1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Longhorn

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacAndy, 29. Oktober 2003.

  1. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Ich glaube, wenn man den seit XP eingeführten ganzen Kitsch-Quatsch nicht abschalten und zur "normalen" Windows2000-Oberfläche wechseln könnte, gäbe es keine Windows-User mehr.

    Ist aber bloss eine Vermutung, vielleicht gibt es ja ein paar User, die das ganze Paket an Hässlichkeit ertragen, ja sogar noch toll finden.

    Gruss ;)
    Andreas
     
  2. Fadl

    Fadl New Member

    Ich kenne sehr viele XP User. Aber KEINER von denen hat auf die Win2000 GUI gewechselt.
    Die sieht in meinen Augen auch nicht besser aus. Sondern einfach nur anders. Alt und kantig statt bunt und etwas kitschig.
    Das System bleibt eh das gleiche.
     
  3. baumpaul

    baumpaul New Member

    Leider muss ich auf der Arbei mit WinXP arbeiten ;( habe aller immer mein neues PB daneben :cool:

    Kann mir jemand sagen ob es irgend ein theme gibt das fensterfarben und alles etwas auf os x umstellt?

    Gruß
    Baumpaul
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Me too!! :angry:



    Das gab's, kurz nachdem XP herauskam. Aus irgendeinem Grund, ich glaube weil das Plagiat zu offensichtlich war, musste die OS X-like Oberfläche aus Win wieder verschwinden.
     
  5. teorema67

    teorema67 Active Member

    Danke für das Beispiel!

    Ganz ehrlich, das kenne ich natürlich von Windows, aber ich hätte nicht gedacht, dass das ernsthaft eine Schriftenglättung sein soll (denn die Systemsteuerung ist abgeschaltet, ich habe da noch nicht 'rumgesucht).

    Die einzige anständige Glättung, die ich auf der Arbeit unter Win auf der Dose habe, ist die von Adobe Reader.

    Gruß!
    Andreas
     
  6. bigevilman

    bigevilman New Member

    Sorry,

    aber ein bekannter Satz lautet: Apple hat keine Anwender sondern Fans!

    Ich weiß gar nicht warum ihr euch hier über Microsoft unterhaltet. Ich komme aus der Windows-Szene und benutze Apple nur geschäftlich. Würde mir zu Hause NIEMALS einen Apfel hinstellen.

    Es wird immer diese beiden "großen" Schienen geben und die wachsen doch auch immer mehr zusammen. Ob Microsoft jetzt kopiert oder nicht. Es gibt viel gutes auf MacOS und genau soviel gutes auf Windows.

    Und zur Oberfläche kann ich nur sagen: SCHEISS DIE WAND AN. Ich will keine bunten Tasten oder Icons im AQUA oder WinXP-Look. An diesen Kisten soll man arbeiten und nicht darüber staunen ob es jetzt toll aussieht.

    Das beste Betriebssystem das ich je hatte (und habe) ist Windows 2000.
    Ich steige geschäftlich sicher nicht auf OS X um. Ich habe kein Geld um jedes Programm das ich TÄGLICH benutze neu zu kaufen.
     
  7. MacAndy

    MacAndy New Member

    Erst gerade habe ich einen angefressenen Windows-Benutzer auf den Mac angesprochen.
    Und was hat er gesagt ?

    " Ich möchte mit einem Computer arbeiten und nicht mit ihm spielen. "

    Diese Aussage finde ich lächerlich.
    Und ich bin überzeugt, jeder der sich einmal wirklich mit einem Mac auseinandergesetzt hat (Nicht nur 10 Minuten Finder durchblättern) , will ihn nicht mehr hergeben.
    Die meissten Windows Benutzer haben einen Computer weil es die einzige möglichkeit ist.
    Mac Benutzer sind freiwillig, das heisst das sich Apple deutlich weniger leisten kann als Microsoft.
    Die Windows Benutzer sehen den Mac nur nicht als Ausweg von Microsoft.
    Denn von ihren Freunden bekommen sie Windows Dateien zugeschickt.
    Das ist ein Rattenschwanz und sie kommen nicht mehr raus.
    Habe ich selbst erlebt.
    Als eines Tages auf meinem Win XP Rechner nur noch Viruse eingekommen sind habe ich troz der Meinung meiner Freunde die graue PC-Kiste (2 GHz) entsorgt und mir ein iBook Mit Mac OS X zugelegt.
    Ergebinss:

    + keine Viruse
    +Stabileres System
    +Software schon dabei
    +im gesammten schneller als 2 Ghz
    +Besseres Design

    - kein exe. austausch mit meinen Freunden


    Im gesammten hat es sich gelohnt.
    Ich würde mein iBook nie wieder hergeben.
    Und das von einem Tag auf den anderen.

