1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac-Bildschirm an einen PC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von abc, 19. Mai 2002.

  1. abc

    abc New Member

    Ich hab noch nen alten 17 Zoll Apple Farbbildschirm (von ca. 1995). Ist es möglich diesen an einem P1-PC mit Win95 zu betreiben. Wenn ja, brauch ich einen Adapter oder treiber, und wo find ich den.

    Vielen Dank für Eure Antworten
     
  2. green d

    green d New Member

    Hallo!
    Müßte eigentlich funktionieren, bin mir aber nicht 100%-ig sicher. Einen Adapter hätte ich zu verkaufen.

    Gruß
    Wilfried
     
  3. abc

    abc New Member

    braucht man einen Adapter?
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,
    >braucht man einen Adapter? <
    ja brauchst Du denn die alten Apple Monitore haben einen Stecker aussieht wie ein Gameport Anschluß beim PC.
    Treiber ist eher nicht der Falll da es keine gibt. Den mußt Du als Standard Monitor eintragen und vorher aus der Apple Seite die Spezifikationen holen oder Du hast das Handbuch dabei. Denn der Mac hat z.B. 800x600 selten oder nur bei den neuen Modellen. Früher hatte der Mac etwas mit 832x??? und das kann fast keine PC Grafikkarte außer einigen ATI und Matrox Modellen.
    Genauso wenn Du einen PC Monitor an einen alten Mac anschließt, brauchst Du einen Adapter und kann nicht alle Auflösungen nutzen oder wenn ja zum Teil sehr flimmerig.
    Aber im Apple Bereich gibt es Adapter die es Laut anderer Hersteller nicht gibt und auch Sachen die gar nicht gehen (Adapte sagt geht nicht von 25polig SCSI-I auf 68polig zu adaptieren.
    Geht aber einwandfrei am meinem 6100er, da hängt eine externe UW Platte dran.

    Joern
     
  5. abc

    abc New Member

    Vielen Dank für Deine Antwort!

    Wie sieht denn der Stecker beim PC aus? Das Mac-Monitor Kabel hat 3 reihen Pins, sieht für mich ganz normal aus. Der Monitor hat 640x480 bis 1024x768.
    Falls ich einen Adapter brauche, wo krieg ich den? Im PC-Laden um die Ecke?

    gruss, abc
     
  6. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    dann geht das ohne Adapter.
    Ich schätze das es dann schon ein Studio Display ist.
    PC hat 15 Pole in drei Reihen während die alten Apples das in zwei Reihen hatten.
    Du solltest vielleicht dazu schreiben was es für ein Monitor ist oder anderen Gerät ist, das erspart Fehldiagnosen ;-)
    Adapter bekommst Du eher selten beim PC Höker da man da kaum adaptieren muß.

    Joern
     
  7. abc

    abc New Member

    sorry, ich hatte die genauen infos über den monitor nicht gleich bei der hand:)
    Ist aber noch kein Studio Display, sondern ein Apple Multiple Scan Display 1705 (hab nun nachgeschaut)

    Aber wenn es ohne treiber geht, ist das natürlich toll. Allerdings hab ich schon mal vor drei jahren einen uralten (ca. 10 Jahre) Applemonitor an einen damals neuen pc angeschlossen. Dass ging ohne adapter, aber mit treiber.

    gruss, abc
     
  8. green d

    green d New Member

    Der PC hat wahrscheinlich den VGA-Eingang (3-reihig, 15 Pins), der Mac-Monitorstecker ist (wahrscheinlich 2-reihig, 15 Pins. Ich habe mir damals von Gravis so einen Adapter gekauft, um einen alten Mac-Monitor an meinem G 4 (VGA-Anschluß) zu betreiben. Ich hätte den Adapter übrig. Meine Adresse: green_d@nexgo.de
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    einen Win Treiber gibt es nicht zumindest kann ich bei Apple nichts finden.
    Aber ist bei Win 95/98 ... sowieso nur eine .inf die man sich anpassen kann.
    Aber gibt auch Freeware Programme für Win mir denen man so eine Datei erzeugen kann nachdem man die Daten eingegeben hat.
    Diese sind aber noch zu finden bei Apple(siehe unten).

    Joern
    -----------------------------------------------------------------------------
    http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=112537
    -----------------------------------------------------------------------------
    Apple Multiple Scan 1705 Display multiscn1705
    Physical Power
    Introduced: 9/23/1995
    Discontinued: n/a
    Tube Size: 17"
    Viewable Size: 15.8" VIS
    Tube Type: Shadow Mask
    Weight (lbs): 45.2
    Dimensions (in): 17.2 H x 16.5 W x 18.8 D
    Max Watts: 165
    Amps: 2
    BTU per Hr: 564.3
    Voltage: 90-132/198-264
    Freq Range: 47-63 Hz
    Modes
    Mode Resolution Vert
    Rate Horiz
    Rate DPI
    VGA 640x480 60 Hz 31.5 kHz
    Macintosh 640x480 67 Hz 35.0 kHz
    VESA 640x480 75 Hz 37.5 kHz
    EVGA 800x600 75 Hz 46.9 kHz
    EVGA 60 800x600 60 Hz 37.9 kHz
    Macintosh 832x624 75 Hz 47.74 kHz
    Macintosh 1024x768 75 Hz 60.24 kHz
     

Diese Seite empfehlen