1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Linkspartei – Argumente statt Polemik

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maccie, 22. Juli 2005.

  1. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    ist das jetzt politisch korrekt ... :confused: :moust:

    :biggrin:
     
  2. 2112

    2112 Raucher


    Nein.
    Obwohl ich hier im Mittelmeer bei besonderen Windverhältnissen
    schon oft eine Westerwelle gesehen habe.
    :cool:
     
  3. elitehomax

    elitehomax New Member

    hab mir nur das erste posting durchgelesen, das zweite war mir zu lang.

    scheint mir eine partei wie jede andere zu sein... wär nett mal so eine ankündigung zu lesen, die nicht einen oder mehrere seitenhiebe auf die "gegnerischen" parteien enthält.

    solang die parteien nur ihre eigenen ziele im kopf haben (besser als die anderen sein, will heißen mehr stimmen erhaschen) und nicht das wohl der bürger, wird sich leider nie was ändern.

    da wird auch euer neues linksbündniss nichts ändern. ich frag mich sowieso, wer die schwachsinnige phrase - wir haben die wahl gewonnen - aufgebracht hat. bei einer wahl sollts ja nur um die mandatsverteilung im parlament gehen und nicht um die interessen der lobbys hinter den parteien!

    mittlerweile wäre ich ja für eine regierung der weisen. die fähigsten sollten ein land regieren, nicht die, die aus der richtigen studentenverbindung / hochschüler bewegung / nachwuchsrekrutierungsorganisation kommen.

    ist zumindest bei uns in österreich so :-(
     
  4. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    aus welcher richtung kam die denn?
    :pirat:
     
  5. Pristaff

    Pristaff Gast


    von hinten natürlich
     
  6. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    menno, da sieht man die doch gar nicht :meckert:
     
  7. Pristaff

    Pristaff Gast

    aber spüren wird man sie schon
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Die "politische Sammelbewegung" (gefällt mir übrigens weitaus besser als "Linkspartei") sozusagen als Ventil für die Trillerpfeifenfraktion am linken und rechten Aussenrand unseres Parteienspektrums?!?

    Warum nicht... Nur, ob mehr als warme Luft oder schrille Töne dabei rauskommen, wage ich doch sehr zu bezweifeln. Und das mit der "halben Bevölkerung" wird ein Wunschtraum der Sammler und Beweger bleiben. Ganz sicher.

    Das Versäumnis aller Parteien bestand und besteht darin, dass unser Wirtschaftsleben eben NICHT eine nette vom "Staat" beaufsichtigte Spielerei zum Belieben von Geschenkeverteilern aller Couleur ist. Es ist auch kein Quasi-Sozialismus für ein bequemes Leben ohne eigenes Zutun.

    DDR-Mentalität plus Aldi-DVD-Player - mehr sehe ich bei der "Linkspartei" nicht. Und wenn ich mir dann das Wirken von PDS-Abgeordneten in MeckPomm so anschaue, dann tritt die Entzauberung hochfliegender Pläne beim Blick in leere Staatskassen schneller ein als man vom "Terror der Ökonomie" dampfplaudern kann. Aber das wird unsere Talkshow-Sozialisten wie Lafontaine und Gysi nicht davon abhalten, uns weiter den Robin Hood zu geben - jedenfalls solange, bis sie ihren Worten Taten folgen lassen müssen. Und da wissen wir ja bereits, wie schnell sie das Weite suchen, weil sie zur Signierstunde im Linken Bauchladen äh Buchladen müssen.
     
  9. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    was ich so spannend finde sind die aussagen der spd: mit der wahlalternative sg auf keinen fall koalition nach buta wahl. jetzt geht diese mit der pds zusammen.

    was bedeutet dies eigentlich für koalitionen berlin und meckpom :confused:

    also wenn spd farbe bekennen würde doch nur ehrenvolle auflösung der koalitionen. alles andere ist machtgeilheit.

    oder doch option für september offen halten :cry:
     
  10. RPep

    RPep New Member

    Will ja jetzt nicht wirklich politisch werden, aber:

    Samtliche Politiker sind unterqualifiziert, wenn es darum geht ein Land zu führen. Aber was ich über die Linkspartei so mitbekommen habe, *kopfschüttel*.

    So ein realitätsferner Dillettantismus ist mir schon lange nicht mehr untergekommen.

