1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Linotype fontexplorer hat keine Wirkung :(

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Shamizen, 31. Mai 2007.

  1. Shamizen

    Shamizen New Member

    Hallo MacUser!
    Ich habe die brandneue fontexplorer x Version mit brandneuen Plugins auf meinem G4 Powerbook (10.3.9), kann das Programm öffnen, alles toll organisieren - aber es hat keinen Effekt auf kein anderes Programm... Das heisst: Deaktivierte Schriften erscheinen alle in Illustrator CS2, Indesign CS2 etc. und Word eh. Habt Ihr einen Tipp? Caches sind alle geleert, neugestartet sowieso. Vielen Dank und Gruß!
    Shamizen
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    1. Sind die fraglichen Schriften noch in den Ordnern "Library/Fonts" oder "User/Library/fonts" vorhanden? (Das ist etwa dan so, wenn man die FEX die Schriften mittels "Kopoieren" verwalten lässt.)
    2. Hast du mal in Fontexplorer die Fontcaches gelöscht (Menü "Werkzeuge")?
     
  3. Shamizen

    Shamizen New Member

    1) ja, alle da
    2) ja, leider auch schon geschehen. Hast Du noch irgendwelche Ideen? Ich bin ratlos... danke!
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Eine Möglichkeit:
    Erstelle irgendwo irgeneinen Ordner.
    Ziehe alle Schriften aus "Library/Fonts" und "User/Library/Fonts" dort hinein und lösche sie am ursprünglichen Ort. (Wichtig: Lasse die Fonts unter "System/Library/Fonts" unangetastet). Jetzt importierst du die Fonts aus dem neuen Ordner in FEX mit der Voreinstellung "Einstellungen/Erweitert/Font-Dateien verwalten/Verschieben". Jetzt sammelt FEX die Schriften in einer eigenen Datenbank, normalerweise unter "User/FontExplorer/Font Library". Den anfangs erstellten Ordner kannst du nun löschen.
    Eine andere Möglichkeit:
    Du deaktivierst in FEX alle Schriften unter deinem Usernamen und unter "Alle Benutzer". Jetzt verlässt du FEX und startest es neu. Dann gehst zu zu "Einstellungen/Erweitert" und aktivierst "Alle Fonts, die in der aktuellen Sitzung aktiviert wurden, deaktivieren" In der Folge werden alle Fonts, die während einer Sitzung aktiviert werden, beim Beenden deaktiviert. Du arbeitest also immer mit einem verkleinerten Font-Set, kannst aber benötigte Schriften jederzeit bei Bedarf aktivieren.
     
  5. Shamizen

    Shamizen New Member

    Hallo,
    vielen Dank, ich habe den ersten Vorschlag einfach mal durchdekliniert und es geht! Vielen Dank, das war mal nötig... Jetzt noch eine Vorgehensfrage: Sortierst Du a) mit Sammlungen oder b) hauptsächlich per Gruppen? Oder ist das eher eine Geschmacksfrage? Sehe da im Moment keinen großen Unterschied in der Handhabung. Gruß!
    Anna
     
  6. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    Arbeite mit Gruppen. Sammlung stellen lediglich die Kompatibilität mit dem OS X-Programm "Schriftensammlung" her. D.H. Unter "Sammlungen" werden die Schriftgruppierungen von "Schriftensammlung.app" angezeigt, und umgekehrt tauchen die unter FEX erstellten "Sammlungen" in "Schriftensammlung.app" auf.
     
  7. brauneslangohr

    brauneslangohr New Member

    Hallo,
    vielleicht weiss jemand, woran dieses merkwürdige Verhalten des Fontexplorer liegt???
    Ich habe mir grade den FEX runtergeladen und nach Anleitung unter MAC OS X 10.4.6 installiert, hab aber nur ein komplett leeres Fenster, als nur den "Metall-Hintergrund" ohne irgendwas drauf oder drin ... außerdem tut sich gar nichts, egal welche Aktion ich durchführe (oder jedenfalls ist nichts zu sehen). Habe das ganze nochmal installiert, aber immer dasselbe.

    Kann es vielleicht damit zusammenhängen, dass das Mac-Programm "Schriftsammlung" bei mir auch jedesmal beim Start sofort abstürzt, als quasi gar nicht benutzbar ist?
     

Diese Seite empfehlen