1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Linux für PPC

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von piwiOSX, 18. Dezember 2005.

  1. piwiOSX

    piwiOSX New Member

    Hallo,
    Ich habe ein PowerBook mit 1,67 Ghz. Kann man auf den PowerPC G4 Prozessor auch Linux 10 installieren??

    Wie mache ich das?? (wenn das geht)
    Was brauche ich dafür??

    Schriebt bitte unter den Artikel

    MFG
    piwiOSX
     
  2. Lila55

    Lila55 New Member

    Von Ubuntu gibts extra eine Version für den mac, entweder zum installieren oder als live cd. In der CD-Version kannst du es ja mal gefahrlos ausprobieren.
     
  3. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Äh, ja, Linux für PPC gibts, auch für G4 (ein Bekannter hat Linux auf seinem Mac Mini laufen, also muss es ja auch gehen). Meines Wissens nennt sich diese Distribution Ubuntu oder so. Aber ich hab von Linux jetzt nicht wirklich Ahnung und glänze mal wieder grandios mit Halbwissen.
     
  4. piwiOSX

    piwiOSX New Member

    Gibt es auch Linux 10 für den PowerPC Prozessor, damit der auf dem Mac läuft????
     
  5. Sluggahs

    Sluggahs Teilzeitschizzo

    Wie jetzt Linux 10? Meinst du Linux SuSe 10? Ne, das läuft nur auf x86 soweit ich weiß.

    Auf Mac läuft nur Ubuntu, YellowDogLinux (oder wie das heißt) und Mandrake glaub ich. Aber wie gesagt, bei Linux kenn ich micht nicht besonders aus.
     
  6. dotcom

    dotcom New Member

    Ich habe mit Debian auf dem iBook ganz brauchbare Ergebnisse erziehlt.
    http://www.debian.de/
    (Minimalsystem von CD installiert und die restlichen Komponenten nach Bedarf per Netzwerkinstallation)
    Das DSL-Modem übernahm die Einwahl und das iBook hing per DHCP dran.
    Folgende Probleme sind aufgetreten:
    - Modem ging nicht
    - Lüfter lief fast immer
    - Soundausgabe war bockig
    - Sonderzeichen waren auf der Tastatur nicht zu finden

    Die Funktion konnte ich erfolgreich nachweisen und bin mit Genuss wieder zu Tiger gewechselt.
     
  7. Ibn Miad

    Ibn Miad New Member

    Prinzipiell würde ich auch Ubuntu empfehlen. Mir gefällt, dass man sich erst mal die sog. Live-CD zum ausprobieren runterladen kann. Man kann dann ein bißchen rumspielen, ohne erst aufwändig installieren zu müssen.

    Allerdings ging dann auf meinem Powerbook das Trackpad nicht, weshalb eine Maus angeschlossen werden musste.

    Mein persönliches Fazit: Wer MacOS X hat, braucht kein Linux.
     
  8. Strider

    Strider Member

    Von Opensuse 10 gibts auch eine PPC-Version: www.opensuse.org, habe selbst aber keine Erfahrung damit.
    Mehr Informationen zu Linux auf dem Mac findest du bei www.ppcnux.de.
     
  9. wuppiwupp

    wuppiwupp New Member

Diese Seite empfehlen