1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Linkspartei – Argumente statt Polemik

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maccie, 22. Juli 2005.

  1. maccie

    maccie New Member

    Doch die Chance des Augenblicks besteht

    darin, in Deutschland ein Beispiel dafür zu schaffen, dass sich die Linke nicht immer mehr aufsplittet, sondern aufeinanderzu geht und sogar zusammengeht;
    darin, ein Beispiel zu schaffen, dass etwas gleichberechtigt zusammenwachsen kann, was in Ost und West unterschiedliche Wurzeln hat und bis heute hier und da auch unterschiedliche Milieus repräsentiert und anspricht;
    darin, in Deutschland links von der SPD eine Kraft konstituieren, die sich dauerhaft als drittstärkste politische Kraft erweisen kann;
    darin, die Chancen für eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, des Friedens und der Demokratie zu verbessern. Allein wenn ich mir die jüngsten Wahlprogrammvorschläge von SPD und Grünen anschaue, kann ich nur sagen: "Die Linkspartei." wirkt.


    Ist nicht von mir, aber ich unterschriebe.
     
  2. maccie

    maccie New Member

    Ein paar interressante Artikel

    http://www.linkspartei.info/

    Eine neue Dynamik freisetzen

    Bernd Riexinger, Verdi-Geschäftsführer in Stuttgart, begründet, warum er für das Linksbündnis ist. Linksruck bringt Auszüge aus seinem Diskussionspapier.

    Entscheidend ist für mich nicht in erster Linie die Sicht auf die Partei oder die PDS, die in den meisten ablehnenden Stellungnahmen zum Ausdruck kommt, sondern auf die Gesellschaft und die außerparlamentarischen Kräfte, wie die Gewerkschaften, Globalisierungskritiker, Gruppen der sozialen Bewegung die Teile der Bevölkerung, die weder rot-grün noch gelb-schwarz wählen wollen. Alle diese Kräfte sind heute in der Defensive vor den Angriffen der Arbeitgeberverbände und der politischen Elite. Die gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse scheinen für viele kaum veränderbar, der neoliberale Block und die Anpassung an die Bedürfnisse des globalisierten Kapitalismus scheinen kaum aufzuhalten zu sein.
    Ein linkes Bündnis, das bei der Bundestagswahl 6, 8 oder gar 10 Prozent der Stimmen auf sich vereinigt, würde diese Stimmung nachhaltig aufbrechen. Es würde in die Gesellschaft hinein deutlich machen, dass mehrere Millionen Menschen der neoliberalen Einheitspolitik nicht mehr folgen wollen und bereit sind eine politische Alternative zu unterstützen. Bei aller Widersprüchlichkeit innerhalb dieses Bündnisses wäre die Botschaft, dass sich die Linke auf eine Politik gegen den Neoliberalismus verständigen kann und in der Lage ist den bestehenden Parteien ernsthafte Konkurrenz zu machen.
    Ein Wahlbündnis, dass als gesellschaftliche Kraft und Alternative wahrnehmbar ist, wird neue Kräfte und eine neue Dynamik freisetzen. Die soziale Bewegung hat, nach einem wirklichen Aufschwung unter .anderem durch die Demonstrationen am 1. November 2003 und dem 3. April 2004 sowie den Montagsdemonstrationen, ihren vorläufigen Höhepunkt überschritten. Es gibt derzeit keine Bewegung und es wird meines Erachtens unter anderem vom Ergebnis der Bundestagswahl abhängen, ob sie wieder einen Aufschwung und Antrieb erhält oder nicht.
    Die große Gefahr besteht sogar, dass nach einem Wahlsieg der CDU/FDP die Sozialdemokratie wieder verbal nach links gehen wird und insbesondere dann die Gewerkschaften wieder den Schulterschluss mit der SPD schließen, wenn die CDU/FDP wie angekündigt die Tarifautonomie zerstören und die Betriebsverfassung verschlechtern. Dann wird der Spielraum sowohl für die WASG als auch für diejenigen in den Gewerkschaften, die für die offensive Wahrnehmung des politischen Mandates und für die Loslösung von der SPD eintreten geringer. Das könnte kaum passieren, wenn sich ein ernstzunehmendes Linksbündnis auch parlamentarisch etabliert.
    Die Alternative zum Linksbündnis ist, dass wir alleine antreten oder gar nicht. In beiden Fällen, befürchte ich, werden wir als ernstzunehmende politische Kraft nicht mehr wahrgenommen. Die Wahlalternative kann aus eigener Kraft das NRW-Wahlergebnis kaum oder nicht in großem Maße übertreffen. Der Einzug in den Bundestag würde flächendeckend, also auch in den konservativen Bundesländern, eine Verdreifachung der Stimmen erfordern, da die Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen deutlich höher liegt. Das ist für eine Partei im Aufbau und weitgehend ohne Geld nicht zu leisten. Prominente Unterstützung würden wir in diesem Fall auch nicht erhalten. In der öffentlichen Wahrnehmung wären wir gescheitert.
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist



