1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

linux server und itunes

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von perot, 2. September 2003.

  1. lamariposa

    lamariposa New Member

    >>Das ist aber nicht die Option

    Stimmt. Sorry, das war leicht dämlich von mir!


    Willi
     
  2. Macht nichts, es gibt Schlimmeres
     
  3. mon3yp3nny

    mon3yp3nny New Member

    ist der linux server nur ein fileserver? vielleicht sogar NFS?? vielleicht kannst du ja die MP3 Bibliothek einfach in dein verzeichnisbaum einhängen dort wo auch die iTunes Bib. liegt.... ODER??

    hab zwar mit X noch nicht mit NFS gearbeitet aber mit mount_NFS (oder so) müsste es auch jeden fall funktionieren :)

    wäre meiner meinung nach eine sehr elegante lösung weil:

    1.
    du den ort deiner bib. nicht standard mäßig ändern musst und somit auch unterwegs dein iTunes normal nutzen kannst ohne die einstellungen rückgängig zu machen

    2.
    du auf deinem rechner keine aliasse (links) zu dateien machen mußt die du nicht auf deinem rechner hast. die werden dann auch bei evt. suchen nicht berücksichtigt

    ALLDERDINGS:

    weiß ich nicht ob iTunes automatisch alle titel anzeigt die in dem gleichen verzeichnis sind ?? vielleicht einfach mal eine kopieren und einfügen (könnte sein das iTunes die bib. noch zusätzlich in einer textdatei oder ähnliches führt)

    die einrichtung von nfs sollte weder auf dem server (bei SuSE einfach über YAST) noch auf dem client (ein befehl) schwer sein IRGENDJEMAND HAT DEN SERVER JA AUCH AUFGESETZT :)

    greatz
     

Diese Seite empfehlen