1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

LPs digitalisieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von juenger_gutenberg, 14. April 2006.

  1. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hallo Leute,

    ich brauch mal wieder einen Tipp. Ich digitalisiere meine alten LPs mit Audacity. Das war die ganze Zeit, als ich noch OS 10.2 hatte auch ganz prima.
    Seit ich jetzt den Tiger habe, wollen sich die Lieder aber nicht mehr vernünftig aussteuern lassen. Schon auf der untersten Stufe ist alles total übersteuert. Woran das liegt, will ich auch gar nicht erst erforschen. Ich suche nach einer Alternative zu Audacity. Wer hat da Erfahrung und vielleicht ein paar Links, wo es (kostenlos?) solche Programme gibt.

    Bitte verweist mich nicht auf Versiontracker. Den zu durchsuchen bin ich einfach zu unfähig :D . Da habe ich nämlich schon gesucht.

    Feiertägliche Grüße aus AB
     
  2. Singer

    Singer Active Member

    Probier's mal mit Final Vinyl.

    Oder schau nach, ob Du mit dem Dientsprogramm "Audio-MIDI-Konfiguration" das Übersteuern in den Griff bekommst (im Ordner "Dienstprogramme" bzw. "Utilities").
     
  3. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Hallo Singer,
    Final Venyl bringt leider nix, weil man dazu bestimmte Geräte braucht. Weißt Du noch was?
    Gruß
    J_G
     
  4. ThirdMac

    ThirdMac New Member

    Sound Studio (Shareware), Spin Doctor (mitgeliefert bei Toast). Gibt da schon noch ein paar mehr. Wäre allerdings nicht von Nachteil zu wissen, wie du die LPs digitalisierst. Ob nun über Versärker usw.
     
  5. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Ich habe den Plattenspieler an den Verstärker (Phono-Eingang) und den Verstärker (Tape Rec) an den Microfon-Anschluss am MAC. Das hat mit Audacity auch unter Panther ganz prima funktioniert. Aber wie gesagt, seit Tiger sind die Aufnahmen nicht mehr vernünftig auszusteuern. Grund? Keine Ahnung, aber dn zu suchen könnte aufwändiger werden als einfach ein neues (besseres?) Programm zu installieren.
     
  6. Machack

    Machack New Member


    Ich habe meine alten LPs und Singles folgender maßen aufgenommen:

    Ein Phonoverstärker in dem der Plattenspieler sein Signal eingespeist bekommt, dann den ausgang in meinen DAT Recorder und den Dig. Ausgang vom DAT in meinen MAC.
    Zum Aufzeichnen nehme ich Bias Peak 5 oder Spark her sowie entsprechende Plugins, also Audio Unit oder VST.

    Die Qualität ist spitzenklasse, allerding lässt die Stabilität von Bias schon zu wünschen übrig.

    Die Bias Peak version gibt es auch kostenlos als Light Version, wo man ein AU und ein VST Plug mit verwenden kann und Spark könnte die light Version hier bei Mac Welt zum DL vorhanden sein.
     
  7. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

  8. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Danke Danilatore, ich habe ein bißchen damit experimentiert und glaube, das wird es werden. :)
     

Diese Seite empfehlen