1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lüftertausch in G4 -Welche nehmen???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Kosjer D, 4. November 2001.

  1. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    tag zusammen... ich will in meinem g4/400 (AgP) die beiden lüfter ausstauschen, da diese von zeit zu zeit ziemlich arg röhren... kaputt die teile... bzw auf dem besten weg dazu... nunja wollte jetzt ma fragen ob mir einer von euch sagen kann welche lüfter typen ich ersatzweise einbauen kann??? hab oefter schon von den papst lüftern gelesen nur welche tlueftertypen muss man da nehmen dass es funzt.. nunja waere cool wenn jemand helfen kann... bis denne KD
     
  2. Jan.Bochert

    Jan.Bochert New Member

    Hast Du mittlerweile rausgefunden, welche Lüfter reinpassen? Frage ich mich nämlich auch gerade. Grüße Jan
     
  3. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Die Abmessungen der Lüfter sind einigermassen genormt, was Breite, Höhe und Tiefe angeht. Kommt darauf an, wie gut assortiert Dein (Elektronik-) Händler ist, bei dem Du den Lüfter kaufst.
    Papst-Lüfter sind tatsächlich qualitiativ hochwertig und besonders ruhig.
    Das Non-Plus-Ultra in Laufruhe und Zuverlässigkeit sind übrigens die langsamdrehenden 230V-Lüfter. Der Einbau ist aber nur etwas für diejenigen, die Erfahrung im Umgang mit Elektronik haben.

    Gruss
    Andreas
     
  4. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    urgs... das iss laaange her... ;) hab inzwischen im netzteil und auf der seite papstluefter eingebaut.. aber die grafikkarte iss immer noch mein prob.. da wusst ich nicht welchen man nehmen muss... hummm hol mir denk ich jetzt gleich ne neue damit das mit dem quartz bald auch funktioniert ;)... also welchen du fuer das netzteil nehmen musst findest du unter http://www.maceinsteiger.de/html/anleitung/g4_luefter.shtml da iss auf dem hinweg auch erklaert wie du den grossen ausbaust... weiss aber nimmer welcher das war... einfach bei maceinsteiger nochmal fragen oder so... cucu k_d
     
  5. Tom

    Tom New Member

    bei Papst findest Du ein "Silencer Kit" speziell für Apples G4s. Da dürften die passenden Lüfter drin sein. Preis 55 Euro.
     
  6. Dirk3000

    Dirk3000 New Member

    ich habe vor kurzem 3 Lüfter im G4 Silver ausgetauscht, für Gehäuse, Prozessor und Netzteil. Ich habe für die geregelten Lüfter ca. 90 Euro bei Pabst gezahlt. Den Lüfter im Netzteil zu wechseln ist ein echtes Gefummel, am Besten noch jemanden zum Halten dazunehmen. Er ist zwar nicht so leise wie der Cube, aber im Vergleich zu vorher wesentlich angenehmer. In jedem Fall empfehle ich die geregelte Lösung.
     
  7. Jan.Bochert

    Jan.Bochert New Member

    Hast Du mittlerweile rausgefunden, welche Lüfter reinpassen? Frage ich mich nämlich auch gerade. Grüße Jan
     
  8. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Die Abmessungen der Lüfter sind einigermassen genormt, was Breite, Höhe und Tiefe angeht. Kommt darauf an, wie gut assortiert Dein (Elektronik-) Händler ist, bei dem Du den Lüfter kaufst.
    Papst-Lüfter sind tatsächlich qualitiativ hochwertig und besonders ruhig.
    Das Non-Plus-Ultra in Laufruhe und Zuverlässigkeit sind übrigens die langsamdrehenden 230V-Lüfter. Der Einbau ist aber nur etwas für diejenigen, die Erfahrung im Umgang mit Elektronik haben.

    Gruss
    Andreas
     
  9. Kosjer D

    Kosjer D New Member

    urgs... das iss laaange her... ;) hab inzwischen im netzteil und auf der seite papstluefter eingebaut.. aber die grafikkarte iss immer noch mein prob.. da wusst ich nicht welchen man nehmen muss... hummm hol mir denk ich jetzt gleich ne neue damit das mit dem quartz bald auch funktioniert ;)... also welchen du fuer das netzteil nehmen musst findest du unter http://www.maceinsteiger.de/html/anleitung/g4_luefter.shtml da iss auf dem hinweg auch erklaert wie du den grossen ausbaust... weiss aber nimmer welcher das war... einfach bei maceinsteiger nochmal fragen oder so... cucu k_d
     
  10. Tom

    Tom New Member

    bei Papst findest Du ein "Silencer Kit" speziell für Apples G4s. Da dürften die passenden Lüfter drin sein. Preis 55 Euro.
     
  11. Dirk3000

    Dirk3000 New Member

    ich habe vor kurzem 3 Lüfter im G4 Silver ausgetauscht, für Gehäuse, Prozessor und Netzteil. Ich habe für die geregelten Lüfter ca. 90 Euro bei Pabst gezahlt. Den Lüfter im Netzteil zu wechseln ist ein echtes Gefummel, am Besten noch jemanden zum Halten dazunehmen. Er ist zwar nicht so leise wie der Cube, aber im Vergleich zu vorher wesentlich angenehmer. In jedem Fall empfehle ich die geregelte Lösung.
     
