1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MAC als Brennstation v. S. Heise

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rainbow, 29. April 2002.

  1. Georg Kida

    Georg Kida New Member

    Hallo rainbow

    genau diese Slimline-Gehäuse von Cyberport habe ich auch.
    Wie schon bei meiner ersten Antwort gesagt, hatte ich meinen Brenner (Teac) als
    einen OnePro Brenner gekauft, und zwischenzeitlich in dieses Slimline-Gehäuse
    eingebaut.
    Ob der Brenner als Master oder Slave gejunmpert war, habe ich nicht beachtet, da
    dieser ja vorher mit meinem Rechner schon harmonisiert hatte.
    Gekauft hatte ich dieses Gehäuse, weil Cyberport es als mit getrenntem Netzteil und
    ohne Lüfter beschrieben hatten, was ja nicht stimmte.
    Da der Lüfter in diesem Gehäuse um einiges leiser war, wie der von OnePro, habe ich
    das Gehäuse behalten.
    Auf meine Reklamation hin, hat Cyberport darauf die Beschreibung im Internet ge-
    ändert.

    Gruß Georg
     
  2. rainbow

    rainbow New Member

    Hallo, @all,

    dank euch für die antworten !!!!!

    Der brenner von Plextor 40/12/40 , wenn ich den in ein FW gehäuse einbaue, wird der dann auch erkannt (ich weiß Julimac)????
    Weil der brenner ja nicht für Max OS ausgelegt bzw. nicht bei apple auf der seite steht.

    Wird da denn nur die Firewirebridge angesprochen ?

    gruß
    rainbow
     
  3. Peter Corbe

    Peter Corbe New Member

    Hallo,
    Mir ist mein Yamaha8x8x24 im Formac-Firewiregehäuse verstorben., nach 2 Jahren. Jetzt versuch ich schon den 2 Brenner in das Gehäuse zu stecken, aber weder Toast noch OSX erkennen ihn. Der erste war ein 40-fach Liton, leider wußte ich da noch nichts vom Slave-Jumper. Heut hab ichs genauso erfolgos mit einem Sony 32x10x40 versucht. Dank Eurer Tips hab ich dann noch die Slave Einstellung getestet, das bringt aber alles nichts.
    Die Tatsache, daß Ihr den 40-fach Plextor zum Laufen kriegt, macht mir Hoffnung, der ist nämlich auf keiner Liste von Apple oder Toast zu finden. Die reale Brennerwelt schert sich also nicht groß um irgendwelche Listen.
    Trotzdem weiß ich immer noch nicht, weshalb ich die Kurve nicht kriege. Kann es sein, daß mein 2 Jahre altes Formac-Gehäuse noch eine alte Firewire-Bridge hat? Woher weiß ich, daß es an der Bridge liegt? Und welche Brenner werden denn dann von der alten und welche von der neuen unterstützt? Die ganze Firewire-Brennergeschichte ist ziemlich mysteriös für mich.
    Kann mir wer helfen?
    Danke, Peter
     
  4. rainbow

    rainbow New Member

    Hallo Peter,

    ich vermute, das es an der Bridge liegt, Lacie benutzt eine Oxford911,
    sagte man mir. Aber ob Dein Gerät mir dieser laüft, - keine ahnung.

    Nach hören und sagen, weiß ich nur, das in erster linie die Bridge die Infos bekommt, und deshalb müßte es egal sein welches gerät du hast.

    Aber das weiß bestimmt noch jemand besser.

    Gruß
    rainbow
     
  5. Georg Kida

    Georg Kida New Member

    Hallo Peter

    ich nehme an dass das Formac-Firewiregheäuse genau so alt ist, wie Dein verblichener
    Brenner. Wenn ja, dann gibts nur eins, in den Sperrmüll damit.
    Man hört ja sonst nicht gerade die besten Meinungen über die Formac-Firewiregeräte.

    Gruß Georg
     
  6. Peter Corbe

    Peter Corbe New Member

    Hallo Georg, hallo rainbow
    Danke für die Info. Das hat das Thema für mich geklärt.
    Ich wollte heut morgen schon bei Cyberport das Firewiregehäuse bestellen, aber dann hab ich entdeckt, daß es bei Mactrade.de einen One 40x12x48 Firewirebrenner gibt, für 239 Euro. (incl. Toast)
    Ich weiß zwar nicht, wie gut der Brenner selbst ist, aber theoretisch ist er beim Lesen sogar noch schneller als der Plextor, und ist als Kombination noch 50 Euro billiger, als der wirklich gute Tip von Julimac weiter oben. Und vor allem, das Ding ist so schon komplett, kein Streß mit Einbauen und hoffen, daß es funktioniert.

    Gruß,
    Peter
     

Diese Seite empfehlen