1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

LWFN-Schriften fehlen...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Binchenz, 27. Juli 2007.

  1. Binchenz

    Binchenz New Member

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinen Schriften. Ich habe ein Quark-Dokument, was noch im 4er Quark erstellt ist (Kunde möchte das so...), hier habe ich auch immer ein und den selben Schriftenkoffer, hatte hiermit bisher auch nie Probleme. Jetzt musste ich die offenen Daten an einen Lieferanten schicken, der mir jetzt gemailt hat, dass die LWFN-Schriften fehlen. Wie kann das sein, wenn ich doch im 4er Quark auf dem 9er Betriebssystem die kompletten Daten gesammelt habe? Ich habe doch auf dem alten System keine LWFN-Schriften oder meint der dann die PostScript Schriften?

    Ich habe mir den Schriftenkoffer jetzt auch unter OSX angeschaut, da sind es nur Open-Type Fonts. Sehe ich das richtig, dass Open-Type Fonts die Bildschirm- und Druckschriften schon in einer Datei zusammen hat und ich hier gar nicht mehr die sogenannten LWFN-Schnitte brauche?

    Kenne mich mit der Materie nicht so aus, habe mich eben im Internet irgendwie schlau gemacht. Stimmt das so, wie ich das verstanden hab, dass wenn ich dem Kunden die OpenType Fonts schicke, der dann alles hat und nicht noch LWFN-Dateien benötigt?

    Danke schon mal für die Hilfe!

    Grüße
    Binchenz
     
  2. dante

    dante New Member

    Hi,
    Eine mit LWFN beschriftete Datei ist Teil eines PostScript Type1-Fonts am Macintosh und enthält die Outline-Beschreibung. Um den Font benutzen zu können benötigt man zusätzlich einen Fontkoffer, der die korrespondierenden Bitmapfonts enthält.

    Kannst Du die Dateien nicht als PDF weitergeben, offene Quark-Dateien
    habe ich das letzte mal vor 5 Jahren weitergegeben.

    Mit PDFs erspart man sich viel Ärger.
     
  3. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    TrueType- und OpenType-Schriften bestehen aus nur einer Datei, PostScript Type 1-Schriften brauchen zwei.
     

Diese Seite empfehlen