1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

limewire (mac) = morpheus (win) ???

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rudkowski, 2. Mai 2002.

  1. rudkowski

    rudkowski New Member

    hallo liebe macianer!

    ich muss gerade mal etwas ärger loswerden:

    ich lese hier, mit limewire kann man peer-to-peer files tauschen auf dem mac. super, ausprobiert, hat sofort funktioniert. etwas langsam, aber mit geduld und dsl geht eigentlich alles.

    dann die zweifel: meine win freunde sagen: du musst morpheus benutzen! da bekommst du alles!

    okay, ein pc kommt nicht ins haus, also virtual-pc 5.0 besorgt. leider wird die installation von win 95 zur qual. ein absturz nach dem nächsten. dann win 98, gleiches fiasko.

    trick 17: virtual pc 5.0 geht für os x und 9.1, "ich habe aber gar kein auto", sprich ich benutze gar kein mac os x auf meinem tibook 400.

    dann fällt mir ein, dass vpc 4.0 super kritiken bekommen hat, sollte man vielleicht mal ausprobieren. vpc 5.0 gelöscht, vpc 4.0 installiert, dann noch win 98 drüber, alles geht tadellos.

    jetzt noch morpheus heruntergeladen und was stelle ich fest: irgendwie alles zu bunt hier, riesen buttons aber wenig struktur! naja, hauptsache man findet was man sucht. dann weiter nachgesehen in den preferencen und was sehe ich da: connected to the gnutella network, port 6346 (oder so ähnlich, tippe es gerade aus dem gedächtnis).

    das kenne ich doch irgendwoher, nämlich von limewire. eine parallel gestartete suche bringt doch tatsächlich die gleichen files ans tageslicht!

    ist das jetzt wirklich alles das gleiche?
    dann hätte ich mir die installation von virtual pc und morpheus eigentlich sparen können (unnötig zu erwähnen, dass kazaa weder unter 95 noch 98 mit vpc 4.0 oder 5.0 zum laufen zu bringen ist...).

    ich hoffe, ihr könnt mir noch irgendeinen grund nennen, weshalb meine installationsarbeit nicht umsonst war. denn eigentlich möchte ich alles (vpc + morpheus) wieder löschen, da mir kein vorteil zu limewire auffällt.

    gruß martin
     
  2. thd

    thd New Member

    netzwerk und vpc hab ich nie hingekriegt...aber alle paar wochen virtual pc gestartet und hui, nix wie weg und zurück zu macos ;-)
     
  3. macfaniac

    macfaniac New Member

    @ martin

    jetzt verrate mir doch bitte, was Du in "limewire" nicht bekämest und WinUser Dir von "morpheus" versprachen .... ausser "allem"...

    je nach Antwort würde ich dann ggf. auch noch VPC installieren... ; )

    macfaniac
     
  4. kawi

    kawi Revolution 666

    hast du extra VPC 5 dafür gekauft und als das nicht lief auch noch VPC 4 dazu? ;-)
    Aber im Ernst - man hätte doch vorher auf den betreffenden Webseiten oder diversen Berichten nachlesen können welche clients mit unterschiedlichen Namen im prinzip das gleiche netzwerk nutzen...
    damit du vpc nicht ganz umsonst gekauft und installiert hast kannst du damit z.B. beim webseiten erstellen prima beobachten ob die Seite auch unter verschiedenen Systemen mit verschiedenen browsern aussieht. Oder man kann ein paar Tools laufen lassen die es so nicht für Mac gibt... was weiß ich irgendwelchen Data Becker Visitenkarten Druck Sch*** oder PC Freiberufler oder, oder, oder ...
     
  5. neumi

    neumi New Member

    >PC Freiberufler<
    LOL!
     
  6. Maccer

    Maccer Gast

    Warum findet Limewire dann meistens nur so wenige files, bzw. warum muss man mit so wenigen Begriffen suchen? z.B nur songname eingeben dann finedet man files "bandname - Songname", wenn man aber direkt nach "bandname - Songname" sucht, findet man nichts....Warum?

    Grüsse
     
  7. pan ohne floete

    pan ohne floete New Member

    ner Dose weiß ich, daß der die über Morpheus gezogen hat. Unter Limewire suchst Du die vergeblich. Ich hoffe, daß ändert sich bald.

