1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lombard Powerbook & Airport

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von wolke, 24. Februar 2005.

  1. wolke

    wolke Gast

    Das Lombard Powerbook, wie kann man es mit Airport verbinden?
    Paßt da eine AirportKarte rein?
    Wolke
     
  2. wolke

    wolke Gast

    .......sorry,aber hat denn niemand so ein altes Powerbook und eine Idee.....?
    Wolke
     
  3. stefpappie

    stefpappie New Member

    ich habe einen dlink DWL 122 usb adapter an meinem ibook tangerine extern dranhängen und gehe so übers wlan "sörfen" (allerdings nicht zu ner airportstation sondern zu ner DWL 700)

    spllte also auch beim lobard gehen (wenigstens unter 10)

    viel erfolg

    stef
     
  4. Mathias

    Mathias New Member

    Nachts schlafe ich für gewöhnlich. ;)

    Ins Lombard Powerbook wird keine Airportkarte passen. Du kannst aber entweder eine WLAN-PC-Card benutzen (OS 9 und OS 10) oder einen USB-WLAN Adapter anschliessen (wohl nur OS 10 :rolleyes: ). Für OS 9 wirst Du aber nichts neues mehr finden. Auf eBay sollte es aber genug Gebrauchtkarten geben. Such' doch 'mal nach dem Begriff "Orinocco".
     
  5. wolke

    wolke Gast

    Danke.
    Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit einer funktionierenden Pc Karte und mit Angabe der Daten zu der Karte.
    Wolke
     
  6. arlindo

    arlindo New Member

    so ein Teil fürs Lombard würde mich auch interessieren. Was ist denn der/das "Orinocco" genau?
     
  7. Mathias

    Mathias New Member

    Guckst Du bei Google. Suchbegriff "Orinocco" :cool:
     
  8. Mathias

    Mathias New Member

    Du bist in Zürich zu Hause? Ich auch! :) :) :)
     
  9. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Orinoco ist (oder war) der Name eines Herstellers für WLAN-Karten. Solche Karten sind unter den verschiedensten Bezeichnungen im Handel; meine hat einen Aufkleber "Cabletron Systems", aber auch "Enterasys Networks" und "Proxim" sind Handelsmarken für ein und das selbe Produkt.

    Meine Cabletron läuft unter OS 9 in einem Wallstreet-PB problemlos.

    Christian.
     
  10. Wegmann01

    Wegmann01 New Member

    Also ich nutze WLAN mit dem Wallstreet und einer ZyXEL B100PC Card und dem IOXperts Treiber unter X.
    Funktioniert ganz gut so.

    Grüsse aus dem Zürcher Oberland:cool:
     
  11. soma

    soma Member

    Ich habe eine Lucent Technologies WLAN Karte in einem Pismo stecken. Läuft dort über die Airport-Software (Airport zeigt die Karte als Aiport-karte an, auch wenn es keine ist) unter OS 9.2.2 bestens.

    soma
     
  12. wolke

    wolke Gast

    Ich habe jetzt eine Belkin Karte eingesteckt.Unter 10.2x hat sie nicht gezündet.
    Nach update auf 10.3.8 funktioniert die 25€ Karte tadellos....aber nach f ü n f ..5 Metern ist Schluß!!!
    Ich habe eine Airport Express laufen und wollte dem Nachbarn mit dem Lombard Powerbook den Zugang geben.
    Irgendeine Ahnung wie die Karte 10 m überbrückt?
    Wolke
     
  13. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo wolke. :)
    Ich hab hier eine Liste, da kannst du ja mal gucken, ob für deine Karte ein passender Treiber dabei ist.

    micha
     
  14. wolke

    wolke Gast

    Danke Micha
    melde mich morgen früh wieder.
    Wolke
     
  15. wolke

    wolke Gast

    Danke
    Micha,
    aber warum soll ich einen Treiber installieren?
    Die Karte wird erkannt und läuft.
    Nur die f ü n f Meter(Empfangsbereich) sind Schrott.
    Wie kmme ich auf 20 Meter?
    Mit einem Treiber?
    Wolke
     
  16. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hast du eine dicke Betonwand zwischen Router und Rechner?
    Wie sieht es aus mit Störfrequenzen(Microwelle, Dect-Telefon)?
    Kannst du in den Einstellungen die Sendeleistung erhöhen, oder einen anderen Kanal einstellen?

    Sorry, wenn ich dir da nix genaueres sagen kann, aber ich kenne weder die Belkin-Karte, noch den Treiber den du im Moment drauf hast.

    micha
     
  17. wolke

    wolke Gast

    Keine dicken Betonwände.
    Klare Berliner Luftlinie.
    Nach fünf Metern ist Schluß.
    Auf der Karte sind 640m angegeben!!!!!
    Die Karte wird vom Mac erkannt; weil sie wohl die gleichen Chips hat wie die AirportKarte.
    Wolke
     
  18. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Du schreibst noch immer nichts über evtl. Störfrequenzen, oder den Einstellungen für die Sendeleistung bzw. einen Kanalwechsel.

    micha
     
  19. wolke

    wolke Gast

    Sendeleistungen habe ich auf 100%
    Das heißt es könnte Störungen geben.
    Kanäle habe ich noch nicht gewechselt.
    Wolke
     
  20. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :rolleyes: Was ist mit Microwelle bzw. Dect-Telefon?

    micha
     

Diese Seite empfehlen