1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac 8100/110 im Streik mit Prestige 304

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ToniSN, 27. April 2002.

  1. ToniSN

    ToniSN New Member

    Hallo,
    Habe versucht einen PowerMac 8100/110 an ein bestehendes Netzwerk über den neuen Router Prestige 304 anzuschließen. Funktioniert leider wider Erwarten nicht. Der 8100-er erkennt leider den Router bisher nicht. Habe versucht 6 verschiedene Kabel (selbst nichtangesagtes Overcross) und vielerlei Möglichkeiten auszuprobieren. Fehlanzeige!
    Fragen:
    1. Ist der Rechner zu alt, daß er keine (mindestens) 10 MB-Netzwerkfähigkeit besitzt?
    2. Sollte ich einen besonderen Adapter, als den "Üblichen" zwischen Rechner und Netzwerkkabel verwenden?
    3. Muß ich am Router vielleicht irgendeine Sonderoption benutzen? (eventuell "Uplink" über Port 4)
    4. Welches Kabel sollte ich speziell für den 8100-er benutzen? (Andere Kabel, die am G3 oder G4 problemlos funktionieren, versagen am 8100-er leider Ihren Dienst.

    Währe toll, eine Lösung oder wenigstens einen Vorschlag hierzu zu bekommen.
    Gruß ToniSN
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    also ich habe hier im LAN einen 6100 und einen 7100 laufen. Das ist die gleiche Technik.
    AAUI Adapter auf RJ45 dran und schon ging es los.
    Kannst Du über die Auswahl andere Rechner sehen die Filesharing aktiviert haben ?
    Ist Dein Hub/Switch ein 10/100 oder ein reines 100er ?
    Im KF TCP/IP auf Ethernet gestellt ?
    Welches System ist auf dem 8100er ?

    Joern
     
  3. ToniSN

    ToniSN New Member

    Hallo Joern,

    Nach endlosen Recherchen, Neuinstallationen, zahlreichen Updates und fast "Festplatte und CD-Rom-Wegwerfaktionen" habe ich nun festgestellt, daß lediglich der Adapter vom Rechner zum Ethernet-Kabel defekt war. Wußte auch nicht, daß bei solch einem Adapter während seiner einwandfreien Funktion eine grüne Leuchtdiode brennen muß. Man lernt halt nie aus! Das hätte mir derjenige, der mir dieses Teil überlassen hat, auch sagen können.
    Ist mir eigendlich schon fast peinlich, konnte es allerdings auch nicht ahnen!
    Logisch funktioniert das alles, wenn die Hardware in Ordnung ist. Habe normalerweise auch nichts Anderes erwartet, zumal der gleiche Rechner schon vor ca. 3 Jahren sogar an einem Dosen-Netzwerk problemlos funktionierte.
    Ich danke Dir trotzdem für Deine Antwort, es hätte ja ein wirkliches Hardware-Problem im Zusammenhang mit diesem Router sein können!
    Mittlerweile habe ich vom System 9.0.4 (9.1 oder gar 9.2 konnte ich erst gar nicht richtig installieren!) auf 8.6 gewechselt und Voila: Der 8100-er lief wesentlich schneller! KF und alles Andere waren vordem übrigens auch richtig eingestellt. Dies bestärkt mich wieder einmal mehr in der Meinung, daß MAC-OS 8.6 immer noch das stabilste BS ist.
    Übrigens schreibe ich Dir gerade vom 8100-er übers Netzwerk.

    Grüße aus Schwerin
    Toni
     
  4. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    na das war dann ja im Prinzip die simpelste Fehlerquelle.
    Von den Adaptern von AAUI -> RJ45 gibt er verschiedene manche auch ohne LED, von den 3 verschiedenen die ich hier habe ist einer dafür sogar mit 4 LEDs bestückt, einer mit zweien und einer Ohne.
    Aber bin mit meinen x100er auch zufrieden, auch wenn sie für heutige Verhältnisse superlangsam sind. Sie machen einfach Spaß. Anschalten und geht. Der Vorteil beim 8100er ist das man eine Menge Speicher einbauen kann und das bringt eine Menge.
    Sehe ich zwischen meinem 6100/66/72MB und dem 7100/66/136MB.
    Am besten läuft dort 7.6.1 oder 8.6 drauf, 9 hatte ich nie drauf.

    Joern
     
  5. ToniSN

    ToniSN New Member

    Hi Joern,

    Hast recht. Diese Teile haben irgendetwas nostalgisches. Irgendwie hängt man dran.Und mit BS 8.6 kann man ja die Oberflächen auch prima anpassen. Ich arbeite zwar vorwiegend am G4, möchte aber den 8100-er als Server laufen lassen. Er ist zwar merklich, aber nicht sosehr langsamer mit 8.6. Man muß ihm ja nicht unbedingt soviel anbieten. Störend finde ich nur SCSI, da die Geräte wesentlich teurer und ebend spezifisch sind, während man sich IDE-Periferie auch im Dosen-Laden beschaffen kann.

