1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Linux-Server per Script ausschalten? SSH

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von selber schuld, 12. Januar 2006.

  1. selber schuld

    selber schuld New Member

    Wenn ich meinen Datenserver (Linux-PC ohne Monitor/Tastatur - per SSH ferngesteuert) ausschalten will, muss ich im Programm "Terminal" "mit Server verbinden"/"ssh -1 root@192.168.xxx.xxx" eingeben, dann das entsprechende Rootpasswort und schlussendlich den Befehl "halt". Eigentlich kein Problen, wenn ich nicht so faul wäre...

    Kann ich nicht eine Datei mit diesen Befehlen erstellen, die per einfachen Doppelklick den Server herunterfährt? Am Besten, ohne dass man das Rootpasswort des Servers immer eingeben muss.

    Dann könnt das Scrip o.ä. immer beim Ausschalten automatisch ausgeführt werden.
     
  2. mastercam

    mastercam New Member

    Laß Dir doch von einem Erleuteten aus einem Linux-Forum ein Script schreiben,
    welches Deinen Rechner in regelmäßigen Abständen anpingt und bei Misserfolg dann den Rechner mit "shutdown -h now" runterfährt.
    Wenn das Script bereits mit root-Rechten ausgeführt wird ist auch die Eingabe des root-Passwortes nicht mehr nötig.
     
  3. selber schuld

    selber schuld New Member

    Danke mastercam, Dein Tip ist klever.

    Ich würde aber gern selber bestimmen, wann der Server ausgeschaltet wird. Später sollen dort noch andere Dienst laufen (E-Mail-Server...). Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Befehle in eine Textdatei zu schreiben und diese an das Terminal-Programm zu senden o. ä.?

    Unter OS 9 konnte man mit Apple-Scrip befehle einfach aufzeichnen und als Scripprogramm speichern. Damit müsste es eigentlich gehen. Gibts das nicht mehr für OS X?
     

Diese Seite empfehlen