    :)
     
  8. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ich sehe beide Welten, privat und beruflich, aber beruflich auf der Arbeit nur Windows, freiberuflich nur Mac. Nun kann ich nur spekulieren, ob der Murks, den ich als Angestellter am Arbeitsplatz erlebe, durch Windows oder durch die installierten Workflows oder durch die Mitarbeiter der Administration und der installierenden Firmen bedingt ist. Ich meine, mit Macs liefe das besser. Aber ich kann mich irren, mag sein, dass durch Managemententscheidungen und Administration der Murks der gleiche wäre, "plattformunabhängig".

    Gruß!
    Andreas
     
  9. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Wer Software selbst entwickelt und wer nur zukauft, zeigt das Beispiel der Browser sehr schön auf. Man muss nur im About-Dialog nachsehen.

    Safari
    Copyright 2003 Apple Computer, Inc.,
    Alle Rechte vorbehalten.

    IE unter Windows
    Basiert auf NCSA Mosaic. NCSA Mosaic(TM); wurde am National Center for Supercomputing Applications an der University of Illinois bei Urbana-Champaign entwickelt.
    Veröffentlicht unter einem Lizenzvertrag mit Spyglass, Inc.
    Enthält lizenzierte Sicherheitssoftware von RSA Data Security Inc.
    Teile dieser Software basieren teilweise auf der Arbeit der Independent JPEG Group.
    Enthält lizenzierte SOCKS-Client-Software von Hummingbird Communications Ltd.
    Enthält lizenzierte ASN.1-Software von Open Systems Solutions, Inc.
    Multimedia-Softwarekomponenten, einschließlich Indeo(R); Video, Indeo(R) Audio und Web Design Effects wurden von Intel Corp. zur Verfügung gestellt.
    Unix-Version enthält lizenzierte Software von Mainsoft Corporation. Copyright (c) 1998-1999 Mainsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Mainsoft ist eine Marke der Mainsoft Corporation.

    cu
    Peter
     
  10. teorema67

    teorema67 Active Member

    So ist es!!

    Ich schwöre auf Omniweb 4.5. Das steht im About-Dialog: *Powerful web browsing, designed for Mac OS X.* Dem ist nichts hinzuzufügen :)

    Gruß!
    Andreas
     
  11. Mac-Tweaker

    Mac-Tweaker New Member

    Mein kumpel war grad hier, er hat ein PB 400mhz und ein Vaio 2Ghz. Er sagt er könne mit dem PC kaum After Effedts und Photoshop offen haben, und der PC bekomme Probleme. Mit dem PB arbeite er viel flüssiger und er schätzt das multhreading von OSX sehr. Flüssiger! Mit dem 400mh PB!
    Ist doch der Hammer nicht? :cool:
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>Ich weiß gar nicht warum ihr euch hier über Microsoft unterhaltet...<<

    Frage ich mich auch.
    Liegt wahrscheinlich daran, das eine Menge der Leute "geswitscht sind" und deshalb Vergleiche anstellen.

    Eine Gegenüberstellung Linux vs OS X wäre produktiver.
     
  13. Longhorn wird das Betriebssystem für Microsoft für die 64-Bit-Architektur; also das, was Apple heute schon hat.

    Mit Windows XP ist MS in eine Sackgasse jetzt geraten. Auf 64-Bit laufen die Programme nicht. Ergo: ein völlig neues Betriebssystem, welches sich natürlich an dem Mac OS orientiert (wie kann es anders sein) und mit völlig neuen Treibern. Das ist kein Upgrade mehr wie von jaguar auf Panther, sondern ganz neu - wobei Windows-User finanziell nachlegen müssen, denn sie werden auch Probleme mit ihrer Perepherie bekommen.

    Eigentlich wäre es nicht schlecht, wenn sie XP "zuende" entwickeln würden - für Win ist das Betriebssystem nämlich gar nicht schlecht - und auf einem P4-Rechner normalerweise ziemlich schnell (wie Mac OS 9 vergleichsweise auf einem alten iMac).

    Es bestätigt sich immer wieder, was WoSoft (und vermutlich andere schon vor Jahren schrieb): Wer wissen möchte, wie die PCs von morgen aussehen werden, muß sich die Macs von heute ansehen.

    Wirklich interessant wäre es zu wissen, wo Apple sich in zwei Jahren befindet. Rückblickend lässt sich doch sagen, daß mit Darwin und Mac OS X ein genialer Schachzug gemacht wurde und die Erfolge dieser Arbeit langsam reift. Warten wir mal ab, wenn immer mehr zu Linux wechseln. Beides basiert ja auf UNIX, aber Apple hat natürlich die genialere GUI.
     
  14. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Is doch klar, weil's immer noch "besser" aussieht als der normale Style.

    Ich sag nur Kindergartenoptik.

