1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Lösung für ungewolltes Ausschalten MAcBook?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von ollie05, 18. September 2006.

  1. ollie05

    ollie05 New Member

    Hallo,

    habe mich soeben hier angemeldet, da mir bei APPLe keiner zuhören wollte.
    Ich habe seit Mai ein Mac-Book, welches sich ebenfalls einfach ausschaltet.
    Das fing vor einer Woche an und wurde von Tag zu Tag stärker. Ich bekam es kaum noch an. Da ich es am Wochenende aber dringend benötigt habe, kam ich auf die Idee, einfach die Energiesparoption auszuschalten.
    D.h. ich schaltete in der Systemeinstellung das automatische Abschalten nach soundsoviel Minuten ab... und siehe da.... es läuft wie geschmiert.

    Habe es heute mehrmals eingeschaltet und keinen SHUTDOWN erlebt.
    Liegt hier die Wurzel des Übels?

    Wie gesagt, bei Mac wollte mir keiner zuhören, man wusste auch nichts von einem generellen Problem. Aber vielleicht kann das mal jemand nachvollziehen und hier dann posten.

    Grüße!
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Machmal hilft auch schon ein einfaches Drüberbügeln des letzten aktuellen Combo-Updates. Vorher und nachher immer die Rechte reparieren. Der Versuch kostet zumindest kein Geld, nur etwas Zeit.
     
  3. pinocchio81

    pinocchio81 New Member

    Du hast wohl kaum das automatische Abschalten deaktiviert, sondern den Ruhezustand auf "NIE" gesetzt. Diese sudden shutdowns sind ein Riesenproblem für viele MacBook-User, und falls dein Vorgehen tatsächlich eine dauerhafte Lösung bietet, werden dir Tausende von Usern endlos dankbar sein...
     
  4. ollie05

    ollie05 New Member

    Hab jetzt nochmals genau reingeschaut was ich gemacht habe:

    -Systemeinstellungen
    - Unterpunkt Hardware - Energie sparen
    - Ruhezustand des Computers aktivieren auf 3 stunden gesetzt.
    - Beim menüpunkt "wenn möglich ruhezustand der festplatte aktivieren" das häkchen wegmachen.

    das war eigentlich alles!

    habe den mac jetzt schon ein paarmal an und ausgemacht und surfe schon die ganze zeit. alles bestens!

    hoffe, bei euch hilft es auch!
     
  5. ollie05

    ollie05 New Member

    Guten Morgen!
    Hat nun jemand mein Tun schonmal nachvollzogen?
    Interessiert mich. Mein Macbook läuft nun schon den 4. Tag fehlerfrei.

    Viele Grüße!
     
  6. pxl

    pxl New Member

    Ich hab das auch so gemacht ! Hab das aber schon vor einer Woche so eingestellt und bei mir funktioniert es auch aber nicht immer... hab seiter nur wennige shutdowns gehabt..

    probierts mal aus es funktioniert wirklich!

    Ich hab auch schon anders probiert. Ich hab einfach so lange den start knopf gedrückt bis so ein komischer startton kam, und siehe da : Macbook läuft mit voller kühler geschwindigkeit und nur mit 1 ghz! (weiss aber nicht was das sonst noch für auswirkungen hat....wahrscheinlich kann mich jemand aufklären)
    lieber so als gar kein Mac ;)

    Greetz
    PxL
     

Diese Seite empfehlen