1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Linux Mandrake auf Mac installieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von iBook, 9. September 2003.

  1. iBook

    iBook New Member

    Hallo!

    Ich habe mir Linux Mandrake 9.1 PPC auf mein iBook installiert.
    Die Installation ist Problem los abgelaufen.
    Beim Partitionieren hab ich die komplette Platte gelöscht, und die Partitionen von Linux erstellen lassen.
    Da ich dann nie weiter kam, weil immer die Meldung kam, dass eine Partition fürs booten oder so erstellet werden müsse, hab ich das gemacht.
    Ca. 1GB groß, ohne einhängepunkt und mit einem Apple ... Dateisystem erstellt. Danach ging die installtion weiter.

    Als die installation beendet war, wurde ich noch aufgefordert, die cd aus dem laufwerk zu nehmen. Dann wurde mein Mac neu gestartet.

    Doch jetzt startet mein iBook nciht wie gewollt mit Linux, sondern zeigt mir nur immer ein kleiner lila ordner, mit abwechselnd blinkenden fragezeichen und finder-symbol an. Das bedeutet ja, dass mein mac nirgends ein Betriebsystem findet.

    Wie kann ich ihm nun also klar machen, dass er mit Linux starten soll?
     
  2. Wurstbrot

    Wurstbrot New Member

    was für einen Bootmanager hast Du bei der Installation aufgewählt?

    Wenn Du ausschließlich Linux benutzt, solltest Du Lilo auf der Platte installiert haben.
     
  3. geklonter

    geklonter New Member

    Hallo,

    ich habe mir eine Partition ausgesucht und als erstes eine Apple Bootstrap-Partition erstellt (mit dem Formatisierungstool, was am Anfang erscheint, wenn Du Mandrake installieren willst).
    Dafür reicht 1 MB hin. Auf dieser Partition wird der Bootmanager gespeichert, der kommt, wenn Du den Rechner hochfährst (dann kannst Du auswählen, welches OS gestartet werden soll). Den Rest der Partition, auf die Linux drauf soll, habe ich entsprechend (irgendwo gibts auch eine Auto-Funktion) mit den Einhängpunkten usw. formatiert.
     
  4. iBook

    iBook New Member

    Danke für eure Antworten.

    So eine Apple Bootstrap-Partition habe ich auch erstellt, beim partitionieren.
    Aber ohne einhängepunkt ( was muss ich da für einen nehmen? ).

    Als ich beim Punkt "BS-Starter" war, gabs nicht viel auszuwählen.
    Da mein Bildschrim die ganze Zeit flimmerte konnte ich nicht viel von dem lesen, was da stand. So viel konnte ich entzieffern, dass ich Strg-O-F drücken soll.
    Dann irgendwo 'sentev boot-device hd:12,\\:tbxi' eingeben und dann 'shut-down'.
    Ich hab aber keine Ahnung, wo ich as eingeben soll, und ob der befehl auch richtig ist.
    Und ich konnte da nirgens lilo oder sonst was auswählen.
     
  5. frankwatch

    frankwatch Gast

    hi,

    ich hatte im märz dieses jahr mandrake 8 und os x aufgespielt, hat ne weile gedauert, bis ichs hinbekommen hatte mit dem 'boot-manager', ich hatte es auch mal hier im forum gepostet, hatte es auch für mich selbst mit textedit gesichert, später aber gelöscht,

    'umgekehrter slash und komma' war der thread, aber der/die webmaster von macwelt hat/haben dafür gesorgt, daß dieser nicht mehr vollständig zu lesen ist,

    emaile mal "gratefulmac" an, der müßte die genaue beschreibung noch haben, er weiß auch bescheid, schreib ihm, du hättest den tip von 'frankwatch',

    ;-)))
     
  6. frankwatch

    frankwatch Gast

    hi ibook,

    da der gratefulmac nicht will, kann, darf... ;-)

    habe meinen thread im linux-forum gefunden, hier ist alles erklärt, wie du den 'boot-strap' einrichtest:

    installationsvorgang von Jaguar OS X und Mandrake-Linux 8.2 PPC auf meinem PB G3 Pismo:

    1) os x cd 1 einlegen und c-taste halten, partitionen und größe der hd vornehmen, bei os x-partition unbedingt ein häckchen bei "geschützt" setzen und als hfs+ anlegen (ist klar, denke ich), linux-partition als "freien speicherplatz" anlegen, os x installieren.