    Der Kitt zwischen den alten SED-Schraten und den abgehalfterten WASG-Gewerkschaftern wird genau bis zum Einzug ins Parlament halten. Danach fliegt die Gemeinsamkeit schneller auseinander als du "gleichberechtigt" sagen kannst. 60 000 Altrotsocken gegen 6000 Neurosasocken gehen nicht zusammen - und gemeinsame Wurzeln? Marx und Murks etwa?

    Diese "drittstärkste politische Kraft" wird erstmal die SPD auf die 20+% reduzieren und auch am rechten Rand der CDU/CSU "Kräfte" wegnehmen - ehemalige Schills und DVUs und NPDs sind ja schon sehr eifrig dabei, einen oder zwei Füße in die Tür der "Linkspartei" (hihi) zu stellen. Und Lafontaine ist sich ja nicht zu schade, als ehem. SPD-Fürst im Trüben und Braunen zu fischen und zu schwimmen...

    Und wie! Selbst die CDU und die CSU und die FDP sprechen von sozialer Gerechtigkeit, Frieden und Demokratie. Und wem haben wir das zu verdanken? Natürlich den Zauberern der "Linkspartei". :D



    Gute Nacht, Maccie. :)
     
  4. Pahe

    Pahe New Member

    Eine politische Sammelbewegung, mag sie für die anderen politischen Parteien noch so unbequem sein und unterm Strich auch wenig erreichen ist noch immer besser als wenn die halbe Bevölkerung auf die Straße müßte und den Herrschenden (hier mehr die Wirtschaft und deren ausschließlich eigennützigen Vertreter gemeint und erst in zweiter Linie die Politik) in den Arm fällt. Das aber ist längst fällig.
    Die Wirtschaft ist für die Menschen da und nicht umgekehrt. Nur weil ein paar hier am liebsten Zustände wie in Entwicklungsländern haben, müssen diese Zustände noch lange nicht herbeigeführt werden.
     
  5. maccie

    maccie New Member

    Danke für die ausführliche Antwort,

    schlaf gut macixus und träume süß weiter…

    :gaehn:
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    es ist eure zukunft....
     
  7. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    ja hier unterschreibe ich dann mal ;)

    ich unterstütze doch nicht die Möchtegern-Oberbürgermeister, Ankündigungs- und Verpiss-Weltmeister Lafontaine und Gisi

    was die können hamse im saarland und berlin ja zur genüge zeigen dürfen
     
  8. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    da wander ich dann lieber aus bevor diese nationalistisch gesinnten sozialisten an die macht kommen.

    aber das werden sie nicht, ich denke es wird eher so laufen wie macixus beschrieben hat :nicken: der mist ist dann nur, dass wir nach 16 „ruhigen" kohl jahren und 6 jahren meisterleistung rotgrün immer noch nix wirklich anpacken.

    mit der folge das die veränderungen immer einschneidender werden müssen.
     
  9. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    he maccie,

    netter aphorismus:

    linkspartei- argumente statt polemik

    fällt mir jetzt erst auf
     
  10. 2112

    2112 Raucher

    Gut das man noch nicht Online wählen kann
    da im Moment alle Virenexperten raten:
    Links nicht anklicken.
    :cool:
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    *lol*

    Norton Antilinks 1.0 oder virex LinksBlocker 0.2 ;-)
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Lieber geb’ ich Lafontaine ’n Küsschen als Koch die Hand.
     
  13. Macci

    Macci ausgewandert.


    Und das am frühen Morgen - mein Dank und Gruß geht nach Denia :D:D:D
     
  14. 2112

    2112 Raucher

    Und kommt zurück. :)
     
  15. RaMa

    RaMa New Member

    pfuideibel.
     
  16. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    dabei hat koch doch eindeutig die volleren lippen
     
  17. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Oh Mann, Frau! Ich hab’ noch nix gefrühstückt!

    :kotz:
     
  18. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    lol

    deshalb fischen die auch zusätzlich am rechten ufer :eek:
     
  19. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    sorry :biggrin:
     
  20. 2112

    2112 Raucher

    Besser als vom anderen … :cool:
     

Diese Seite empfehlen