1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"ls" command - ganze Pfadliste?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von tazmandevil, 3. August 2002.

  1. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Hallo :)

    Weiss zufällig jemand, mit welcher Syntax "ls" angesprochen werden will, um:
    * Aufeinanderfolgende Zeilen von Dateien
    * mit kompletten oder relativen Pfadangaben
    aufzulisten?

    Also etwa so:
    /Users/Preston/Music/iTunes/iTunes Music/ACDC/Razorsedge.mp3
    /Users/Preston/Music/iTunes/iTunes Music/KISS/IWasMadeForLovingYou.mp3
    ...

    Ich erhielt bei meinem besten Versuch (mit -RF) nur irgendsowas:
    /Users/Preston/Music/iTunes/iTunes Music/

    ACDC/
    KISS/

    ACDC/
    Razorsedge.mp3
    KISS/
    IWasMadeForLovingYou.mp3

    Viele Grüsse,
    Taz
     
  2. Gishmo

    Gishmo New Member

    Hi,

    Falls Du das Terminal meinst:

    Versuch mal "man ls" Dann bekommst Du eine Beschreibung des Befehls und seiner Möglichkeiten.

    cu Gishmo
     
  3. wurzel

    wurzel New Member

    Hallo Tazmandevil,

    mit "du" (disk usage) kannst Du das machen.

    z.B.:

    bash-2.05# du -Ha "/etc"
    16 /etc/.DS_Store
    8 /etc/afpovertcp.cfg
    8 /etc/appletalk.nvram.en1
    8 /etc/authorization
    8 /etc/bootstrap.conf
    8 /etc/crontab
    8 /etc/csh.cshrc
    8 /etc/csh.login
    8 /etc/csh.logout
    8 /etc/daily

    ....

    Wenn Du noch die laestigen Zahlen am anfang der Zeilen loswerden moechtest, musst Du folgenden Befehl eintippen:

    bash-2.05# du -Ha "/etc" |cut -f 2
    /etc/.DS_Store
    /etc/afpovertcp.cfg
    /etc/appletalk.nvram.en1
    /etc/authorization
    /etc/bootstrap.conf
    /etc/crontab
    /etc/csh.cshrc
    /etc/csh.login
    /etc/csh.logout
    /etc/daily
    /etc/dumpdates
    /etc/find.codes
    /etc/fstab.hd
    /etc/fstab.rd
    /etc/fstab.sd
    /etc/ftpusers
    /etc/fwxstartup
    /etc/gettytab
    /etc/group
    /etc/hostconfig
    /etc/hostconfig.old
    ....

    Gruss

    Wurzel
     
  4. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    ansonsten <TT>find &lt;pfad&gt;</TT> also z.B."<TT>find .</TT>" oder "<TT>find iTunes Music</TT>"
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Vielen Dank wurzel und zwoelf11 :)
    Genau das was ich gesucht hab!
    Wobei Die Pfade bei "du" bei mir mit ".//blablabla" beginnen. Daher zieh ich jetzt mal die Variante mit "find ." vor, da sie kürzer ist und es mir damit möglich ist, hinterher "./" durch die absolute Pfadangabe zu ersetzten bei Bedarf.

    Danke nochmals!

    *tolles Forum" :)

    PS: mir ist zwar grad aufgefallen, dass die "leeren" Pfadangaben vor jedem neuen Pfadbeginn auch noch bei beiden Varianten da sind, aber schon mal wesentlich weniger Arbeit verursachen als bei meinem vorhergehenden Ergebnis!
     
  6. wurzel

    wurzel New Member

    &gt;&gt;Wobei Die Pfade bei "du" bei mir mit ".//blablabla" beginnen. &lt;&lt;

    Warum beginnt bei dir die Phadangabe mit ./ ? Wenn ich bei mir eine Phad angebe wird der komplette Phad zur Datei bzw. Verzeichnis angezeigt.

    du -Ha /etc |cut -f 2
    /etc/.DS_Store
    /etc/afpovertcp.cfg
    /etc/appletalk.nvram.en1
    /etc/authorization
    ...

    Den Punkt solltest Du nur sehen, wenn Du keine absolute Phadangabe machst.

    z.B.:

    cd /etc
    du -Ha . | cut -f 2
    ./.DS_Store
    ./afpovertcp.cfg
    ./appletalk.nvram.en1
    ./authorization
    ...

    Aber egal, mit find geht es natuerlich auch. Viele Wege fuehren nach Rom, dies gilt besonders fuer Unix.

    Gruss

    Wurzel
     
  7. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Hallo :)

    Weiss zufällig jemand, mit welcher Syntax "ls" angesprochen werden will, um:
    * Aufeinanderfolgende Zeilen von Dateien
    * mit kompletten oder relativen Pfadangaben
    aufzulisten?

    Also etwa so:
    /Users/Preston/Music/iTunes/iTunes Music/ACDC/Razorsedge.mp3
    /Users/Preston/Music/iTunes/iTunes Music/KISS/IWasMadeForLovingYou.mp3
    ...