    2) linux cd 1 einlegen und neustart, c-taste halten, "install-aty128fb" eingeben (graphikkarte für pismo wird erkannt),

    - cd-rom drive auswählen
    - sprache
    - lizenz
    - installationsklasse -> empfehlenswert wählen (optional 'experte' wählen, traf aber auf mich nicht zu ;.))
    - tastatur (deutschland) und maus wählen
    - freien speicherplatz verwenden (mandrake partitioniert automatisch die optimalen größen der benötigten hda's, / (root), / home, bootstrap 1mb und swap 250 mb, kann man aber auch manuell ändern)
    - programme installieren (arbeitsplatz, internet, kde usw.), aufforderung erscheint, die cd 2 einzulegen, damit die programme vollständig installiert werden
    - root-passwort setzen
    - benutzer mit kennwort anlegen (zusätzlich einrichten, dass beim systemstart automatisch ein benutzer angemeldet wird und den window-manager auswählen (kde oder gnome))
    - netzwerk und verbindung konfigurieren
    - zusammenfassung (maus, tastatur, zeitzone, drucker, soundkarte)
    - open firmware startgerät wird automatisch angepasst, dass es den bs-starter erkennt ! (bei nichterkennung: alt-apfel-o-f drücken und "setenv boot-device hd:3,//:tbxi" und "shut-down" eingeben, beim darauffolgenden neustart sollte man die eingabeaufforderung sehen)
    - monitor auswählen (1024x768)

    => Herzlichen Glückwunsch, die Installation ist abgeschlossen ! endlich

    - cd wird automatisch ausgeworfen, neustart geschieht ebenfalls automatisch,

    der "yaboot-manager" erscheint, was beweißt, dass der 'bootstrap' vorhanden ist,

    DAS war mein problem, ich hatte keinen "bootstrap" eingerichtet, der sich zwischen der os x-partition und der linux-partition befinden muss !!!,

    somit kann ich nun mit apfel-v entweder os x mit 'm' oder linux mit 'l' booten, was mir vorher nicht gelang.
     
  7. iBook

    iBook New Member

    Hallo!

    Ich habe mir Linux Mandrake 9.1 PPC auf mein iBook installiert.
    Die Installation ist Problem los abgelaufen.
    Beim Partitionieren hab ich die komplette Platte gelöscht, und die Partitionen von Linux erstellen lassen.
    Da ich dann nie weiter kam, weil immer die Meldung kam, dass eine Partition fürs booten oder so erstellet werden müsse, hab ich das gemacht.
    Ca. 1GB groß, ohne einhängepunkt und mit einem Apple ... Dateisystem erstellt. Danach ging die installtion weiter.

    Als die installation beendet war, wurde ich noch aufgefordert, die cd aus dem laufwerk zu nehmen. Dann wurde mein Mac neu gestartet.

    Doch jetzt startet mein iBook nciht wie gewollt mit Linux, sondern zeigt mir nur immer ein kleiner lila ordner, mit abwechselnd blinkenden fragezeichen und finder-symbol an. Das bedeutet ja, dass mein mac nirgends ein Betriebsystem findet.

    Wie kann ich ihm nun also klar machen, dass er mit Linux starten soll?
     
  8. Wurstbrot

    Wurstbrot New Member

    was für einen Bootmanager hast Du bei der Installation aufgewählt?

    Wenn Du ausschließlich Linux benutzt, solltest Du Lilo auf der Platte installiert haben.
     
  9. geklonter

    geklonter New Member

    Hallo,

    ich habe mir eine Partition ausgesucht und als erstes eine Apple Bootstrap-Partition erstellt (mit dem Formatisierungstool, was am Anfang erscheint, wenn Du Mandrake installieren willst).
    Dafür reicht 1 MB hin. Auf dieser Partition wird der Bootmanager gespeichert, der kommt, wenn Du den Rechner hochfährst (dann kannst Du auswählen, welches OS gestartet werden soll). Den Rest der Partition, auf die Linux drauf soll, habe ich entsprechend (irgendwo gibts auch eine Auto-Funktion) mit den Einhängpunkten usw. formatiert.
     
  10. iBook

    iBook New Member

    Danke für eure Antworten.

    So eine Apple Bootstrap-Partition habe ich auch erstellt, beim partitionieren.
    Aber ohne einhängepunkt ( was muss ich da für einen nehmen? ).

    Als ich beim Punkt "BS-Starter" war, gabs nicht viel auszuwählen.
    Da mein Bildschrim die ganze Zeit flimmerte konnte ich nicht viel von dem lesen, was da stand. So viel konnte ich entzieffern, dass ich Strg-O-F drücken soll.
    Dann irgendwo 'sentev boot-device hd:12,\\:tbxi' eingeben und dann 'shut-down'.
    Ich hab aber keine Ahnung, wo ich as eingeben soll, und ob der befehl auch richtig ist.
    Und ich konnte da nirgens lilo oder sonst was auswählen.
     
