1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac die Enttäuschung

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von petertx36, 8. Juli 2006.

  1. petertx36

    petertx36 New Member

    Mac die Enttäuschung
    1. Datum & Uhrzeit öffnen dauert genau 1 Minute, es gibt keine Erklärung dafür.

    2. Mini-Mac geht nicht bei meinen TFT sofort an.

    Fehler:
    - Mac wird angeschaltet, es kommt leider nur ein schwarzes Bild mit ein paar flackernden Linien. Theoretisch ist das Gerät nach 1 Minute hochgefahren.
    - Durch nochmaliges drücken des Aus/An Knopfes geht der Mac in den Ruhezustand.
    - Durch wiederholtes drücken des Aus/An Knopfes erscheint plötzlich das Bild, Mac ist bereits hochgefahren und betriebsbereit.

    Fehlersuche:
    Wir waren im Gravis Store und haben den Mini-Mac an einen TFT mit digitalen Eingang angeschlossen und an einen mit analogen über einer Kupplung. Das ganze mehrfach; es gab keine Probleme.

    Meinen TFT habe ich über eine Kupplung an einem PC getestet, war problemlos.

    Das Kabel meines TFT-Monitor ist fest montiert und Äußerlich in Ordnung. Ansonsten haben wir den MAC nur mit angeschlossenem Monitor gestartet, um eine eventuelle Einwirkung meiner MS Tastatur und Maus auszuschließen.

    3. das aller beste, als ich den Monitor beim Nachbarn getestet habe, schließe ich ein Fehler des TFTs aus. Also müsste das Teil am Montag zum Gravis-Store.
    Vorher die Daten einmal sichern und löschen, das geht die im Store ja nichts an.
    DVD-RW Rohling eingelegt.
    Es kam irgendeine Meldung.
    Bin auf ignorieren gegangen, und schon wurde die DVD nirgends wo angezeigt, viel spaß beim suchen der Auswurffunktion. Erst beim Neustart wurde eine „CD/DVD kann nicht gelesen werden“ angezeigt.
    (Super, um die DVD herauszubekommen, einen Neustart durchführen, selbst die vom Microsoft kriegen es nicht so schön hin.)
    DVD-RW wieder neu eingelegt diesmal „mit Finder öffnen /oder anzeigen“ angewählt.
    Brennordner erstellt los geht’s, nix da. Es werden 468MB Benötigt bitte legen Sie ein zu beschreibendes Medium ein. ? DVD-RW ist doch im Laufwerk, wird als CD-R Angezeigt. (Wurde vorher mit Nero unter XP Formatiert.)



    Vielleicht waren meine Erwartungen zu hoch angesetzt.
    Eigentlich wollten wir E-Mails schreiben, Officeanwendungen benutzen, Photos sortieren. Nicht mehr. Und das kann für 1200€ (Mac 2GB-RAM, Garantie, Office) nicht gewährleistet werden.
     
  2. Kar98

    Kar98 New Member

    Datum&Uhrzeit oben rechts? Wenn das eine Minute dauert, ist was flasch.

    Zurück in den Laden mit der Kiste. Das ist nicht dein Problem, sondern das von Apple/Gravis.

    Nix formatieren. Blanken Rohling aus der Packing nehmen, in den Computer schieben. Da wird nix vorher formatiert.

    "Garantie". Zurück in den Laden mit dem Teil, neues geben lassen. Normal ist das nicht.
     
  3. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    1) Datum und Uhrzeit öffnen dauert auf meinem alten G4 gerade mal 15 Sekunden (und da läuft noch viel im Hintergrund).
    2) kann man aus der entfernung nichts dazu sagen
    3) Das hört sich jetzt aber sehr nach DAU an. Vielleicht solltest Du dem Mac und OSX eine Chance geben und erst mal den Umgang mit dem System lernen.
    Kleiner Tipp: Die Tastatur hat rechts oben eine Auswurftaste.
    Ich meine wenn Du beim Losfahren an der Ampel den Rückwartsgang einlegst und nichts den Vorwärtsgang, dann kannst Du auch lange mit dem Auto schimpfen. Es wird trotzdem immer irgendwo dagegen fahren.
    Hast Du jemand in Deiner Umgebung, der Dich mit dem OS bekannt machen kann? Das würde sicherlich helfen.
     
  4. Mac Payne

    Mac Payne Gast

    Hallo
    Da hast du ja wohl mal richtig pech.Das ist echt scheiße aber nicht die regel!
    Ich habe seit etwas über einem Jahr nun einen Mac und bin begeistert.
    Die probleme die ich heute habe hatte ich früher auch nicht.
    Bei windows hatte ich mehr zeit dafür aufgebracht meinen Rechner überhaupt am laufen zu halten. Jede Zeitschrieft hat als Haupttitel "Windows Sicherer machen- Windows schneller machen - oder schöner"!
    Heute habe ich auch probleme , mac ist keine Wundermachine. Aber in der regel doch besser.
    Ich denke das wenn dein mac erstmal richtig läuft, wirst du das auch noch merken.
    Oder halt doch zu windows zurück kehren!
    Woran es nun bei dir liegt kann ich leider nicht sagen, doch nur Mut das wird schon! ;)
    MFG
    MP
     
  5. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    O, doch, das kann es! :nicken: Warum das bei dir nicht hinhaut, ist aus der Distanz schwer zu beurteilen. Da ist von Hardwaredefekt bis massive Bedienungsfehler alles möglich.
     