    Ich erhielt bei meinem besten Versuch (mit -RF) nur irgendsowas:
    /Users/Preston/Music/iTunes/iTunes Music/

    ACDC/
    KISS/

    ACDC/
    Razorsedge.mp3
    KISS/
    IWasMadeForLovingYou.mp3

    Viele Grüsse,
    Taz
     
  8. Gishmo

    Gishmo New Member

    Hi,

    Falls Du das Terminal meinst:

    Versuch mal "man ls" Dann bekommst Du eine Beschreibung des Befehls und seiner Möglichkeiten.

    cu Gishmo
     
  9. wurzel

    wurzel New Member

    Hallo Tazmandevil,

    mit "du" (disk usage) kannst Du das machen.

    z.B.:

    bash-2.05# du -Ha "/etc"
    16 /etc/.DS_Store
    8 /etc/afpovertcp.cfg
    8 /etc/appletalk.nvram.en1
    8 /etc/authorization
    8 /etc/bootstrap.conf
    8 /etc/crontab
    8 /etc/csh.cshrc
    8 /etc/csh.login
    8 /etc/csh.logout
    8 /etc/daily

    ....

    Wenn Du noch die laestigen Zahlen am anfang der Zeilen loswerden moechtest, musst Du folgenden Befehl eintippen:

    bash-2.05# du -Ha "/etc" |cut -f 2
    /etc/.DS_Store
    /etc/afpovertcp.cfg
    /etc/appletalk.nvram.en1
    /etc/authorization
    /etc/bootstrap.conf
    /etc/crontab
    /etc/csh.cshrc
    /etc/csh.login
    /etc/csh.logout
    /etc/daily
    /etc/dumpdates
    /etc/find.codes
    /etc/fstab.hd
    /etc/fstab.rd
    /etc/fstab.sd
    /etc/ftpusers
    /etc/fwxstartup
    /etc/gettytab
    /etc/group
    /etc/hostconfig
    /etc/hostconfig.old
    ....

    Gruss

    Wurzel
     
  10. zwoelf11_

    zwoelf11_ New Member

    ansonsten <TT>find &lt;pfad&gt;</TT> also z.B."<TT>find .</TT>" oder "<TT>find iTunes Music</TT>"
     
  11. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Vielen Dank wurzel und zwoelf11 :)
    Genau das was ich gesucht hab!
    Wobei Die Pfade bei "du" bei mir mit ".//blablabla" beginnen. Daher zieh ich jetzt mal die Variante mit "find ." vor, da sie kürzer ist und es mir damit möglich ist, hinterher "./" durch die absolute Pfadangabe zu ersetzten bei Bedarf.

    Danke nochmals!

    *tolles Forum" :)

    PS: mir ist zwar grad aufgefallen, dass die "leeren" Pfadangaben vor jedem neuen Pfadbeginn auch noch bei beiden Varianten da sind, aber schon mal wesentlich weniger Arbeit verursachen als bei meinem vorhergehenden Ergebnis!
     
  12. wurzel

    wurzel New Member

    &gt;&gt;Wobei Die Pfade bei "du" bei mir mit ".//blablabla" beginnen. &lt;&lt;

    Warum beginnt bei dir die Phadangabe mit ./ ? Wenn ich bei mir eine Phad angebe wird der komplette Phad zur Datei bzw. Verzeichnis angezeigt.

    du -Ha /etc |cut -f 2
    /etc/.DS_Store
    /etc/afpovertcp.cfg
    /etc/appletalk.nvram.en1
    /etc/authorization
    ...

    Den Punkt solltest Du nur sehen, wenn Du keine absolute Phadangabe machst.

    z.B.:

    cd /etc
    du -Ha . | cut -f 2
    ./.DS_Store
    ./afpovertcp.cfg
    ./appletalk.nvram.en1
    ./authorization
    ...

    Aber egal, mit find geht es natuerlich auch. Viele Wege fuehren nach Rom, dies gilt besonders fuer Unix.

    Gruss

    Wurzel
     
  13. wurzel

    wurzel New Member

    Nachtrag: Wenn es dir nur darum geht alle mp3 Dateien aufzulisten sollte folgender Befehl all Deine Wuensche erfuellen :)

    find /Pfadangabe -name *.mp3

    Wenn Du Leerzeichen in der Pfadangabe hast muss dies in "Anfuehrungszeichen" stehen.

    Gruss

    Wurzel
     
  14. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Danke Wurzel :) Stimmt, war im lokalen Verzeichnis.
    Nun gab ich mal das ein um zu verhindern dass die Ornder mit vorangehendem Leerzeichen mitgezält werden:
    find /Pfadangabe ! -name " *"
    Leider listet er die entsprechenden Ornder doch auf, dafür die Dateien mit vorangehendem Leerzeichen nicht!
    bin noch etwas am üben..
     
  15. wurzel

    wurzel New Member

    Was ist ein Ordner mit vorangehendem Leerzeichen? Wenn du mir schreiben wurdest was Du genau als Ergebniss moechtest, koennte ich Dir vieleicht besser helfen z.B mit einem Befehl oder einem kleinen Shellscript.
    Oh, meine Freundin steht hinter mir und will mich ins Museum schleppen - immer diese Frauen ;-)

    Gruss

    Wurzel
     

Diese Seite empfehlen