1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lüfter für G4

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von travellingfritz, 24. Dezember 2002.

  1. travellingfritz

    travellingfritz New Member

    hat jemand Informationen oder Erfahrungen mit den Lüftern zum nachrüsten der neuen G4 Rechner. Sollen angeblich ein ganzen Stück leiser sein.
     
  2. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    habe hier irgendwo mal gelesen, daß die austauschlüfter nicht wirklich viel an der lautstärke machen, nur die frequenz irgendwie verändern.
    generell solltest du die frage nicht ins os x-brett stellen, sondern ins soft- und hardwarebrett, da kommen dann auch mehr antworten.

    eine gute seite für bastler mit einigen erfahrungsberichten zu allen möglichen themen rund um den mac ist übrigens
    http://www.xlr8yourmac.com
    vielleicht schaust du da mal vorbei, früher oder später werden dort berichte über lautstärkemassnahmen zu finden sein.
     
  3. travellingfritz

    travellingfritz New Member

    Stimmt passt besser ins soft- und hardwarebrett. Sorry.
    Danke für den "xlr8yourmac" Tipp.
    Frohe Weihnachten.
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    vergiß es. Für die neuen G4 gibt es noch keine Austauschsets, die garantiert eine Lärmminderung bringen und die gleichzeitig die gleiche Leistung erreichen.

    Informationen:
    http://www.maces.de/tips-tests4.html#1

    hier im Forum unter
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=47602#375837

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=48700#384115

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=47633#375143

    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=46945#369274

    und
    http://www.macup.com/cgi-bin/forum/topic_show.pl?tid=3195

    und dann rate ich Dir, trage Dich in die Petition ein. Wenn überhaupt, können wir nur so etwas erreichen.
    http://www.petitiononline.com/applemdd/
     
  5. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Es gibt für das Netzteil durchaus Lüfter die leiser sind und in etwa die gleiche Leistung wie die orig. Lüfter haben. Allerdings, gibt es keine Nachrüstsets, sondern man muß selber suchen und basteln. Leiser bei etwa gleicher Leistung sind die Lüfter von ThermalTake, die Modelle Volcano 5, Volcano 6 und Volcano II. Informationen hierzu gibt's hier:
    http://www.thermaltake.com/products/k7&370MenuS.htm

    Mit diesen Lüftern wird der Rechner schon deutlich leiser und trotzdem wird das Netzteil auch unter Hochbetrieb nur handwarm.
    Wer noch mehr Lärmreduzierung will, erreicht dies nur mit Lüftern, die weniger Leistung liefern. Das Netzteil wird dann allerdings auch deutlich wärmer. Mit solchen experimentiere ich gerade, daher verkaufe ich meine Volcano II. Wer also Interesse hat und mehr Informationen will kann sich bei mir melden.

    Gruß
    JeMaHe
     
  6. travellingfritz

    travellingfritz New Member

    Hat nicht Gravis ein Austauschset im Progamm? Was sind das für welche?
     
  7. charly68

    charly68 Gast

    ich bin am überlegen ob es sinn macht in einen festplatten einschub 2 lüfter unterzubringen und dadurch den cpu lüfter zu entlasten.
     
  8. JeMaHe

    JeMaHe New Member

    Hi,

    als ich schrieb, es gibt keine Nachrüstsets, meinte ich damit natürlich, es gibt keine Nachrüstsets die Lüfter mit gleicher Leistung verwenden und dabei wirklich leiser sind. Die Sets von Cancom und Peanut IT verwenden Papst-Lüfter die kaum leiser sind und das bei deutlich weniger Leistung.
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

  10. marcorom

    marcorom New Member

    Kommt vielleicht ein bisschen spät.
    Ich habe bei meinem alten QS die Netzteil- und PCI-Lüfter ausgetauscht gegen Papst-Lüfter nach folgenden Anweisungen:
    http://www.moreau.dnsalias.net/machines/mac/pm-g4/ (auf frz.)
    Nun kommt aber ein Zweifel.
    Und zwar, nach den Angaben im Text und dem im Bild erkenntlichen Aufkleber bläst der PCI Lüfter die Luft ins Gehäuse hinein. Habe aber beim rausschrauben gemerkt, daß der ursprüngliche Lüfter (Sensflow) von meinem Computer hinausbläst.
    Bin mir 100 pro sicher da man im alten Lüfter noch das eingefräste Schraubengewinde sieht.
    Nun habe ich einfach alles wieder zusamengeschraubt, traue mich aber nicht für längere Zeit den Rechner laufen zu lassen.

    Danke für jegliche Hilfe

    ____________________________________________

    Quicksilver 2002, M8493 , 800 MHz, 2 FW, 2 USB
     
  11. Frankie56

    Frankie56 New Member

    Wenn ihr leise Netzteile sucht für Quicksilver und Co.

    Geht mal auf www.macnetzteil.de.
    Dort bekommt ihr komplette leise Netzteile.

    Habe selber dort bestellt und bin sehr zu frieden.
     
  12. Rainer RV

    Rainer RV New Member

    hallo zusammen,
    habe für meinen PMac G4 MDD, 1,25 GHz einen Lüftersatz von Smartcooler eingebaut (www.smartcooler.de).
    Dieser ist wesentlich leiser als die serienmässigen Lüfter.
    Der Satz besteht aus zwei "kleinen" für das Netzteil (Hauplärmquelle bei meinem Mac) und einem grossen Hauptlüfter.
    Der Tausch des grossen ist simpel durchzuführen.
    Der Wechsel der beiden Netzteillüfter schon etwas aufwendiger, da der mac ziemlich zerlegt werden muss.
    Mit etwas Geschick ist das ganze aber durchaus machbar, hat bei mir etwa 1 Stunde gedauert (ohne Übung)
    Der Lüftersatz kostet ca. 80 Euro über den ansässigen Apple Händler.
    Direkt bei Smartcooler könnte das etwas billiger gehen, kommen aber Versandkosten hinzu.

    Angeblich bessere Variante sollen die Tauschsätze von Verax (www.verax.de)sein, die aber meines Erachtens unverhältnismässig teuer sind.

    Einfach mal im Internet suchen und den passenden bestellen, viel Spass beim basteln.

    Mein Pmac ist jedenfalls nach dem Umbau wesentlich leiser und Überhitzungserscheinungen konnte ich bis jetzt nicht beobachten.

    Gruss,
    Rainer aus Ravensburg
     

Diese Seite empfehlen