  11. frankwatch

    frankwatch Gast

    hi,

    ich hatte im märz dieses jahr mandrake 8 und os x aufgespielt, hat ne weile gedauert, bis ichs hinbekommen hatte mit dem 'boot-manager', ich hatte es auch mal hier im forum gepostet, hatte es auch für mich selbst mit textedit gesichert, später aber gelöscht,

    'umgekehrter slash und komma' war der thread, aber der/die webmaster von macwelt hat/haben dafür gesorgt, daß dieser nicht mehr vollständig zu lesen ist,

    emaile mal "gratefulmac" an, der müßte die genaue beschreibung noch haben, er weiß auch bescheid, schreib ihm, du hättest den tip von 'frankwatch',

    ;-)))
     
  12. frankwatch

    frankwatch Gast

    hi ibook,

    da der gratefulmac nicht will, kann, darf... ;-)

    habe meinen thread im linux-forum gefunden, hier ist alles erklärt, wie du den 'boot-strap' einrichtest:

    installationsvorgang von Jaguar OS X und Mandrake-Linux 8.2 PPC auf meinem PB G3 Pismo:

    1) os x cd 1 einlegen und c-taste halten, partitionen und größe der hd vornehmen, bei os x-partition unbedingt ein häckchen bei "geschützt" setzen und als hfs+ anlegen (ist klar, denke ich), linux-partition als "freien speicherplatz" anlegen, os x installieren.

    2) linux cd 1 einlegen und neustart, c-taste halten, "install-aty128fb" eingeben (graphikkarte für pismo wird erkannt),

    - cd-rom drive auswählen
    - sprache
    - lizenz
    - installationsklasse -> empfehlenswert wählen (optional 'experte' wählen, traf aber auf mich nicht zu ;.))
    - tastatur (deutschland) und maus wählen
    - freien speicherplatz verwenden (mandrake partitioniert automatisch die optimalen größen der benötigten hda's, / (root), / home, bootstrap 1mb und swap 250 mb, kann man aber auch manuell ändern)
    - programme installieren (arbeitsplatz, internet, kde usw.), aufforderung erscheint, die cd 2 einzulegen, damit die programme vollständig installiert werden
    - root-passwort setzen
    - benutzer mit kennwort anlegen (zusätzlich einrichten, dass beim systemstart automatisch ein benutzer angemeldet wird und den window-manager auswählen (kde oder gnome))
    - netzwerk und verbindung konfigurieren
    - zusammenfassung (maus, tastatur, zeitzone, drucker, soundkarte)
    - open firmware startgerät wird automatisch angepasst, dass es den bs-starter erkennt ! (bei nichterkennung: alt-apfel-o-f drücken und "setenv boot-device hd:3,//:tbxi" und "shut-down" eingeben, beim darauffolgenden neustart sollte man die eingabeaufforderung sehen)
    - monitor auswählen (1024x768)

    => Herzlichen Glückwunsch, die Installation ist abgeschlossen ! endlich

    - cd wird automatisch ausgeworfen, neustart geschieht ebenfalls automatisch,

    der "yaboot-manager" erscheint, was beweißt, dass der 'bootstrap' vorhanden ist,

    DAS war mein problem, ich hatte keinen "bootstrap" eingerichtet, der sich zwischen der os x-partition und der linux-partition befinden muss !!!,

    somit kann ich nun mit apfel-v entweder os x mit 'm' oder linux mit 'l' booten, was mir vorher nicht gelang.
     
  13. iBook

    iBook New Member

    Danke für die Antworten.

    Also, der yaboot manager ist jetzt installiert. Jetzt kann ich entwerder mit 'l' linux starten mit 'c' von cd-rom booten oder mit 'o' openfirmware ware starten.
    Doch wenn ich jetzt linux starten will, kommt das:

    Welcome to Mandrake Linux!

    Welcome to yaboot version 1.3.9
    Enter "help" to get some basic usage information
    boot: linux
    Please wait, loading kernel...
    hd:12,/vmlinuz-2.4.21-0.13mdk: Unknown or corrupt filesystem

    Was ist jetzt wieder falsch??
     
  14. frankwatch

    frankwatch Gast

    entweder stimmt etwas mit den cds nicht (vielleicht unsauberer brennvorgang) oder du gehst nochmal in die open firmware, weil der bs-starter nicht erkannt wird:

    alt-apfel-o-f drücken und "setenv boot-device hd:3,//:tbxi" und "shut-down" eingeben, dann return,

    probier nochmal...

    ansonsten poste das problem im forum dieser page unter "linux/ppc":

    http://ppcnux.de
     

Diese Seite empfehlen