1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac auf dem Boot

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von pixeldompteur, 10. Februar 2006.

  1. pixeldompteur

    pixeldompteur New Member

    Hallo,

    hat von Euch jemand Erfahrungen mit AppleBooks,
    Mac OS X und Soft- und Hardware für
    GPS, Radar, Seekartenplotter (C-Map),
    Wetterfax, Echo, Bordinstrumente,
    Stromversorgung und kann mir Vorschläge
    zum Kauf, Installation und Bedienung machen?
    Worauf muss ich besonders achten?

    Erbitte nur Antworten aus Erfahrung
    mit/auf seegängigen Segel-Booten.

    Danke.
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Das ist aber schade. Aus dem Bereich der Binnensegelei hätte ich Dir einiges aus meinem reichhaltigen Erfahrungsschatz weitergeben können - aber dann halt nicht.
     
  3. Nikita

    Nikita New Member

    Das sollte nicht den unterschied machen :) bin auch daran interessiert :moust:
     
  4. aldi

    aldi New Member

    Hallo, na dann viel Spaß! Habe ein PB G4 17" und einiges angeschafft, um GPS und See-/Binnenkarten nutzen zu können. Habe reichlich experimentiert.
    Fest steht, für den Mac gibt es hier nach meinem Kenntnisstand keine entsprechende Software. Vielleicht im englischsprachigen Raum, inbesondere USA. Hier geht grundsätzlich nichts ohne Virtual PC (7.xx). Bei mir laufen über diesen Emulator: Hand-GPS "Magellan Meridian Color" mit "MAP Send BlueNav Kit Europe" (ca. 200 Seekarten,aber nur jeweils eine auf die SD-Karte des GPS ladbar), Book oder PC müssen an Bord sein. Cardreader ist zu empfehlen-Datenüberspielen wesentlich schneller-bei mir geht es ohne nicht (zu langsam, Gerät schaltet sich ab). Außerdem ist ein Adapterkabel (seriell/USB) erforderlich. Darüber hinaus habe ich für den Binnenbereich "Water Guide" (Binnenwasserstraßen für fast ganz Europa) angeschafft. Ist für die Binnen-Sportschifffahrt zu empfehlen.
    M.E. solltest du es ohne Virtual PC erst gar nicht versuchen. Mit dem Programm müssten auch alle anderen Anwendungen laufen. Sonst preiswerten Laptop kaufen oder auf das neueProBook umsteigen. Würde damit aber noch bis zu den folgenden Generationen warten, da für Windows-Anwendungen noch kein Vorteil zu erkennen ist.
    Mast- und Schotbruch
    Aldi
     
  5. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    So wie sich das liest erscheint mir der Ankauf eines 700 Euro Windoof notebooks noch am ratsamsten. Außerdem tut es dann nicht so weh wenn ein Kübel Salzwasser drüber geschüttet wird. :rolleyes:
     
  6. pixeldompteur

    pixeldompteur New Member

    Hallo,

    danke ersteinmal für Euere Antworten.
    Na-ja, wir arbeiten auf Apple, weil die Dinger halt einigermaßen betriebssicher sind und das will ich gerade auch auf dem Wasser so haben.
    Das Gegurke mit WIN tue ich mir nicht an.
    Ich will nicht erst rumspielen müssen, bis das Ding läuft.

    Aber dem Vorschlag mal auf dem US-Markt* zu schauen, den werde ich mal nachgehen. (Danke, Aldi)
    Nikita, hast Du eine Ahnung?

    Hat damit* jemand schon einschägige, wassersportliche Erfahrungen?
    Ich meine nicht überbordwerfen und wieder herausholen ... öhm ...
    oder so ... :shake:
     
  7. mac_esel

    mac_esel New Member

    Hallo Pixeldompteur,

    ich mache auch grad mein SKS und für Mac gibt es allerhand Software und passende Hardware.
    Seekarten kannst du je nach Standart von überall beziehen.
    PC und Mac sind die gleichen.
    Für die Hardware-Anbindung klick mal auf die screenshots von GPSnavX.


    schau mal hier:

    http://www.chimoosoft.com/gpsconnect.html
    http://www.gpsnavx.com/

    Viel Spaß!

    edit:
    Falls dir Englisch nicht so liegt könnte man die Leute auch mal kontakten zwecks Lokalisierung. Hätte auch Interesse aber erst ab mitte März.
    Hab bis dahin noch Prüfungen.
     
  8. Clemens1

    Clemens1 New Member

    Suche auch schon seit geraumer Zeit nach so etwas...
    Sieht ja nicht schlecht aus!

    Blöde Frage, aber was heißt denn "SKS"?

    Gruß
    Clemens
     
  9. MOB_peter

    MOB_peter New Member

    Hallo,

    habe mit interesse die Beiträge gelesen und bin auch bei GPS NavX und Mac ENC gelandet, hänge aber um mir Seekarten über Kroatien zu besorgen, die mit Mac ENC laufen. Auch Stephanie und ich haben Ende April unseren theoretischen Teil der SKS Prüfung gemacht und wären an einen Gedankenaustaussch mit mac_esel -Weil der Stadt interessiert- vielleicht im Mönchswasen bei einem Bier ? :)
     
  10. MacSail

    MacSail New Member

    Hallo,
    vielleicht bin ich schon etwas zu spät, aber mir fehlet die Erfahrung mit den Foren.

    Möchte aber trotzdem einen Hinweis zu "MAc auf dem Boot" geben:

    Ich habe mir eine lauffähige GPS-Seekarten-Naviation für Mac OSX in USA gekauft (geht schnell, ca. 35 Dollar), zwischenzeitlich gibt es eine verbesserte Version. (MacGPS Pro 6.4). Zu finden unter: http://www.macgpspro.com/updateorder.html.

    Leider habe selbst noch keine Erfahrungen damit machen können.

    Vielleicht lohnt auch ein Blick auf http://www.segel.de/fahrten/aktuell/main.html

    Gruß

    Macsail
     

Diese Seite empfehlen