    Gruss
    Kalle
     
  15. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Wann wird ein Anwender zu einem Fan?
    Richtig, wenn er von einem OS, Applikation oder Plattform überzeugt ist :eek:

    Warum? Weil du zu hause einen PC hast und dir die teueren Programme nicht nochmal zulegen willst?
    Versteh ich ;)

    Das die OSes immer mehr zusammen wachen, davon träumt M$ schon ziemlich lang. Von ease of use will ich gar nicht erst sprechen.

    Zähl mir doch bitte das gute in Windows auf.

    Sagt dir der Begriff GUI was?
    Je weniger Farben desto besser ;)
    Effizientes arbeiten mit dem XP-Look nicht möglich.
    Aber XP ist ja auch für die Kindergartenfraktion.

    WIN2000 besser als X? LOL
    Apple jetzt geschäftlich oder nicht :confused:
    Wiederspricht deinem Statement von oben.

    Gruss
    Kalle
     
  16. petervogel

    petervogel Active Member

    da kann ich nur beipflichten!
    ich habe jetzt panther seit donnerstag im einsatz und muss sagen, dass es schlichtweg genial ist. wobei ich jeden tag neue features kennen lerne, die einem auf den ersten blick gar nicht auffallen.
    der übergang von 9 auf x war sicherlich für die apple gemeinde ein grosser brocken zu schlucken und versionen 10.0 bis 10.1.5 waren für den professionellen einsatz auch noch nicht richtig zu gebrauchen, teils weil viele dinge im system noch nicht richtig gestimmt haben und natürlich weil wichtige apps noch nicht verfügbar waren.
    10.2 war die erste version, die tauglich war, wenn man den neuesten rechner hatte. 10.3 ist jetzt wirklich schon fast erwachsen geworden und ich bin auch gespannt, was in 10.4 und 10.5 alles kommen wird.
    das grundgerüst scheint jetzt ganz gut zu stimmen und wir werden einen haufen verfeinerungen sehen und das ein oder andere neue feature. der nächste grosse knaller werden im januar die neuen iapps werden.
    panther rocks!
    peter
     
  17. Jumpman

    Jumpman New Member

    @all microsoft haters:

    ich finde das ganze getue um M$ peinlich. ich bin auch nicht ein M$-fan, aber man muss bedenken, dass M$ die IT-Branche vorrantreibt und nicht apple. ja, der ach sooooooo böse billy hat der einfachen hausfrau den rechner an nahe gebracht, nicht der liebe steve...
    was bringt es uns , wenn wir auf m$ rumhacken??? nichts, denn die können auch auf die paar mac-user pfeifen, die es auf der welt gibt. ich bin auf jeden fall froh, dass es m$ gibt, denn wenn die nicht da währen, dann würden wir wahrscheinlich heute noch 5000$ für einen rechner hinlegen.

    gruss
    jumpman
     
  18. teorema67

    teorema67 Active Member

    Bei aller Liebe, M$ treibt die IT-Branche nicht voran, es lebt von ihr. Kaum eine Innovation kommt von M$. Wenn sich damals IBM nicht an Bill G. gewandt hätte...
     
  19. petervogel

    petervogel Active Member

    @jumpman

    das wäre ja ganz ok, wenn microsoft diese innovationen aus eigener kraft geschöpft hätte.

    leider sind sie dazu aber nicht in der lage, obwohl sie unendliche manpower und resourcen haben.

    hier mal wie ich zum mac kam:
    im studium hatte ich auch einen computer kurs. da hatten wir so ibm rechner auf dos. grüne schrift auf schwarzem bildschirm. die menüs hat man bedient, indem man immer den unterstrichenen buchstaben eingetippt hat und enter drückte, bis man an dem befehl angelangt war den man ausführen wollte.
    zurück ging es dann mit esc, esc, esc bis zum haupt menü. und das ganze von vorne für den nächsten schritt.
    es gab eine schrift und die konnte man am bildschirm zwar fett machen, aber es wurde nicht fett ausgedruckt.
    wenn man ein anderes proggie öffnen wollte, dann musste man das programm beenden und dann das neue starten.
    mein wg genosse hatte sich dann einen mac plus gekauft. der hatte menüs, wie man sie heute kennt, multifinder, damit man mehrere proggies gleichzeitig laufen lassen konnte, und verschiedene schriften, die man kursiv, unterstrichen, etc. stellen konnte und die dann auch so ausgedruckt haben.
    das war innovation und benutzer freundlichkeit.
    erst jahre danach kam windows auf den markt und hat diese ganze gui kopiert. dadurch konnte der normale mensch endlich einen compuetr halbwegs kapieren.
    also, von wegen ohne microsoft, etc.........
    ohne apple würden wir heute noch auf dos basis unsere rechner bedienen.

    peter
     

Diese Seite empfehlen