1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Linkspartei – Argumente statt Polemik

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maccie, 22. Juli 2005.

  1. 2112

    2112 Raucher

    Nee - der klopft schon auf den Bush :cool:
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.


    Nixda: Hasso ist weiblich!
    [​IMG]
     
  3. Macci

    Macci ausgewandert.

    andererseits könnte Bush sich auch schon gerächt haben:
    [​IMG]
     
  4. Pahe

    Pahe New Member

    Hasso diesen steilen Zahn gesehen? ;)
     
  5. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    genau, montanindustrie ist ja das erfolgsmodell schlechthin. bei aller sachlichkeit, wußte bislang nicht, dass die cdu anteile an der montanindustrie im saarland hatte. das glaube ich allerdings auch nicht

    genau, was hat eigentlich die spd gemacht, nachdem sie im saarland an der macht war. in zukunftsindustrien investiert, wie erfolgreiche bundesländer, wie bayern oder hessen? ich glaube nicht, mal sachlich gesehen. mit verlaub was wurde in lafontaines zeit überhaupt für die zukunft gemacht?

    mmh jetzt bist du aber ein bißchen unsachlich

    ja, das nennt man dann wohl demokratie, diesmal sehr sachlich beschrieben

    genau
     
  6. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    aber er hat doch geschrieben: „gesehen" :meckert:
     
  7. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    ich fürchte da hast du recht, offensichtlich will keiner dem „dummen" wahlvolk die wahrheiten auftischen. aber wir können ja gottseidank selbst entscheiden wen wir die stimme geben.

    wobei ich noh auf die große erkenntnis warte
     
  8. Marks.

    Marks. New Member

    ... dennoch muss ich zumindest mal anmerken, dass die Süddeutsche seit Wochen behauptet, das Steuerkonzept der CDU bringe für alle Einkommensgruppen Erleichterungen (ich frag mich, wer dann die Mehrwertsteuererhöhung bezahlen muss?)...

    ... das Steuerkonzept der Linkspartei, was sich für mich (aber ich bin ja nur ein kleiner kaufm.Angestellter, der 1 Studentin mit ernähren muss) stichhaltig und vernünftig anhört, wird in allen Medien als unrealistisch und unfinanzierbar dargestellt. 16 Jahre Schwarz/Gelb haben den Staat faktisch ruiniert, Rot/Grün hat keine Trendwende geschafft, aber alle wissen, dass es anders nicht funktioniert???

    Das 100-Tage-Programm der CDU ist einmal mehr einseitig Arbeitnehmerbelastung - das sind ja mal völlig neue und revolutionäre Konzepte, die wirklich aus der Krise führen. Sind sich nicht alle Parteien einig, dass ohnehin schon viel zuviel nur von den Einkommensbeziehern erbracht wird, z.B. die Sozialsysteme fast ausschließlich? Dass vielleicht die Lasten des Staates wieder etwas breiter verteilt werden?

    Stattdessen von Schwarz/Gelb: Mehrwertsteuererhöhung, Studiengebühren, mehr Eigenverantwortung = höhere Zuzahlungen, dafür Steuererleichterungen für das 1% "Besserverdienende" - Schönen Dank!



    Dann lese man sich noch die Aussagen diverser Parteien zum Thema Asylrecht an: Wer ernsthaft glaubt, dass irgendein rechts angehauchter die Linkspartei wählt, die schließlich für eine deutliche Humanisierung des derzeitigen Asylunrechts eintritt, hat den Glauben an die Vernunft noch nicht, den Realitätssinn aber offensichtlich verloren.

    Für mich ist jedenfalls relativ deutlich, dass ich die Linkspartei wählen werde, weil meine Frau und ich noch mehr dieser einseitig unsozialen Belastungen kaum tragen können. Wir wollen ja irgendwann auch mal an Nachwuchs denken können und nicht nur daran, wovon die nächste Krankenkassenerhöhung und Studiengebühren usw. bezahlt werden sollen.


    Gysi hat übrigens aufgehört, weil er Bonusmeilen privat genutzt hat und sich das nicht gehört. Lafontaine, weil er entweder seinen Ansichten oder seiner Partei folgen konnte. Ich bevorzuge Politiker, die sich nicht bis zur Unkenntlichkeit verbiegen.
     

Diese Seite empfehlen