1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lüfterregulierung PM G3 möglich?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bastigs, 2. Oktober 2003.

  1. bastigs

    bastigs New Member

    der gute alte Power Macintosh G3 300 (Gossamer) dient als Faxgerät und Schreibmaschine etc.
    System Mac OS 9.2.1

    Da er als Faxgerät im Einsatz ist, wird er nicht abgeschaltet.

    Gibt es eine Möglichkeit den Lüfter softwaremäßig runter zu regeln, wenn er in den Ruhezustand geht?

    Der Lüfter schaufelt Unmengen von Frischluft durch, obwohl die Wärmeentwicklung sehr gering ist, da sich die Verwendung in Grenzen hält.

    Oder geht das mit einer Hardware-Lösung?


    thxs für Infos
     
  2. createch2

    createch2 New Member

    Jo, nen temperaturgesteuerten Lüfter. Die haben nen fühler und regeln das selbst.

    Ich hab aber mal in ein Netzteil von nem PM7500 nen leisen Lüfter reingebaut, Moosgummi dazwischen - ruhe war. Ging also auch ohne Temp-Steuerung.
     
  3. bastigs

    bastigs New Member

    der gute alte Power Macintosh G3 300 (Gossamer) dient als Faxgerät und Schreibmaschine etc.
    System Mac OS 9.2.1

    Da er als Faxgerät im Einsatz ist, wird er nicht abgeschaltet.

    Gibt es eine Möglichkeit den Lüfter softwaremäßig runter zu regeln, wenn er in den Ruhezustand geht?

    Der Lüfter schaufelt Unmengen von Frischluft durch, obwohl die Wärmeentwicklung sehr gering ist, da sich die Verwendung in Grenzen hält.

    Oder geht das mit einer Hardware-Lösung?


    thxs für Infos
     
  4. createch2

    createch2 New Member

    Jo, nen temperaturgesteuerten Lüfter. Die haben nen fühler und regeln das selbst.

    Ich hab aber mal in ein Netzteil von nem PM7500 nen leisen Lüfter reingebaut, Moosgummi dazwischen - ruhe war. Ging also auch ohne Temp-Steuerung.
     

Diese Seite empfehlen