1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lüfter probleme beim macbook pro

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von eric1, 30. August 2006.

  1. eric1

    eric1 New Member

    ich habe das große macbook pro und irgend wie spinnt mein lüfter seit neuerem rum. manchmal macht er nen höllen lärm als würde irgend ein lager defekt sein oder was drin klemmen - dreck oder so und manchmal ist er ganz normal - als wäre nichts.

    kennt einer das problem ?? oder habe ich evtl ein motags'lüfter erwischt wo jetzt schon die lager defekt sind, nach der kurzen zeit ?? oder evtl klemmt dreck oder irgend nan kabel drin ??

    nun weiß ich nicht wie das mit dem richten ist, ich brauche mein rechner eigentlich immer und habe wichtige daten drauf und möchte ihn nun nicht tage oder wochen weg geben - an irgend eine werkstatt oder was meint ihr dazu ??
     
  2. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    geh doch mal bei gravis oder nem anderen applehändler vorbei und lass sie das problem mal hören...vielleicht kannst du mit denen (sollte es zB der defekte lüfter sein) ja ausmachen, dass sie das teil besorgen und ihn innerhalb vo ein paar stunden vor ort austauschen...
     
  3. eric1

    eric1 New Member

    das einzige was bei mir in der nähe ist (nähe ist gut - 1 stunde auto fahrt) ist cancom und die habe gleich gar nichts vor ort und machen glaube ich auch nichts im haus selbst.

    weil ich da schon mal wegen meinem akku da war und da wollten sie mein rechner auch gleich behalten um den akku zu tauschen - das ich ihnen natürlich gleich ausgeredet habe. das war dann auch mein glück weil ich nämlich 3 wochen auf ein akku gewartet habe und solange hätte ich dann kein rechner gehabt.

    das problem ist auch das der lüfter mal ne woche voll kommen leise läuft und dann mal wieder ein paar tage rum spinnt und ich wette ich fahre bis dort hin und der blöde lüfter ist dann mucks mäuschen still :shake:
     
  4. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    tja dann bleibt dir wohl nciht viel übrig...denn vom selber basteln würde ich die finger lassen...alleine schon wegen der garantie...

    ...kannste dir ncht solange zu not nen alten rechner einrichten?...
    ...vielleicht hat jemand anders noch eine idee...aber sollte es sich um einen hardwarefehler handeln wird dir wohl kaum viel übrig bleiben befürchte ich :angry:
     
  5. eric1

    eric1 New Member

    kann man eigentlich nicht wirklich alles was gerade auf dem rechner ist sichern - also auf DVD oder CD. so das ich irgend wie den neuen rechner 100% genauso belege wie jetzt der stand von dem rechner ist ?? also irgend wie ein clone mache.

    weil ich habe hier so viele gespeicherte zb. e-mails die ich brauche und passwörter vom internet etc.

    wenn das weg währe würde erst mal chaos in meinem arbeiten sein :meckert:

    neben bei bin ich echt auf 180ig - da zahle ich echt ein heiten geld und der drecks rechner spinnt scho noch ein paar monaten mit dem akku rum !! und nun die lüfter scheisse.. das kann ja wohl nicht normal sein !! also ich arbeite ja schon sehr lange mit apple und mein alter rechner zb. ist 7 jahre gelaufen wie am ersten tag und dann kaufst dir mal was neues und nur ärger !!

    da sag ich nur fuck intel scheisse !!
     
  6. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich würde erstmal ein anständiges komplettes Backup auf ner externen Platte machen. Da kannste alles auf einmal sichern und einen wirklichen Klon der internen Platte anlegen.

    Danach vielleicht wirklich mal überlegen, ob das Geräusch nicht einfach normal ist, wenn der Lüfter aufgrund von starker Auslastung (Aktivitätsanzeige im Auge behalten) das Book kräftig lüften muss. Eigentlich macht ein kaputter Lüfter nach meinen Erfahrungen immer Krach, nicht nur rein zufällig.
     
