1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

lokalen Webserver einrichten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Wolli, 18. Dezember 2005.

  1. Wolli

    Wolli New Member

    hallo

    ich will in den nächsten tagen eine website auf basis von php/mysql ins web stellen.
    leider habe ich bisher jedoch null ahnung von php/mysql.

    ich habe mir ein fertiges skript gekauft. jetzt sollte ich daran das design anpassen können.

    die installation des skipts übernimmt die firma, bei der ich es gekauft habe. die haben aber noch ein problem mit der installation. es tritt immer ein fehler auf bei der installation.
    das ist aber eigentlich nicht mein problem. da die installation im preis inbegriffen ist...


    damit ich nun trotzdem bereits das design anpassen kann, haben sie mir vorgeschlagen die anpassungen (design) auf einem lokalen webserver durchzuführen.
    sie haben mir dazu das programm AppServ 2.4.5 empfohlen. da ich jedoch natürlich mit einem mac habe geht das wohl nicht.

    als systemvoraussetzungen geben sie folgende punkte an:
    - PHP 4.x
    - MySql > 3.2.3
    - das verzeichenis in das der script installiert werden soll ist auf chmod 777 gesetzt sein

    ich habe nun mal das "WebServerX Kit 1.0" heruntergeladen. dieses ding beinhaltet:
    Apache 2.0.54
    PHP 5.0.4 (hmmm, in der voraussetzung steht 4.x. ob das trotzdem geht?)
    MySQL 4.1.12
    PhpMyAdmin 2.6.3
    LibGD 2.0.33
    JPGraph 2b


    mein problem ist nun, dass ich noch nicht so ganz schlau daraus werde.

    ich habe per mail einen assistenten bekommen, der mich durch die installation leiten soll.
    aber ich verstehe einfach nicht so ganz was ich jetzt damit machen soll.

    im prinzip ist dieser sogenannte "assistent" nichts weiter als text, mit einigen formularfeldern und etwas php/mysql code drin.


    meine frage mag ja vielleicht fast etwas peinlich sein. aber kann mir jemand sagen, wie ich da jetzt vorgehen sollte / bzw. wie ich überhaupt anfange ;-))?


    thanks, wolli
     
  2. christiane

    christiane Active Member

    Apache ist im System X schon enthalten. PHP auch. Du brauchst also in den Systemeinstellungen nur auf Sharing gehen und dort Personal Websharing aktivieren. Wenn du ständig im Netz bist würde ich die Firewall aktivieren.

    Dann musst du php freischalten. Wie das geht, steht hier: http://www.macwelt.de/forum/showthread.php?t=605938&highlight=php+Apache+Server

    Ist schon etwas veraltet, probiers einfach.
    Ansonsten suche im Forum nach php+Apache.

    Dann packst du deine Seiten in dein Web-Site-Verzeichnis und rufst sie im Browser über http://localhost/~benutzername/ auf und du kannst dir dein Design schon mal anschauen.

    Hilft dir das weiter?
     
  3. Pahe

    Pahe New Member

    Wenn Du das XKit schon hast - installieren und gut ist.
    Die Einstellung erfolgt in den Systemeinstellungen.
    Als Admin-Programm für die MySQL -> PHPMyAdmin
    ein FTP-Programm wie Transmit oder Captain zum Hochladen auf den Server beim Hoster
    Ein Editor der als Standard bei dem FTP-Programm angemeldet ist und damit kann man alles zentral entwickeln, lokal testen und dann hochladen.

    Mit dem XKit braucht nichts freigeschaltet werden.

    Am
    http://forum.macsofa.net/index.php

    wäre die Entscheidungsfindung und Erläuterung vermutlich schneller erreichbar gewesen. Wir - Christiane und ich sind bevorzugt am Sofa zu finden.
     
  4. Wolli

    Wolli New Member

    vielen dank für eure antworten. naja, so wirklich funktioniert hat es noch nicht. aber es ist eigentlich kein problem, da inzwischen das skript auf dem server läuft.
    anscheinend war da das problem, dass mein provider bestimmte rechte für php-skripte voraussetzt. und die wurden im installationsskript nicht vergeben.

    ansonsten werde ich vermutlich bald mal einen kollegen bitten mir hier bei der konfiguration des lokalen webservers zu helfen (ich weiss nicht so recht was ich im web-interface localhost eingeben soll/muss.). soweit kam ich mittlerweile schon... ;-).


    ansonsten sagte mir gerade ein freund, er könne mir auch auf seinem server einen testserver einrichten. jetzt brauch ich das eigentlich noch nicht zwingend, da ja noch niemand die adresse kennt (und weil das skript ja jetzt auf dem server läuft). wenn das projekt aber am laufen ist, und ich etwas ändere... und dann nix mehr funktioniert...
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    Wenn Du im Browser eingibst:

    http://localhost/<deine datei>.php

    dann kannst Du damit den Server des Hosts perfekt simulieren.
    Wenn Du an Deinem Rechner einen Testbenutzer anlegst und mit dem auf den localhost zugreifst, kannst Du auch die korrekte Rechtevergabe testen.

    Am Sofa gibt es genug Leute, die Dich an der Hand nehmen und Schritt für Schritt zum Expertentum führen wenn Du auch bereit bist, das eine oder andere nachzulesen um ein Problem gezielt zu formulieren.
     

Diese Seite empfehlen