit Hilfe einer Taste auf der Rückseite druckt er die Einstellungen über o.g. Drucker aus.
     
  6. bemar

    bemar New Member

    Dann frag ich mich, warum Adobe für meinen
    Epson Tintenspritzer PPD-Dateien zum Download
    anbietet? Hab jetzt den ganzen Tag schon gesucht
    und probiert. Ich glaub langsam auch, das es einfach
    nicht geht, weil es kein PostScript - Drucker ist.
    Der Pocket-PrintServer den ich hab, unterstützt kein
    AppleTalk, das ist das Problem. Der SEH von dir kann
    das, darum wird er auch angezeigt. Das Desktop Printer
    Utility erkennt meinen PrintServer unter TCP/IP aber.
    Aber vielleicht gibt es ja doch nen Weg. Die ganze Druckwelt
    kann doch nicht nur aus PostScript bestehen, oder?
     

Diese Seite empfehlen