  12. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Ich habe heute an meinem G4/400 den großen zentralen Gehäuselüfter ersetzt. Und ich kann Euch sagen: Aaaaah, welch eine Wohltat! So leise kann ein G4 sein, unglaublich!!!!

    Um zu erfahren, welcher denn jetzt so laut ist: Einfach mal den großen zentralen Lüfter vom Strom abklemmen und hören. Na, gut? Dann ist es der.

    Ich habe einen Enermax UC-12FAB-B gekauft (120 x 120 mm), hat zwei Kugellager und kann von der Geschwindigkeit eingestellt werden. In der langsamsten Stellung hört man so gut wie nicht mehr. Kosten: EUR 26,00 beim PC-Höker. Wurde mir anstatt Pabst empfohlen, da keine Pabst mehr verfügbar waren.

    Zerwi
     
  13. MacLars

    MacLars New Member

    s gemacht? Kann man diesen Enermax-Lüfter denn so ohne weiteres an das G4-Netzteil anschließen, oder sind da Adapter oder Eigenlötkünste nötig? Mich nervt der Original-Lüfter im G4/400 auch. Allerdings ist es besonders schlimm, wenn's im Zimmer richtig warm ist. Der Lüfter dreht dann nämlich höher. Hab den mal ausgebaut und angefönt, um zu sehen, ob der temperaturgesteuert ist.

    Ciao,

    Lars
     
  14. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Hi!

    Als alter ehemaliger PC-Bastler bin ich solche Geschichten gewöhnt, wenngleich mein Umstieg auf den Mac gut 2 Jahre her ist. Aber es ist ganz einfach, auch ohne Anleitung. Wenn man ins geöffnete Gehäuse blickt, wird alles klar: Den Rahmen für den Gehäuselüfter mittels der 2 Schrauben entfernen, leicht nach unten ziehen und das ganze Teil herausnehmen. Die Stromzufuhr für den Lüfter trennen (da mußt Du das breite Teil oben in der Mitte zusammendrücken, dann geht das schmale Teil raus). So, und nun einfach noch den Lüfter an den 4 Schrauben demontieren und den neuen Lüfter einbauen (aufpassen, daß die Lüfterräder in der selben Schrägstellung wie der alte sind, also vorne/hinten am Lüfter beachten). Den goldenen Schutzkäfig am Enermax kannste abmontieren, da er sowieso hinten liegen würde, also wäre der dort Unsinn. Da der Enermax nicht denselben Stromstecker wie der originale Lüfter hat, habe ich noch einen Adapter mitgenommen, mit dem der Enermax an die normalen Stromstecker wie z.B. Festplatten etc, angeschlossen werden kann. Das Ganze jetzt wieder einbauen (erst den Rahmen auf die Nasen oben stecken und mit den 2 Schrauben wieder befestigen) und fertig.

    Im Moment, wenn die Festplatten aus sind, höre ich den G4 eigentlich gar nicht mehr. Super!!! Habe den Lüfter momentan auf langsamster Stellung (1500 Upm), aber da der G4/400 sowieso kaum handwarm wird und die Rage 128 auch nicht, reicht das meiner Meinung nach auch vollkommen aus.

    Wenn demnächst mein G4/800-Upgrade kommt, werde ich den Lüfter wohl etwas hoher drehen.

    Viel Spaß und Gruß,
    Zerwi
     
  15. MacLars

    MacLars New Member

    Hi,

    danke für diese Anleitung. Da werd ich wohl demnächst meinem G4 auch mal das Maul verbieten! Diesen Enermax-Lüfter gibt's bei jedem PC-Bastel-Shop? Oder hast Du da besondere Quellen?
    Du willst Dir also ein 800er-Upgrade holen? Bin auch am Überlegen. Ich weiß nur noch nicht ob ich tatsächlich diese Trade-In-Variante von XLR8 nutzen soll. Andererseits ist des reine Upgrade ohne Prozessortausch doch recht kostspielig...
    Wenn Dein Upgrade da ist, könntest Du ja mal Deine Erfahrungen hier Kund tun. Da gibt es hier bestimmt noch mehr Interessenten!

    Nochmals Danke!

    Lars
     
  16. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Den Lüfter habe ich von ARLT (http://www.arlt.com), die haben hier in der Stuttgarter Umgebung einige Shops, Du kannst aber auch online bestellen. Sind seriös. Ich glaube, bei Conrad Elektronik bekommt man den auch (http://www.conrad.de).

    Wie ich heute erfahren habe, dauert es mit der Lieferung des Upgrades leider noch bis Mitte August. Werde Dir dann gerne einen Erfahrungsbericht geben.

    Das XLR8 Upgrade ist preislich günstig (bei DSP als trade-in für EUR 359,00), jedoch sind 550 MHz auch nicht grade der Hit, oder? Dann lieber noch sparen und für EUR 599,00 das 800 MHz Upgrade kaufen.

    Gruß,
    Zerwi
     
  17. MacLars

    MacLars New Member

    Hi Zerwi,

    danke für die Infos.

    Lars
     
  18. suj

    suj sammelt pixel.

    Hi, ich bin hier auf der Suche...wo bekommt man diese Lüfter?
    Wenn Du mir sagen könntest, wo Du sie gekauft/bestellt hast, vielleicht noch ein Name dazu ;-) ?
    Das wäre toll, denn jetzt reicht mir die Geräuschkulisse hier auch langsam...
    Gruss
     

Diese Seite empfehlen