    Und dann borgst Du Dir den Film vom Dosen-Kollegen aus, bekommst ihn in diesem bekifften DivX - Format und rackerst Dir einen mit avi2mov oder Doktor DiVX oder egal was ab und bekommst nur 'n weißen Bildschirm.

    Tröste Dich damit, daß auch mit MAC OC nicht alles aqua läuft.
    Gruß PAN
     
  8. Zyto

    Zyto New Member

    morpheus und lime wire benutzen beide das gnutella netzwerk. sie finden in der regel die gleichen sachen, hier oder da mag es mal länger dauern aber damit "muss" man leben.
    für menschen die eine dose zu haus haben oder sich mit vpc auseinnander setzten möchten, kann ich kazaa (kazaa.com) empfehlen. so wie ich das verstanden habe benutzt kazaa immer noch das "alte" morpheus eigene netzwerk und das war meiner meinung nach besser als das gnutella netzwerk. mit vpc 5 und win 2000 hab ich es auch zum laufen gebracht. (hatt aber auch ne ewigkeit gedauert)
    gruß
    zyto
     
  9. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich weiss gar nicht, was du hast: das gute alte limewire hat dir wahrscheinlich virtual pc beschert, und vielleicht sogar noch ne kleine version von win 95 oder 98... ist doch so oder?
    ehrlich gesat finde ich diese zunehmenden hemmungslosen schreibereien über softwareklau beschissen und erbärmlich! wenn ihr schon denkt, daß das alles ein selbstbedienungsladen ist, dann verbreitet das doch bitte auf irgendeiner blöden warez-seite, ok?
     
  10. rudkowski

    rudkowski New Member

    in der ruhe liegt die kraft!!

    nicht gleich ausflippen...

    hallo mac the mighty,
    du hast ja recht!

    im gegensatz zu den meisten anderen (normalen) windows-usern besitze ich aber sogar eine lizenz für das betriebssystem win 98 und sogar auch noch eine für das office-paket von microsoft (okay, okay, ich bekomme sie halt als lehrer auch von der schule wirklich günstig hintergeworfen...).

    dass meine mac-programme, die ich für meinen beruf (wie auch für mein musikstudio) brauche auch gekauft habe, möchte ich hier auch einmal anmerken!

    im laufe der jahre haben sich da beträge aufaddiert, die locker für einen aktuellen g4 tower reichen würden...

    trotzdem hast du mit der limewire/vpc annahme nicht ganz unrecht. allerdings finde ich es auch nicht so sonderlich verwerflich, wenn man sich die software schließlich auch kauft, wenn man merkt, dass sie zu einem festen bestandteil der arbeit am computer wird.

    ich würde mir nie für teures geld ein programm kaufen, nur um es dann wieder von der platte zu löschen, weil ich hinterher merke, dass ich es gar nicht brauche.

    genau dieses ist mir bei dieser vpc-morpheus-kazaa-geschichte passiert: ich habe mir die nötigen tools besorgt, ein paar tage herumprobiert und mich dafür entschieden, den ganzen scheiß wieder zu löschen, weil es mir nichts bringt! habe ich jetzt irgendjemandem geschadet? wohl kaum.

    zumindestens habe ich gesehen, dass vpc 5.0 (auf meinem system) kein stabiler windows-ersatz war (würde ich mir also auch nicht kaufen). vpc 4.02 lief mit os 9.2.2 ganz gut, wäre also zu überdenken, wenn ich wirklich mal nicht mehr ohne windows auskäme.

    gruß martin

    p.s.: filme hätte ich mir allerdings schon gerne mit kazaa heruntergeladen, was natürlich genauso verwerflich ist. hat aber sowieso alles nicht geklappt...
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    kann deine gründe zum teil verstehen, vom software- bzw filmklau wie ihn einige pappnasen immer wieder schildern, halte ich allerdings gar nix.
    vor allem finde ich, daß das macwelt-forum nicht der geeignete platz ist für gespräche, wie man jetzt am besten und natürlich illegal an irgendwelche sachen rankommt. ich hab kein problem damit, wenn sich einer seine eigene dvd rippt oder seine musik als mp3 neu zusammenstellt, aber wenn ich so sachen lesen muss wie "ich hab mal wieder versucht, mir shrek runterzuladen..." hört der spass echt auf. wer sich ne dvd nicht leisten kann, der soll doch bitte die geduld aufbringen und sich das ding später auf video aufzeichnen, wenn der film im tv kommt - oder gleich im kino sehen. aber der rest bleibt diebstahl, so ist es nun mal.
     