  7. eric1

    eric1 New Member

    wenn ich so nen backup mache ist dann wirklich ALLES 1 zu 1 gespeichert ??

    also ALLE passwörter - gespeicherte e-mails - einstellung im programmen - etc. ??

    wie stelle ich das genau an ?? das wirklich ALLES gesichert ist ?? habe noch nie so ein backup gemacht. weil bis jetzt irgend wie alles wundbar ohne ging.

    also das geräusch ist bestimmt nicht normal !! weil ich ja den rechner öfters mal an seine grenzen bringe und der lüfter nicht immer so ein lärm macht.

    ich habe mal ein bischen im internet nach gelesen - ob einer so ein änliches problem hatte oder hat und habe ein bericht gefunden der hat die gleich beschreibung abgegeben.
    des der lüfter manchmal sich so anhört als würde nen stück papier dran hängen oder nen kabel und es rattert mal und machmal läuft er völlig normal.

    heute zb. habe ich im logic gearbeitet und er ist angesprungen und hat ein irren lärm gemacht dann habe ich kurz mal das book gekippt und er wurde wieder eine kurze zeit leiser. dann kam es wieder und habe es wieder gekippt - hat aber dann nichts mehr gebracht.

    naja - ich werde mal morgen bei apple anrufen und um hilfe bitten !!
    dem einen wurde seines ausgetauscht und ein anderer musste 8 wochen auf das gerichtete gerät warten - was ich mir nicht leisten kann !! weil ich es täglich brauche.

    angeblich war es bei beiden irgend ein hardwar fehler und nicht ein defekter lüfter.
     
  8. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Thema Backup: als erstes brauchst Du eine externe Firewireplatte. Firewire hat den Vorteil, daß man im Notfall auch von einem solchen System starten kann statt von der internen Platte.

    Mir sind so auf die Schnelle zwei Programme bekannt, die komplette Klone erstellen können, es gibt aber sicherlich noch viel mehr: Carbon Copy Cloner und Super Duper. Beide sollte man auf Versiontracker.com finden können.

    Im Prinzip wählt man in beiden die interne Platte als Quelle und die externe als Ziel aus und lässt den Rechner dann in Ruhe walten. So ein kompletter Klon kann durchaus einige Zeit in Anspruch nehmen. Danach kannst Du dann ausprobieren, ob Dein Mac von der Platte starten kann: Neustart machen und beim Hochfahren sofort Alt drücken. Dann sollte die externe Platte als startfähiges Laufwerk auftauchen.

    Der Klon enthält jede Datei, ausnahmslos, die auf dem Original auch vorhanden ist. Programme wie Super Duper können, wenn man sie freischaltet, danach auch inkrementelle Backups machen. Das ist besonders dann praktisch, wenn man die externe Platte aktuell halten will. Das Programm aktualisiert dann beim zweiten Klonen nur noch die Dateien, die seit dem letzten Klonen auf dem Quell-Laufwerk verändert worden oder hinzu gekommen sind. Ich habe das allerdings noch nicht selber ausprobiert, verlasse mich hier auf die Aussagen meines Bruders, der seinen iMac mit Super Duper und einer externen Platte abgleicht.

    In der nächsten Version von OS X, 10.5 alias Leopard, wird Apple eine eigene Backup-Lösung einbauen, die auf einer externen Platte sichern kann. So lange würde ich allerdings nicht warten, lieber jetzt schon mal eine komplette Spiegelung machen.

    Thema Lüfter: Wenn Du den Rechner von Apple direkt bezogen hast, kannst Du ihn innerhalb der ersten 14 Tage zurückgeben an den Apple Online Store. Danach wird nur eine Reparatur in Frage kommen, entweder einschicken oder beim "nächsten" Service Provider abgeben. Alternativen Sehe ich da leider keine.
     
  9. ReinerReibach

    ReinerReibach New Member

    @mac_the_mighty

    das mit dem backup funktioniert nicht auf usb platten oder? :rolleyes: :D
     

Diese Seite empfehlen