    Toni
     
  6. ToniSN

    ToniSN New Member

    Hallo,
    Habe versucht einen PowerMac 8100/110 an ein bestehendes Netzwerk über den neuen Router Prestige 304 anzuschließen. Funktioniert leider wider Erwarten nicht. Der 8100-er erkennt leider den Router bisher nicht. Habe versucht 6 verschiedene Kabel (selbst nichtangesagtes Overcross) und vielerlei Möglichkeiten auszuprobieren. Fehlanzeige!
    Fragen:
    1. Ist der Rechner zu alt, daß er keine (mindestens) 10 MB-Netzwerkfähigkeit besitzt?
    2. Sollte ich einen besonderen Adapter, als den "Üblichen" zwischen Rechner und Netzwerkkabel verwenden?
    3. Muß ich am Router vielleicht irgendeine Sonderoption benutzen? (eventuell "Uplink" über Port 4)
    4. Welches Kabel sollte ich speziell für den 8100-er benutzen? (Andere Kabel, die am G3 oder G4 problemlos funktionieren, versagen am 8100-er leider Ihren Dienst.

    Währe toll, eine Lösung oder wenigstens einen Vorschlag hierzu zu bekommen.
    Gruß ToniSN
     
  7. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    also ich habe hier im LAN einen 6100 und einen 7100 laufen. Das ist die gleiche Technik.
    AAUI Adapter auf RJ45 dran und schon ging es los.
    Kannst Du über die Auswahl andere Rechner sehen die Filesharing aktiviert haben ?
    Ist Dein Hub/Switch ein 10/100 oder ein reines 100er ?
    Im KF TCP/IP auf Ethernet gestellt ?
    Welches System ist auf dem 8100er ?

    Joern
     
  8. ToniSN

    ToniSN New Member

    Hallo Joern,

    Nach endlosen Recherchen, Neuinstallationen, zahlreichen Updates und fast "Festplatte und CD-Rom-Wegwerfaktionen" habe ich nun festgestellt, daß lediglich der Adapter vom Rechner zum Ethernet-Kabel defekt war. Wußte auch nicht, daß bei solch einem Adapter während seiner einwandfreien Funktion eine grüne Leuchtdiode brennen muß. Man lernt halt nie aus! Das hätte mir derjenige, der mir dieses Teil überlassen hat, auch sagen können.
    Ist mir eigendlich schon fast peinlich, konnte es allerdings auch nicht ahnen!
    Logisch funktioniert das alles, wenn die Hardware in Ordnung ist. Habe normalerweise auch nichts Anderes erwartet, zumal der gleiche Rechner schon vor ca. 3 Jahren sogar an einem Dosen-Netzwerk problemlos funktionierte.
    Ich danke Dir trotzdem für Deine Antwort, es hätte ja ein wirkliches Hardware-Problem im Zusammenhang mit diesem Router sein können!
    Mittlerweile habe ich vom System 9.0.4 (9.1 oder gar 9.2 konnte ich erst gar nicht richtig installieren!) auf 8.6 gewechselt und Voila: Der 8100-er lief wesentlich schneller! KF und alles Andere waren vordem übrigens auch richtig eingestellt. Dies bestärkt mich wieder einmal mehr in der Meinung, daß MAC-OS 8.6 immer noch das stabilste BS ist.
    Übrigens schreibe ich Dir gerade vom 8100-er übers Netzwerk.

    Grüße aus Schwerin
    Toni
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin,

    na das war dann ja im Prinzip die simpelste Fehlerquelle.
    Von den Adaptern von AAUI -> RJ45 gibt er verschiedene manche auch ohne LED, von den 3 verschiedenen die ich hier habe ist einer dafür sogar mit 4 LEDs bestückt, einer mit zweien und einer Ohne.
    Aber bin mit meinen x100er auch zufrieden, auch wenn sie für heutige Verhältnisse superlangsam sind. Sie machen einfach Spaß. Anschalten und geht. Der Vorteil beim 8100er ist das man eine Menge Speicher einbauen kann und das bringt eine Menge.
    Sehe ich zwischen meinem 6100/66/72MB und dem 7100/66/136MB.
    Am besten läuft dort 7.6.1 oder 8.6 drauf, 9 hatte ich nie drauf.

    Joern
     
  10. ToniSN

    ToniSN New Member

    Hi Joern,

    Hast recht. Diese Teile haben irgendetwas nostalgisches. Irgendwie hängt man dran.Und mit BS 8.6 kann man ja die Oberflächen auch prima anpassen. Ich arbeite zwar vorwiegend am G4, möchte aber den 8100-er als Server laufen lassen. Er ist zwar merklich, aber nicht sosehr langsamer mit 8.6. Man muß ihm ja nicht unbedingt soviel anbieten. Störend finde ich nur SCSI, da die Geräte wesentlich teurer und ebend spezifisch sind, während man sich IDE-Periferie auch im Dosen-Laden beschaffen kann.

    Toni
     

Diese Seite empfehlen