  12. Zyto

    Zyto New Member

    ob oder was ich mir durch lime wire oder sonstige apps sauge oder nich bleibt
    mir überlassen, denk ich. wenn dir das nich gefällt dann is das zunächst mal dein problem. vpc hab ich gekauft falls es dich interresiert aber ich denke nicht das ich mich rechtfertigen muss was auf meinem rechner legal installiert ist und was nicht. und ich glaube auch nicht das du das möchtest, oder hat dir nen kumpel noch nie was mitgebracht was du hast ganz gut gebrauchen können? mal im ernst: mein freund holt sich beispielsweise norton 6... ja klar bin ich happy wenn ichs auch bekomm, wärst du das nicht? ich kauf mir das dann doch nich nochmal. oder wir schmeißen oft zusammen für irgendwelche games und installieren sie auf beiden rechner. bin ich jetzt ein verbrecher? ja bin ich weiß ich selbst. aber zunächst sollte jeder in seinem eigenem games, prog. oder apps. ordner nachschauen was sich da so tummelt...
    ausserdem wollt ich nur sagen was mir besser gefällt von dem ganzem zeug. und das ist doch wohl noch gestattet oder?
    gruß
    zyto
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ist dir vielleicht entgangen, daß ich mit dir nicht gesprochen habe, aber wem der schuh passt...
    ich hab was gegen beiträge, die vom illegaler beschaffen software handeln und finde einfach, daß man sich darüber nicht in nem macwelt-forum unterhalten muss.
    und bei der gelegenheit: ich nutze die programme und spiele, die ich brauche bzw die mir spass machen - und das ist entweder freeware oder gekauft.
    ich verdiene nämlich nicht nur damit mein geld, ich investiere auch in meine werkzeuge statt sie zu klauen. und was ich nicht zuhause besitze, hab ich in der firma und dort ist die software genauso legal erworben.
     
  14. Zyto

    Zyto New Member

    entschuldigung... wollt nix vom zaun brechen.
    aber passen tut mir der schuh trotzdem nich... wenigstens nicht
    ganz...
    gruß
    zyto
     
  15. rudkowski

    rudkowski New Member

    hello again...

    mir sind da gerade noch so ein paar gedanken durch den kopf geschossen:

    braucht apple neue kunden oder nicht?

    wenn ich versuche, freunde zu überzeugen einen mac zu kaufen, höre ich oft folgendes argument dagegen: da muss ich ja die ganze software kaufen, weil es keine cracks gibt!

    nur leider sind die meisten meiner freunde noch studenten, die folgendermaßen argumentieren:

    der mac ist immer noch teurer als ein pc (bei geringener performance versteht sich). wenn ich schon so viel geld brauche (evtl. sogar bei der bank leihen muss), ist einfach nichts mehr über, um sich für teures geld butter-und-brot-anwendungen wie office und photoshop sowie die musikprogramme (bin halt musiker, die meisten meiner freunde auch) zu kaufen.

    ich habe es an mir selbst erlebt: mac gekauft und dann pleite (und das für geraume zeit). also cracks aus dem netz besorgt. irgendwann genug schlechtes gewissen gehabt, und aber auch wieder genug kohle gehabt und außerdem einfach den anspruch, auch einmal den support der firmen in anspruch nehmen zu können: also software gekauft!

    ich habe nach leidvollen pc-erfahrungen 1997 meinen ersten mac gekauft und dann langsam aber sicher immer mehr teure software dazugekauft. jede softwarefirma ist also (wenn auch zugegebener weise etwas verspätet) zu ihrem recht gekommen!

    aber um auf mac the mighty zurückzukommen: du magst es nicht, wenn die möglichkeiten der "softwareorganisation" hier besprochen werden. okay, das ist deine meinung.

    ich kann mich noch gut an die zeit erinnern, als ich meinen ersten mac gekauft hatte, völlig pleite war und mir ganz wichtige tools fehlten, um meine musik zu produzieren und zu mastern.

    ich habe als einsteiger (der mehr mit musik als mit der computerei beschägtigt ist) 4 jahre gebraucht, bis ich durch zufall von selbst auf dinge wie hotline, limewire etc. gestoßen bin.

