1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Link-Umrandung & Unterstr. unterdrücken?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Semmelberg, 31. Mai 2002.

  1. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hi @ all!

    Scheinbar gibt es Möglichkeiten, die blauen Umrandungslinien, die beim Anklicken eines Links in einer HTML-Seite erscheinen, zu unterdrücken.

    Nur hätte ich da ein paar Fragen:

    - Kennt jemand einen Code, der in ALLEN, oder zumindest den gängigsten Browsern finktioniert?

    - Sind mit dem Einfügen des Codes Risiken verbunden?

    - Wo genau muss der Code rein?

    - Oder am besten: Kennt jemand in GoLive 6 ein Dialogfenster, in dem man diese Einstellung auswählen kann?

    Danke für Tipps von
    Semmelberg
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich glaube zu meinen, dass ich in der letzten oder vorletzten PAGE davon gelesen habe...
    Das war´s aber auch schon. Vielleicht sind ja aufmerksamere PAGE Leser hier.

    PS: Natürlich ist die Macwelt viel, viel besser!
    ;)
     
  3. alf

    alf New Member

    Du musst dich ein wenig mit CSS (cascading Style Sheets) beschäftigen.
    Also z. B. Sachen in der Art:

    <STYLE TYPE="text/css">
    <!--

    a:link { text-decoration: none; color: #000000; }
    a:visited { text-decoration: none; color: ##000000; }
    a:active { text-decoration: none; color: #000000; }
    a:hover { text-decoration: underline; font-weight: bold; color: blue; }

    -->
    </STYLE>
     
  4. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hi Alf.

    Und wo genau muss das rein?
     
  5. apwischatwork

    apwischatwork Member

    Hi !

    Ich vermute mal, daß Du die Umrandung im Internet Explorer meinst.

    Für den Fall das Du ein Bild als Link benutzt kann es auch der Border sein, der standardmäßig entweder gar nicht oder auf 1 gesetzt ist.
    <a href="#"><img src="dein_bild.jpg" alt="dein_bild" border="0"></a>

    Für den Fall, daß Du ein einen Textlink benutzt, tritt diese Erscheinung nur im InternetExplorer auf.
    Das kannst Du mit folgendem Script erledigen:
    <a href="#" onClick="if(this.blur)this.blur()">Dein Textlink</a>

    Wenn Du per Mouseover die Farben Deines Textlinks ändern willst, geht das mit CSS. Leider kümmerst sich aber nur der Internet Explorer um die Mühe, die Du Dir dann machst.

    Gruß, Apwisch
     
  6. petervogel

    petervogel Active Member

    das funzt auch von mac_sebastian gepostet:

    Ursprungsnachricht um die hässlichen outlines abzustellen:
    onfocus="if(this.blur)this.blur()"

    im quelltext einfügen.
    grüsse
    mac_sebastian

    das muss im quelltext nach dem link rein. in golive kannst du das sichern als clip und dann einfach aus der palette-eigene clips in den quelltext ziehen. geht auch über die suchen ersetzen funktion zu machen. da musst du dann aber acht geben, dass es an der richtigen stelle eingefügt wird.
    das mit den style sheets ist sicher auch ne möglichkeit, die ich auch mal ausprobieren werde.
    peter
     
  7. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Danke für Die Tipps! Kennt ihr zufällig noch eine verlässliche Lösung, die Browserübergreifend das Unterstreichen von Links blockiert?

    Hab´s bisher mit CSS gemacht, das wird jedoch vom Netscape ignoriert. Er unterstreicht trotzdem ;-(

    Semmelberg
     
  8. Russe

    Russe New Member

    hi
    lass doch die links unterstrichen, dann erkennt man sie wenigstens gleich. ich glaub das geht auch nur mit css also biste mit den nichtkompatiblen browsern aufgeschmissen.

    russe
     
  9. mauko

    mauko New Member

    Hi Semmelberg,

    Damit die verlinkten Texte nicht diese blöden Unterstreichungen bekommen, knallst Du gleich den folgenden Salat zwischen
    <Head> .... und .... </Head>
    Verlinkter Text ohne Unterstreichung:
    <HEAD>
    <style type="text/css"><!--a { text-decoration: none }--></style>
    </HEAD>

    Habe ich auch aus diesem Forum, ist nicht von mir aber es funktioniert supiii....aber sorry, das ist ja auch css....
     
  10. Fischer-Bayern

    Fischer-Bayern New Member

    Noch kürzer:

    onfocus="this.blur()"

    Peter
     
  11. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Is ja geil, das geht ja doch!!!

    Danke!

    Semmelberg
     
  12. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hi Semmelberg,

    maukos Tipp hat noch ein Manko, nämlich das Leerzeichen zwischen text-decoration: und none. Hierzu sagt Selfhtml folgendes:

    Zwar sind innerhalb einer Definition durchaus Leerzeichen erlaubt, aber frühe Versionen von Netscape 4.x haben sich dabei als sehr empfindlich erwiesen und ignorieren solche Definitionen. Obwohl es nicht so gut lesbar ist, ist es deshalb besser, keine Leerzeichen innerhalb einer Definition zu verwenden. So werden Angaben wie color:red; font-size:36pt; in jedem Fall akzeptiert, aber color: red; font-size: 36pt; können bei einigen älteren Netscape-Versionen zu Fehlern führen.

    Blaubeere
     
  13. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo mauko,

    es ist besser, in den Stylesheet-Definitionen kein Leerzeichen drin zu haben (siehe meine Antwort an Semmelberg). Also: { text-decoration:none } statt { text-decoration: none }

    Blaubeere

    Sorry für die Klugscheißerei
     
  14. Semmelberg

    Semmelberg New Member

    Hallo!

    Nochmal Danke für Eure Tipps. Hab jetzt alles mal ausprobiert und festgestellt, dass { text-decoration:none } die kürzeste und -was viel wichtiger ist- effektivste Lösung ist.

    Der etwas längere Code funktioniert zwar auch, die Umrandung tritt aber während des Klickens trotzdem kurz auf (danach verschwindet sie aber wieder).

    Semmelberg
     

Diese Seite empfehlen