  6. MacS

    MacS Active Member

    Das passiert auch bei PCs schon mal, dass sich analog angesteuerte Monitore sich nicht mit der GraKa verstehen. Das zeigt ja schon, dass andere Monitore am Mac Mini arbeiten und auch dein Monitor an anderen GraKa funktioniert. Das ist dumm gelaufen, kann aber weder Apple, noch dem Monitor-Hersteller einen Vorwurf machen. Bleibt nur zu versuchen, eines der Geräte zu tauschen. Als Monitor solltest du aber einen mit DVI anstelle VGA nehmen. Damit gehst du diesen Problemen aus dem Weg und gleichzeitig ist das Bild besser. Die Signalqualität des VGA-Ausgang am Mac Mini ist nach wie vor nicht gerade vorbildlich, wie die c't immer bemängelt hat!
     
  7. Falko

    Falko DonFalkone

    Das Auswurf-Problem dürfte mit einer Apple-Tastatur behoben sein. Macht von der Belegung her wohl eh mehr Sinn als die MS-Tastatur. Fehlt die Auswurftaste an der Tastatur kann man auch auf eine aus einem Programm zurückgreifen, z.B. iTunes (dort rechts unten).

    Mit "Nero formatiert" meinst du wohl gelöscht ... Rohlinge werden nicht formatiert! Der Rohling sollte jedoch ausschliesslich vom Mac aus beschrieben und von diesem auch gegebenen Falles gelöscht werden - nicht von Nero oder anderen PC-Programmen. Mac-Datenträger werden auf eine andere Weise beschrieben als Win-Datenträger, daher ist es immer empfehlenswert diese (abgesehen von Lesevorgängen) nicht untereinander auszutauschen. Aus diesem Grunde gibt es beispielsweise auch beim Brennprogramm Toast die Option einen Datenträger für Mac, ISO9660 oder Mac und PC zu definieren.

    Die Sache mit "Datum und Uhrzeit" (das Kontrollfeld für die Einstellungen nehme ich an und nicht das Datum im Menü bei der Uhrzeit abrufen) ... - da muss etwas falsch laufen; meine Rechner (PB G4/400, PM G3/300 und PM9600 mit G3/500) haben alle 10.4.6 bzw 10.4.7 installiert und benötigen nur wenige Sekunden zum Anzeigen dieses Kontrollfeldes - ein Mac mini ist viel schneller, sollte also auch noch weniger Zeit benötigen.

    Das Problem mit manchen Monitoren, welche beim ersten Start des Rechners kein Bild anzeigen kenne ich leider auch (vom PowerMac 9600 mit ATI Radeon 7000 an Belinea 17" TFT über VGA) ... woran es liegt kann ich nicht mit Sicherheit sagen - inzwischen arbeitet diese Karte im G3/300 und der PM9600 hat 2 ATI Rage 128; an beiden Rechnern tritt mit dem selben Monitor der Fehler nicht mehr auf. Die Rechner hatte ich nach dem Tausch der Grafikkarten komplett neu installiert, allerdings war das Problem beim 9600er Betriebssystem-unabhängig, was anscheinend jedoch anders ist sind die Standard-Auflösungen vom 9600er und dem G3 beim Kaltstart. Meine Vermutung ist, dass manchmal der Monitor zu spät reagiert und so als fehlend erkannt wird, womit die Grafikkarte dann den entsprechenden Monitor-Port "abschaltet" und auch später nur das schwarze Bild (in meinem Falle durch den dadurch aktivierten Ruhezustand des Monitors) bringt... (Wie gesagt - nur eine ungefähre Vermutung, was da vor sich geht! Über Berichtigungen bin ich auch dankbar, wobei es ja allerdings ein "behobenes" Problem bei mir ist.)
     
  8. gigared

    gigared New Member

    Wegen dem langen öffnen von "Datum&Uhrzeit": Schalt mal in den Systemeinstellungen "Datum und Uhrzeit automatisch einstellen" AUS..d.h. das Häkchen wegnehmen..sonst versucht der Mac die Uhrzeit online zu checken, und wenn Du keine oder eine labile Web-Verbindung hast ist das sicher das Problem.
     
  9. mkummer

    mkummer New Member

    Dieses Problem kann ich bestätigen: hat mit dem Timeserver zu tun - sieht so aus, aus wäre da was zZt. am "Hängen". Die Netzwerkzeit ging früher aber problemlos schnell - die Wahnsinns-Datenmenge wird ja nun nicht übertragen. Ich habe jetzt mal auf US umgestellt und es sieht so aus, als ginge es da schneller - immerhin hängt die Systemeinstellung nicht bei öffnen.

    Nachtrag: da gibt es doch einen Bug - das Anklicken des Timeserver-Pulldowns bringt den Beachball für ca. 60s - und US hilft auch nix...
     
  10. Mathias

    Mathias New Member

    Also bei mir funktioniert die Geschichte mit dem Timeserver einwandfrei... Powerbook G3 333Mhz(!), 10.4.7 :D , ADSL 2000.
     
  11. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    Oder man aktiviert das Menu Item durch Doppelklick auf "/System/Library/CoreServices/Menu Extras/Eject.menu". Dann erscheint in der Menüleiste ein Icon zum Auswerfen.
     
  12. macguinnie

    macguinnie New Member

    Oder Finder öffnen: Darstellung/ Symbolleiste anpassen und entsprechende Favoriten in die Symbolleiste bewegen!
     

Diese Seite empfehlen