1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

localhost-MySQL-phpMyAdmin

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von peter_bey, 25. März 2002.

  1. peter_bey

    peter_bey New Member

    MySQL funzt & phpMyAdmin funzt auf localhost;
    plötzlich werden Daten nur noch in eine Datenbank gespeichert. Andere Files die andere Datenbanken füllen sollen funzen nicht, obwohl gleiche Syntax (durch kopieren und umbenennen der tabellennamen und Variablen) gleicher Speicherort (Libarys/Webserver/Documents). Diese Daten werden nicht in die entspr. Tabellen gespeichert!!!
    Wo könnte der Fehler liegen?
    problem ist ziemlich dringend
    cu peter :)
     
  2. peter_bey

    peter_bey New Member

    Hi, hab den Fehler gefunden. Leider war in der ganzen Ostervorbereitungs- & -durchführungszeit keine Zeit dies im Forum mitzuteilen. Also, ich arbeite mit GoLive. Dieser Webeditor versteht zwar die aus BBEdit kopierten php-Quelltexte mit der Kurzankündigungsform <?php ....?>, aber sobald man den Quelltext verändert wird der php-code nicht mehr erkannt. Zufällig las ich dann, dass Webeditoren die Langform des php-Quelltext-Ankündigung brauchen <script language="PHP"> ...</script>. Und siehe da es funzte wieder. Ich bin es ja gewöhnt mal ein Komma, Punkt o.ä. falsch zu setzten und zu suchen, aber an sowas hab ich nun gar nicht gedacht. Vielen Dank an alle die mir versucht haben zu helfen.
     
  3. method5

    method5 New Member

    also liegt das problem bei goLiev oder ist das jetzt ein globales problem? gibts eigentlich homesite 5 für den mac? bin erst seit 3 wochen apple-user. komme aus der windoof welt :)
     
  4. smilingmoose

    smilingmoose New Member

    HomeSite gibt's nicht, dafür BBEdit. Siehe

    http://web.barebones.com

    IMHO der beste Texteditor für den Mac, und im Vergleich zu HomeSite hat das Programm eine clevere FTP-Anbindung. Der Umstieg auf den Mac wird sich also auch für dich lohnen...

    gruss, smilingmoose }:)
     
  5. method5

    method5 New Member

    also liegt das problem bei goLiev oder ist das jetzt ein globales problem? gibts eigentlich homesite 5 für den mac? bin erst seit 3 wochen apple-user. komme aus der windoof welt :)
     
  6. smilingmoose

    smilingmoose New Member

    HomeSite gibt's nicht, dafür BBEdit. Siehe

    http://web.barebones.com

    IMHO der beste Texteditor für den Mac, und im Vergleich zu HomeSite hat das Programm eine clevere FTP-Anbindung. Der Umstieg auf den Mac wird sich also auch für dich lohnen...

    gruss, smilingmoose }:)
     

Diese Seite empfehlen