1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac als Monitor benutzen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von joke31, 8. Juli 2007.

  1. joke31

    joke31 New Member

    Ich bin dabei mir eine Funkkamera gekauft, dessen Empfänger AV Ausgänge hat. Ich habe zwei fragen:

    1. Da mein iMac G5 20" kein AV Eingang hat: Gibt es Adapter von AV zu USB?

    2. (stellt sich nur wenn Frage 1 "ja" lautet) Mit welcher Software kann ich mir das Bild der Kamera angucken?

    Viele Grüße
    Joke31
     
  2. joke31

    joke31 New Member

    Entschuldigt bitte das falsche Deutsch! Ich wollte es erst anders formulieren! :biggrin:
     
  3. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Ja, sowas kostet aber von 100 Euro aufwärts (z.B. dieses hier: http://www.normwandler.de/product_info.php?info=p57_Video-Audio-nach-USB2-0-Konverter-USB-205.html). Da wäre eine USB-Webcam/Funkkamera wohl deutlich günstiger...

    2. Im einfachsten Fall geht das mit iChat (für das ich selbst sonst keine andere Verwendung habe), ansonsten müßten auch viele Videobearbeitungsprogramme (ausser iMovie, das würde nur gehen, wenn Du für Deine Kamera einen FBAS->DV-Konverter finden würdest) das Signal verarbeiten können.

    Eine andere Alternative könnte ein DV-Camcorder sein, der an iMovie angeschlossen wird, manche von denen haben nämlich einen AV-Eingang und können analoge Videosignale digitalisieren. Lohnt sich aber nur, wenn Du so ein Ding ohnehin schon hast!

    Grüße, Maximilian
     
  4. Mike-H

    Mike-H New Member

    Den letzten Satz dort hast du aber schon gelesen ?

    "Informationen zu diesem Produkt

    Der USB-205 ist die Weiterentwicklung des beliebten USB-201. Es digitalisiert und komprimiert ihr Video nun selbstständig und entlastet so die Hardware Ihres PCs und funktioniert auch mit weniger gut ausgerüsteten PC-Systemen.
    Zeichen sie mit diesem Gerät jegliche Videoquelle in Echtzeit auf ihrem PC auf. Einfache Installtion via Plug'n Play über die moderne und schnelle USB 2.0 Schnittstelle. Sie können die per Chinch an die schlanke Box angeschlossene Videoquelle in Echtzeit auf ihrem PC in einer Voransicht betrachten, Aufzeichnen, Screenshots machen uvm. (Der dazugehörige Ton selbstverständlich auch - läuft direkt über Ihre Soundkarte.)
    Ihre Videos können sie in Echtzeit in vielfältige Formate überführen lassen - z.B. MPEG 2 oder MPEG 4. Mit der Beiliegenden Anwendungssoftware können Sie in Handumdrehen einfache Arbeiten durchführen wie Schnitt und Betitelung durchführen, um das Video anschließend auf DVD zu brennen.
    Der ideale und preisgünstige Helfer um bspw. ihre Videosammlung zu digitalisieren und auf DVD für die nächsten Jahre zu sichern.

    * Hardwarebasierte Komprimierung garantiert ein bestmögliches Bild während der Vorschau und der Aufnahme sowie perfekte Audiosynchronisation
    * Führt hardwarekodierung selber durch
    * USB 2.0 Schnittstelle. Keine zusätzliche externe Stromversorgung benötigt
    * FBAS und S-Video Signal-Eingänge. Unterstützt PAL, NTSC sowie das SECAM Format
    * Stereo Audio Eingänge
    * Folgende Software-Suite ist im Lieferumfang enthalten:
    > WinAVWS-GO7007 für die Vorschau, die Aufnahme und Wiedergabe des Videos oder der Screenshots
    > WinDVD Creator für die Nachbearbeitung und Erstellung eigener DVDs
    * Schnappschussfunktion speichert Bilder im BMP oder JPG Format
    * Video Komprimierung im MPEG1 SIF/MPEG1 VCD/MPEG2 SIF/MPEG2 CIF/MPEG2 HALF/MPEG2 SVCD/MPEG2 VGA/MPEG2 DVD-NTSC/MPEG2 DVD-PAL/MPEG4 CIF/MPEG4 VGA/MPEG4 DVD-NTSC/MPEG4 DVD-PAL Format
    * Unterstützt viele Auflösungen bis zu 720x576(PAL) und 720x480(NTSC) bei 25 resp. 25 Frames / Sekunde (PAL / NTSC)
    * Preview im Vollbildmodus möglich oder frei definierbarer Bildgröße möglich
    * Treiber kompatibel mit Window XP. (Kein Max OS X !)"
     

Diese Seite empfehlen