1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Logo - eine Programmiersprache

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von philoact, 23. Mai 2002.

  1. philoact

    philoact New Member

    Ja, es ist wahr, es gibt sie noch - and deutschen Schulen, für Windows - aber auch für Mac? - Ja, sagt mein Lehrer - und wo finde ich das ? - Im Internet, sagt mein Lehrer. Tolle Antwort, also mache ich mich auf die Suche und wie soll es anders sein. Im Internet. Ich suche und suche, das einzigste was ich finde ist handyLOGO oder "das Aple-LOGO...". Um die Anforderungen nicht zu hoch zu schrauben, gibt es (und ich bin völlich neu im Gebiet der Programmierung) ein Programm mit dem ich LOGO machen kann, für MAC OS oder OS X (das wäre mir leiber)

    philo
     
  2. desELend

    desELend New Member

    Was soll den das für eine exotische prog. sprache sein?
    Frag doch mal deine Leerkörper was es bringt eine sprache zu lernen die niemand kennt und keiner benutzt :)
    ¢u ¬L
    <TT>gut ok vielleicht kennen ja doch einige leute LOGO *geheinmichundbleibdort*</TT>
     
  3. macmiguel

    macmiguel New Member

    LOGO ist eine klare und einfache aber dennoch mächtige Programmiersprache. Die Besonderheit von LOGO ist die sogenannte IGEL-Grafik. Igelgrafik ist eine verständliche und umfassende Sammlung von Befehlen um einen Igel zu manipulieren , der in der Mitte des MSWLogo -Igelfensters sitzt ( ). Der Igel selbst kann im Igelfenster Linien zeichnen , wenn er die entsprechenden Befehle erhält. Damit schließt IGEL-Grafik eine Lücke, die andere Programmiersprachen haben. Der Igel mit seinen Aktionen gibt dem Programmierer sofort eine Rückmeldung für fast jeden gegebenen Befehl. Dadurch wird es einfacher, programmieren zu lernen: man gibt dem Igel Befehle, wie man sie einem Zeichen-Roboter, auf dem man mitfahren kann, geben würde und sieht sofort die Auswirkung.

    http://www.beisenkamp.schulnetz.hamm.de/Logo/logoinfo.htm

    http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/Sonstiges/Logo/logoiwww.htm

    www.google.com
    Gruss
    m
     
  4. hakru

    hakru New Member

  5. chris

    chris New Member

    hallo,

    dein lehrer hat vollkommen recht, im internet findet man alles.
    gib zb. bei google ein:"computer programming mac"
    und du findest gleich auf dem ersten platz (!) der trefferliste genau was du suchst, nämlich logo u.a. auch in mac-version.
    http://www.cs.berkeley.edu/~bh/
    war doch echt simpel, oder *fg*
    chris
     
  6. philoact

    philoact New Member

    wäre ja nocht so das ich es mit google nicht schon probiert hätte *g*
    (logo + programmieren + apple + download)
    Schaut euch das mal an :) dann kommen seiten wie : "da Apple-LOGO..."

    danke für die links
     
  7. hakru

    hakru New Member

Diese Seite empfehlen