    "dann bist du aber ziemlich blöd" mögen da viele sagen, aber in meiner nähe gab es niemanden, der das wagnis mac auf sich genommen hätte.

    microsoft hätte sein windows wohl nie so populär machen können, wenn sie es nicht bewusst in kauf genommen hätten, dass die software wie bescheuert kopiert werden kann. so wird ein breit gefächerter markt aufgebaut.

    ich liebe den mac und das mac os (auch wenn die maschinen inzwischen soooo langsam geworden sind, dass ich allmählich wirklich neidisch auf die pc-kollegen werde, bei denen doppelt so viele audiospuren und doppelt so viele software-synths laufen), aber mir nützt es überhaupt nichts, wenn der laden wegen nichtbenutzung pleite macht und ich dann doch auf windows oder linux umsteigen muss!

    gruß martin

    p.s.: und wer jetzt wieder sagt, ein mac sei schnell genug, dem sei nur gesagt, dass reine office oder grafikanwendungen ein haufen belangloser scheiß im vergleich zu musik (mehrspur) und videobearbeitung (echtzeitrendering) sind!

    p.s.2: so, jetzt habe ich mich aber einmal richtig ausgekotzt! gute nacht!
     
  16. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi martin,

    eine frage an dich: du bist musiker und verdienst dein lebensunterhalt mit deiner musik-bietest du deine musik auch kostenlos allen nutzern an???????????

    RALPH
     
  17. SRALPH

    SRALPH New Member

    ich gebe dir mit deiner einstellung recht, dass illegale software die entwickler schadet, weil sie damit ihren lebensunterhalt verdienen bzw. ihre arbeit damit bezahlen lassen1
    ich will nicht sagen, dass auf meinen mac's nur reine software vorhanden war, aber das argument kam auch schon vor, wenn ich ein illegal erworbenes tool austeste und zu einem späteren zeitpunkt bemerke, dass es mir nichts weiter bringt, spare ich mir das geld, aber wenn es mir etwas bringt, dann bezahle ich dafür auch den betrag, weil ich mir zukünftige optionen offen lassen möchte oder wer bezahlt für sein m@il-tool bzw. einen browser geld????????????
    was für ein tool hast du geschrieben?

    RALPH
     
  18. SRALPH

    SRALPH New Member

    hi martin,

    sämtliche gnutella-clients benutzen das gleiche netzwerk, als mactella, aquisation, limewire........

    RALPH

    p.s. was nutzen einem tausend tools auf seinem rechner, wenn man sie nicht nutzt?
     
  19. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ich kann deine argumente zum teil nachvollziehen. ich habe allerdings auch oft ganz andere erfahrungen gemacht: als ich meine ersten praktika gemacht habe in werbeagenturen, hab ich mitbekommen, wie viele leute ihre software nie bezahlen und über jahre damit das dicke geld abgreifen - und das finde ich einfach nicht richtig.
    zum ausprobieren gibt es die meisten programme als demos im netz und auf den entsprechenden zeitschriften-cds, und das ist auch gut so.
    es ist allerdings immer schwer die leute, die nur testen wollen und diejenigen, die eine software einfach immer unbezahlt nutzen wollen zu trennen. und wenn dann die super-schlauen dvd-downloader ankommen und hier anfangen zu posten, ist der bogen des legalen überspannt. ein wenig selbstzensur würde solchen leuten helfen.
    nimm das ganze also bitte nicht zu persönlich, ok? ich bin auch kein freund von überteuerter software, aber manchmal beisse ich eben in den sauren apfel - wie du ja auch - und muss mir sowas leisten.

    schönes wochenende noch!
     
  20. friedrich

    friedrich New Member

Diese Seite empfehlen