1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

LocalTalk-Ethernet Bridge

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von uerland, 28. Oktober 2002.

  1. uerland

    uerland New Member

    Ich habe da bisher nur die Asante Talk gefunden.

    Gibts da noch andere ? :)

    edit: hab jetzt noch eine von Farallon gefunden =)
     
  2. Helena2

    Helena2 Swiss Made

    Was haste denn gegen AsantéTalk?
    Läuft bei mir einwandfrei und damit kann ich meinen HP Laserjet 6MP auch unter Jaguar einsetzen...
     
  3. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Für welchen Zweck suchst du denn?

    Die bessere Alternative zum AsanteTalk ist MicroAsantePrint hat einen deutlich höheren Datendurchsatz.
    Dann gibt es noch den FarallonEtherMaciPrintAdapterLT.
    Schau doch mal irgendwo unter Printserver nach.
    nano
     
  4. uerland

    uerland New Member

    @ Helena2: ich hab überhaupt nichts gegen Asante Talk wollt lediglich wissen ob irgendwer Erfahrung damit hat oder ob es eben eine bessere Alternative gibt

    @ nanoloop: ich werde wohl in nächster Zeit auf Jaguar umsteigen und wollte meinen Laserwriter 4/600 trotzdem weiterbenutzen. Für diesen Zweck ist wohl der Asante Talk oder Farallon iPrint völlig ausreichend :)
     
  5. jowe

    jowe New Member

    Ich habe die Asante-Brigde und nutze sie mit einem Lexmark-Localtalk-Drucker. 100%ig funktioniert sie aber nicht. Wenn ich den Drucker auf Stand-by anlasse funktioniert alles tadellos.

    Wenn der Drucker ganz aus war, gibt es Probleme wenn der Drucker nachträglich eingeschaltet wird. Hier hilft nur Neustart und die Asante einmal vom Stromnetz trennen.

    Der Drucker funktioniert auch unter OSX (Jaguar habe ich aber noch nicht) - im Prinzip. Da ich OSX seit einem halben jahr nicht mehr benutzt habe, bekomme ich die Begriffe vielleicht nicht mehr richtig zusammen.
    Jedenfalls braucht der Drucker eine andere Netzwerk-Umgebung (Appletalk) als z. B. um mit DSL und Ethernet ins Internet zu gehen. Und diese Umgebungen sind nicht kombinierbar (so viel meine ich bisher rausgefunden zu haben, wer mich eines besseren belehren kann, dem wäre ich sehr dankbar).
    D. h. Entweder surfen oder drucken. Und das ist ziemlich dämlich.
     
  6. uerland

    uerland New Member

    Wenn das stimmt was du sagst, wäre das aber wirklich ziemlich dämlich. Weiss da jemand näheres ?
     
  7. walta

    walta New Member

    ich hab die asante local talk bridge am ethernet hub angesteckt. brauch ich um immer wieder alte macs (derzeit z.b. ein 180c powerbook, oder einen se30,...) einzurichten. auch meinen alten laserwriter II betreib ich auch ab und zu damit. schwierigkeiten mit internet oder ethernet-netzwerk hab ich eigentlich nicht. im normalen netzwerk macht es keinen unterschied ob die bride angesteckt ist oder nicht. und dem drucker ist es vollkommen egal ob er die daten direkt über ethernet oder über lokal talk kriegt (ausser in der geschwindigkeit natürlich). und die kleinen macs (bis runter auf system 7.1 - 6.0.8 hab ich auch schon probiert) melden sich im netzwerk an wie wenn sie ethernet besitzen würden. einzige überlegung ist der preis - lohnt es sich wirklich wg. einem alten drucker eine bridge zu kaufen?

    grüsse an die community - walta
     
  8. uerland

    uerland New Member

    Bin mit dem Drucker eigentlich recht zufrieden und ich werde auch versuchen die Bridge über eBay zu bekommen, weil 150 EUR lohnen sich dann wirklich nich :).

    Oder kann wer einen preiswerten "guten" Laserdrucker empfehlen der auf 9 und X läuft ? :D
     

Diese Seite empfehlen