1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Live-Übersetzung der Keynote

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von macwelt24, 6. Mai 2002.

  1. macwelt24

    macwelt24 New Member

  2. macwelt24

    macwelt24 New Member

  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Du promotest wieder Deine Seite.
    Sei wenigstens ausführlicher.Ist ein bischen sehr kurz.
     
  4. macwelt24

    macwelt24 New Member

    ok, hier der aktuelle Bericht von http://www.applewoche.de :

    Apple-CEO Jobs verkündet, die neue MacOS X-Version "Jaguar" erscheine Ende diesen Sommers. Apple stellt außerdem am 14. Mai einen Server im Rackdesign vor. Apple verspricht "große Anwendungen" für OS X. Unterdessen verabschiedet Steve Jobs sich vom MacOS 9. Er verkündet den anwesenden Entwicklern: "für die User ist es nicht tot, aber für euch." Jobs erwartet sich bis zum Ende des Jahres fünf Millionen OS X-Anwender.
    Hier einige Features von Jaguar:
    Wie erwartet wird die neue Version wesentlich schneller sein, da es komplett in C++ geschrieben ist. Quicktime 6 wird in das Betriebssystem integriert. Eine spektakuläre Innovation ist, dass MacOS X Texte vorliest, wenn man mit dem Mauszeiger über den Text fährt. Praktisch: eine Handschrifterkennung kann für jede Anwendung genutzt werden. Die Kompositions-Engine von Quarz unterstützt OpenGL-Grafikkarten. Eine AGP-Karte mit 32 MB wird allerdings vorausgesetzt.
    Jaguar wird eine Datenbank-Umgebung beinhalten, die von jeder anderen Anwendung genutzt werden kann. Ebenfalls neu: eine serveroptimierte Java Virtual Machine. MacOS X soll im Netzwerk künftig besser mit Windows harmonieren.
    In MacOS X eingebaut: Rendevouz nennt sich ein Tool, dass automatisch im Netzwerk andere Rechner sucht und ein Sharingnetz aufbaut. Neu ist auch das Messenger-Tool iChat.

    Detailänderungen sind auch im Finder geplant. Verbesserungen gab es zudem bei der Mail-Funktion. Sicherheitsfunktionen wurden eingebaut und man kann jetzt das Suchen auf mehrere Postfächer ausdehnen. Nervende Werbemails verhindert die neue Anti-Spam-Funktion
     

Diese Seite empfehlen