    Habt ihr mal geschaut welche ostdeutschen Bundesländer ganz vorne mitspielen, von Pisa bis Wirtschaft? Sachsen wächst seit Jahren stärker als Bayern und BaWü.

    Und wer regiert in diesen Bundesländern? Die achso-unsoziale CDU. Den Menschen in diesen neuen Bundesländern geht es bedeutend besser als allen rot-rot regierten. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

    Viele Grüße
    Ralf
     
  11. MIZ

    MIZ New Member

    Ist aber der selbe Spruch wie "Österreich hat eine viel bessere Wirtschaftslage..." die bessere Wirtschaftslage hängt aber nur wenig mit der Farbe der jeweiligen Regierung zusammen, sondern von vorhandenen Strukturen - Österreich als Drehscheibe zum Handel nach Osteuropa -.
     
  12. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    Wer regiert den in Bayern und BaWü?
    Die "aschso-unsoziale" CDU.
     
  13. Zwiebelfisch

    Zwiebelfisch New Member

    Der unsachliche Hinweis auf die "Leistungen" des Oskar Lafontaine im Saarland darf nicht unkommentiert bleiben.
    Die über Jahrzehnte im Saarland regierende/herrschende CDU und später auch noch die "Wirtschaftsweisen" von der FDP haben die saarländische Montanindustrie erfolgreich ruiniert und an den Konkurrenten aus Luxemburg verscherbelt. Dies hat dem Saarland Schulden in Höhe von 8 Mrd. DM, und jede Menge Arbeitslose eingebracht. Wohlgemerkt: Bevor die SPD im Saarland an die Regierung kam.
    In den Jahren davor hat die CDU unter ihrem Ministerpräsidenten Röder mehrmals die Ansiedlung größerer Industrieunternehmen verhindert.
    Ein Beispiel war die Ansiedlung des Opel-Motorenwerks im Jahr 1967 in Kauserslautern (Rheinland-Pfalz), das ursprünglich im Saarland geplant war.
    Man sollte, auch wenn es nicht in den Kram passt, doch sachlich bleiben.
    Auch was die Finanzsituation im Bund angeht: Keine Regierung hat jemals so viele Schulden angehäuft, wie die von Helmut Kohl.
    Die Explosion der Lohnnebenkosten geht auf diese 16 Jahren zurück.
    Die Renten- und Sozialkassen wurden durch die vorsätzlich falsche Finanzierung der deutschen Einheit in den Ruin getrieben.
    Ganze Bevölkerungsgruppen (Beamte, Berufssoldaten, Selbständige, Freiberufler etc.) blieben da aussen vor.

    Auch erscheint es mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass nicht die politischen Leistungen der CDU in den Ländern dazu geführt hat, dass sie in allen Wahlen als Sieger hervorging.
    Im Saarland kam Peter Müller nur deshalb an die Regierung, weil der SPD über 100000 Wähler von der Stange gingen und die Wahl verweigert hatten.
    Die CDU hatte lediglich ca. 1000 Stimmen mehr als in der Landtagswahl davor.

    Also: auch wenn es noch so weh tut: Sachlich bleiben!
     
  14. Macci

    Macci ausgewandert.

    Wenn die CDU dran kommt, sind unsere Renten ganz schnell wieder "sischää"! :D
     
  15. 2112

    2112 Raucher

    Dann komm ich zurück nach Deutschland. :D :D :D
     
  16. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Endlich ein guter Grund, die Linkspartei zu wählen :eek:)

    Ciao, Maximilian
     
  17. Macci

    Macci ausgewandert.


    *kugel*
     
  18. donald105

    donald105 New Member

    *g* :eek:)
     
  19. 2112

    2112 Raucher

    Mal ganz abgesehen davon, daß es "keine Nationalstaaten" mehr gibt, ist es auch nicht zwingend, daß z.B. Mario Italiener sein muß. Er könnte genausogut Schweizer sein oder aus Tirol kommen.
    McLane könnte Schotte, Kanadier, Amerikaner oder Australier sein. Helga ist gewiß keine Französin, sondern eher Schweizerin. Hasso könnte alles mögliche aus dem skandinavischen Raum sein und Atan sieht nicht im geringsten wie ein Japaner aus.
    Auch Tamara muß nicht unbedingt Russin sein, sie könnte auch Polin oder Tschechin sein.
    :D :D :D
     
  20. Macci

    Macci ausgewandert.


    Auch Elch? :xmas:
     

Diese Seite empfehlen