1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Limewire startet nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Singer, 11. Januar 2006.

  1. Singer

    Singer Active Member

    G4, OS X 10.3.9

    Ich klicke auf den dockling. Das schwarze Dreieck blinkt einige Sekunden, dann verschwindet es wieder.

    Ich klicke auf das Programm-icon. Das icon bläht sich auf (normal), aber das Programm öffnet sich nicht.

    Andere Programme scheinen nicht betroffen zu sein.

    Mehrere Neustarts, Rechte reparieren und preferences löschen hat nicht geholfen.

    Letzte Aktion mit dem Rechner: Update auf QT 7.0.4…
     
  2. JuliaB

    JuliaB New Member

    Keine limewire-Probleme bei mir.
    iMac G3, 10.4.4 und Quicktime 7.0.4
     
  3. mastercam

    mastercam New Member

    Keine Ahnung aber...

    ...Stuffit hat dasselbe Problem wenn IPv6 Adressen vergeben sind.

    Probier einfach mal IPv6 in den Netzwerkeinstellungen abzuschalten und versuchs dann noch mal.
     
  4. Singer

    Singer Active Member

    Danke, mastercam,

    das erweckt Limewire leider auch nicht wieder zum Leben.

    )-;

    Kannst Du mir kurz erklären, was es mit IPv6 bzw. IPv4 auf sich hat?
     
  5. co96

    co96 New Member

  6. lamariposa

    lamariposa New Member

    Mach doch einen Reinstall zurück von QT 7.0.4 auf QT 7.0.1, dann läuft es wieder. Wenn es unbedingt sein muß, kannst du dann ja wieder auf 7.0.3 updaten. Gibt es alles hier:

    http://www.apple.com/support/downloads//

    Gruß
    Willi
     
  7. Singer

    Singer Active Member

    Ja, lamariposa,

    ich denke, so werde ich es mal ausprobieren, sobald ich wieder zu Hause bin. Werde aber erst mal Limewire neu installieren und schauen, ob das was bringt. Ich werde dann berichten.
     
  8. Wolli

    Wolli New Member

    ich hab hier jetzt genau dasselbe problem. allerdings auf einem brandneuen macbook.
    rechte repariern und prefs löschen bringt auch hier nix. und es ist auch bei einem anderen user das gleiche.
    weisst du noch, woran es lag?
     
  9. lamariposa

    lamariposa New Member

    Ja, an einer zu alten Limewire-Version. Mit der neuesten lief es dann auch unter dem neuesten Quicktime.

    Willi
     
  10. Wolli

    Wolli New Member

    das hilft leider auch nicht. aber es ist nicht weiter tragisch. ich hab jetzt frostwire installiert. sieht ziemlich ähnlich aus und greift aufs gleiche netz zu...
    möglicherweise ist limewire auch in der neusten version einfach nicht kompatibel mit 10.4.10 oder dem neusten quicktime.
     

Diese Seite empfehlen